
Berufliche Erfahrung
- 12/2013 - heute
Honorarprofessor - Universität Innsbruck
- 02/2012 - heute
Rektor - MCI The Entrepreneurial School®, Innsbruck
- 12/2004 - heute
Gründungs- und Alleingeschäftsführer - MCI Internationale Bildung & Wissenschaft GmbH, Innsbruck
- 12/1997 - heute
Gründungs- und Alleingeschäftsführer - MCI Internationale Hochschule GmbH, Innsbruck
- 12/1994 - heute
Alleingeschäftsführer - Trägerverein Management Zentrum Tirol
- 01/1994 - 12/1995
Universitätsassistent - Institut für Unternehmensführung der Universität Innsbruck
- 07/1993 - 12/1994
Mitarbeiter des Projektteams zur Errichtung des Management-Zentrums Tirol, Innsbruck - Management-Zentrum-Tirol
- 12/1989 - 12/1992
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Institut für Finanzwissenschaft der Universität Innsbruck
- 01/1979 - 12/1993
Zahlreiche Praktika & Summerjobs in Österreich, Finnland, Deutschland, Frankreich und USA; Tour Manager und Station Manager in Europa für amerikanische Reiseveranstalter - Verschiedene
Ausbildung
- 04/1996 - 04/1996
Executive Program Certificate - Pacific Asian Management Institute, University of Hawaii at Manoa
Executive Program "Intercultural Management"
- 01/1996 - 01/1996
Staatlich geprüfter Unternehmensberater - Wirtschaftskammer Österreich
Unternehmensberaterprüfung
- 01/1992 - 12/1993
Graduate Diploma in International Studies - Johns Hopkins University, School of Advanced International Studies, Bologna Center
Postgraduate Studium International Studies
- 01/1989 - 12/1993
Dr.rer.soc.oec. - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- 01/1986 - 12/1989
Mag.rer.soc.oec. - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Diplomstudium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- 01/1983 - 12/1986
1. Studienabschnitt - Johannes-Kepler-Universität Linz
Diplomstudium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- 10/1982 - 03/1983
Kaserne Salzburg-Siezenheim
Präsenzdienst
- 09/1977 - 07/1982
Matura mit Auszeichnung - Handelsakademie Neumarkt am Wallersee
- 09/1969 - 07/1977
Volks- und Hauptschule, Seekirchen am Wallersee
Lehr- und Vortragstätigkeit
- 10/2015 - 10/2015
Tecnológico de Monterrey (ITESM Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey)
Visiting Fellow
- 01/2008 - 01/2008
University of Guelph-Humber, Toronto
Visiting Fellow im Rahmen des "Executive in Residence Programms"
- 01/1993 - heute
Verschiedene
Zahlreiche Lehraufträge im Rahmen von Bachelor-, Master- und Diplom-Studiengängen sowie postgradualen Studienangeboten am MCI, der Uni-versität Innsbruck und anderen Hochschulen
Auszeichnung
- 01/2013 - heute
Republik Österreich
Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
- 01/2002 - 12/2002
MCI Management Center Innsbruck
Ernennung zum "Fachhochschul-Professor"
- 01/1995 - 01/1995
Universität Innsbruck
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für die wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck
- 01/1993 - 01/1993
Universität Innsbruck
Alfred-Trattnig-Preis des Instituts für Finanzwissenschaften für ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten
Fortbildung & Training
- 1995
Diverse
Unterschiedliche Seminare zu Themen der Führung, des Managements, der Kommunikation und Didaktik
- 1993 - 1993
Johns Hopkins University, School of Advanced International Studies, Bologna Center
Language Proficiency, English
- 1993 - 1993
Johns Hopkins University, School of Advanced International Studies, Bologna Center
Language Proficiency, Italienisch
Sonstiges
- 01/2011 - 12/2012
Präsident des Rotary Clubs Innsbruck
- 01/2006 - heute
Verschiedene
Mitglied unterschiedlicher Arbeitskreise, Expertengruppen und Entwick-lungsteams (z.B. Österreichischer Hochschulplan, Wirtschafts- & Regio-nalentwicklung Land Tirol, Standortmarketing Tirol, Markenentwicklung Landeshauptstadt Innsbruck, Arge Zukunftsraum, Strategie-, Organisati-ons- und Produktentwicklung unterschiedlicher Hochschulen etc.)
