Europa in der Welt.

Date 16.05.2017
Aleksander Kwaśniewski, Präsident der Republik Polen von 1995 – 2005, Warschau

Gemeinsam mit der Universität Innsbruck freute sich das MCI über den Besuch und Gastvortrag des langjährigen Präsidenten der Republik Polen.

Aleksander Kwaśniewski war einer der führenden Schlüsselfiguren in der europäischen Politik. In der Phase des Umbruchs von der kommunistischen Volksrepublik zum heutigen parlamentarisch-demokratischen Polen nahm er auf Regierungsseite an den Runder-Tisch-Gesprächen teil.

Er war Vorsitzender der von ihm mitgegründeten sozialdemokratischen Partei SdRP und konnte sich 1995 in den Präsidentschaftswahlen durchsetzen und wurde am 23. Dezember 1995 Präsident Polens.

Kwaśniewski führte Polen 1999 in die NATO und 2004 in die Europäische Union. Während seiner Amtszeit pflegte er zudem besonders gute Beziehungen zu den Präsidenten der polnischen Nachbarländer und mit dem ukrainischen Präsidenten Leonid Kutschma. Kwaśniewski war während der Krise in der Ukraine im November 2004 zusammen mit dem litauischen Präsidenten Adamkus ein wichtiger Vermittler zwischen den Konfliktparteien der sogenannten Orangen Revolution.

>>> Einladung

{phocagallery view=category|categoryid=1248}
Moldavien goes Europa.
Moldavien goes Europa.
“Challenges on the Way to Secure Democracy” | H.E. Victoria Roșa, Botschafterin der Republik Moldau in Österreich
Livetalk mit Manfred Boudreaux-Dehmer  |  CIO der NATO
Livetalk mit Manfred Boudreaux-Dehmer | CIO der NATO
Securing the Future: Trust, Data & Cyber Challenges at NATO.
MCI Goes Hollywood: „Gladiator 2”-Event mit Co-Produzent Winston Azzopardi
MCI Goes Hollywood: „Gladiator 2”-Event mit Co-Produzent Winston Azzopardi
Filmvorstellung und anschließende Diskussion im Metropol Kino mit Winston Azzopardi, CEO Latina Pictures