- 01/2005 - heute
FIBAA Foundation for International Business Administration Accreditation
Gutachter
- 01/2002 - heute
Rotary Club Innsbruck
Mitglied des Vorstands des Rotary Clubs Innsbruck
- 01/1998 - heute
Mitglied des Rotary Clubs Innsbruck
- 01/1997 - heute
Verschiedene
Zahlreiche Fortbildungen insbesondere in Betriebswirtschaftslehre, Management, Führung, Kommunikation, Innovation und Wissenschaftsorganisation
- 01/1993 - 12/1993
School of Advanced International Studies am Bologna Center der Johns Hopkins University
Certificate of Language Proficiency in English
- 01/1993 - 12/1993
School of Advanced International Studies am Bologna Center der Johns Hopkins University
Certificate of Language Proficiency in Italian
- 01/1982 - 12/1983
Österreichisches Bundesheer
Präsenzdienst, Salzburg-Siezenheim
Funktion in Berufsverbänden bzw. akademischen Verbänden
- 01/2020 - heute
Vorsitzender - Deutscher Freundeskreis der Universitäten in Innsbruck e.V.
- 01/2014 - heute
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats - UIIN University Industry Innovation Network, Amsterdam
- 01/2014 - heute
Stellvertretender Vorsitzender - Tiroler Hochschulkonferenz
- 01/2012 - heute
Mitglied der ARGE Durchlässigkeit - Österreichische Hochschulkonferenz
- 01/2012 - heute
Mitglied der Akkreditierungskommission für Programme - FIBAA Internationale Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich, Bonn, Deutschland
- 01/2011 - heute
Mitglied - IAUP International Association of University Presidents
- 01/2010 - 12/2010
Vorsitzender - Tiroler Hochschulkonferenz
- 01/2009 - heute
Mitglied - Tiroler Hochschulkonferenz
- 01/2009 - heute
Mitglied des Vorstands - Volkswirtschaftliche Gesellschaft Tirol
- 01/2007 - heute
Mitglied der Delegiertenversammlung - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Wien
- 01/2006 - heute
Mitglied des Präsidiums - Österreichische Fachhochschulkonferenz
- 01/2005 - heute
Mitglied des Ausschusses für Forschung und Entwicklung - Österreichische Fachhochschulkonferenz
- 01/2005 - 01/2020
Mitglied des Vorstands - Deutscher Freundeskreis der Universität Innsbruck e.V.
- 01/2005 - 01/2007
Mitglied der Arbeitsgruppe "Durchlässigkeit im Hochschulsektor" - BMBWK Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft & Kultur
- 01/2001 - 12/2004
Leiter des Ausschusses für Forschung und Entwicklung - Österreichische Fachhochschulkonferenz
- 01/2001 - 12/2004
Mitglied der vom Österreichischen Rat für Forschung und Technologie-entwicklung eingesetzten Task Force "Außeruniversitäre Forschung und Entwicklung" - Österreichischer Rat für Forschung und Technologieentwicklung
- 01/1999 - heute
Mitglied des Vorstands der österreichischen Fachhochschulkonferenz
Mitgliedschaft im Aufsichtsrat und ähnlichen Gremien
- 05/2019 - heute
International Advisory Board Antwerp Management School (AMS)
- 05/2019 - heute
Hochschulrat EBS European Business School
- 01/2019 - heute
Beirat Ramanujan International School of Business and Research
- 01/2015 - heute
Mitglied der Gesellschafterversammlung des MCI Spin-off Unternehmens Experience Fellows GmbH
- 07/2014 - heute
Mitglied des Aufsichtsrats der Fabasoft AG
- 01/2013 - heute
Mitglied der Gesellschafterversammlung des MCI Spin-offs IonoXess GmbH
- 01/2009 - heute
Mitglied der Gesellschafterversammlung im MCI-Spin-off SynCraft Engineering GmbH (Minderheitsbeteiligung
- 01/2008 - heute
Mitglied des Hochschulrates der SRH FernHochschule Riedlingen, The Mobile University, Deutschland
- 02/2007 - 12/2009
Mitglied des Sachverständigenrats der österreichischen Nationalagentur „Lebenslanges Lernen“
- 01/2007 - 12/2008
Leiter der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit & Umwelt“ im Organisations-komitee der FIFA Fußball-Europameisterschaft Innsbruck-Tirol 2008
- 01/2006 - 12/2011
Mitglied des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Tirol
- 01/2003 - heute
Mitglied der Gesellschafterversammlung der CAST Center for Academic Spin-offs Tyrol GmbH
- 01/2003 - 06/2015
Mitglied der Gesellschafterversammlung der TransIdee Entwicklungs- & Transfercenter Universität Innsbruck GmbH
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (peer reviewed)
- Korzynski, P., Mazurek, G., Altmann, A., Ejdys, J., Kazlauskaite, R., Paliszkiewicz, J., Wach, K. and Ziemba, E. (2023), "Generative artificial intelligence as a new context for management theories: analysis of ChatGPT", Central European Management Journal, Vol. ahead-of-print No. ahead-of-print.
- Ebersberger, B., Herstad, S. J., & Altmann, A. (2012). Knowledge spillovers to industry: Opportuni-ties for universities of applied sciences. ZFHE Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 7(2), 73-79.
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (editorial reviewed)
- Altmann, A., Mössenlechner, M. (2024): Universities: Unifying values, ambiguity and uncertainty. IAU Horizons: The University: Shaping Values and Shaped by Values, 29(2)
- Tiroler Ärztezeitung, 02/2018 (Juli), Innsbruck, S. 10 f.
- Altmann, A., Gerstenmayer, A., Kühner A., Mikl-Leitner J., Schramböck M.; Brauner, M (Ed.), Staud, G. (Ed.) (2018). Alles nur Chinesisch - Die Seidenstraße. Wirtschaftswoche, Ausgabe Nr 21, 18. Mai. 2018, Sonderbeilage Österreich - Starkes Land, S. 21.
- Altmann, A. (2011). Mythenbildende Terminologie im Hochschulwesen. ÖHZ Österreichische Hochschulzeitung, 8, 18.
- Altmann, A. (2010). Viele Spieler, keine Regeln - Für mehr Transparenz im MBA-Markt. MBA-Magazin - Die Fachpublikation für Unternehmen und Business Schools, 4, 26-27.
- Studiengebot für Sozialarbeit und Nonprofit Management am MCI, Perspektiven des europäischen Bologna-Prozesses, in: SIT Soziale Arbeit in Tirol, Ausgabe 3/2005, Innsbruck 2005.
- Regionalwirtschaftliche Bedeutung einer Krankenanstalt, in: Österreichische Krankenanstaltenzeitung, Heft 4, Wien 1994, S. 139-142 (gem. mit Eibl, J., und Gantner, M.)
- Was ist der Bevölkerung die medizinische Versorgung wert?, in: Österreichische Krankenanstaltenzeitung, Heft 5, Wien 1994, S. 187-191 (gem. mit Eibl, J., und Gantner, M.)
- Streitpunkt Krankenanstaltenfinanzierung - Die Bedeutung einer regionalisierten Sicht, in: Wirtschaftspolitische Blätter, Heft 2, Wien 1994, S. 199-214 (gem. mit Eibl, J., und Gantner, M.)
- Olympische Winterspiele - Ein geeignetes Instrument zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung?, in: Wirtschaftspolitische Blätter, Heft 3, Wien 1994, S. 341-355 (gem. mit Gantner, M., Bolter, E.-M., und Eibl, J.)
- Regionale Gesichtspunkte der Krankenanstaltenfinanzierung, in: Österreichische Krankenanstal-tenzeitung, Heft 3, Wien 1994, S. 55-62 (gem. mit Eibl, J., und Gantner, M.)
- Budgetkonsolidierung und Krankenhausreform, in: Wirtschaftspolitische Blätter, Heft 2, Wien 1992, S. 202-214 (gem. mit Theurl, E.)
- Das Postmonopol: Hemmschuh für Österreichs internationale Wettbewerbsfähigkeit. Zeit für eine offene Diskussion!, in: Wirtschaftspolitische Blätter, Heft 1, Wien 1990, S. 106-116 (gem. mit Gantner, M.)
- Perspektiven der Telekommunikationspolitik, Nachlese zum XII. Konstanzer Verwaltungsseminar vom 19. bis 21. Oktober 1989, in: Das Öffentliche Haushaltswesen, Heft 4, Wien 1989, S. 300-322
- Altmann, A., Gantner, M. (1989). Gewinne der österreichischen Post auf Kosten von Wirtschaftswachstum und Wohlstand?, In: Wirtschaftspolitische Blätter, Heft 5/6, Wien 1989, S. 542-556.
- Öffentliche (De-)Regulierung im Zusammenhang mit der österreichischen Post- und Telegrafenverwaltung, in: Institut für Finanzwissenschaften der Universität Innsbruck, Finanzwissen-schaftliche Diskussionsreihe, Heft 8, Innsbruck 1988 (gem. mit Gantner, M.), 18 S.
Monographien
- Finanzierungsmodell für Tiroler Krankenanstalten unter besonderer Berücksichtigung der Universitätskliniken Innsbruck, Innsbruck 1993, 485 S. (Dissertation, als Manuskript vervielf.)
- Finanzierungsmodell für Tiroler Krankenanstalten unter besonderer Berücksichtigung der Universitätskliniken Innsbruck, Band 196/I der Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, hrsg. von Manfried Gantner, Innsbruck 1993, 243 S.
- Finanzierungsmodell für Tiroler Krankenanstalten unter besonderer Berücksichtigung der Universtitätskliniken Innsbruck, Band 196/II der Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, hrsg. von Manfried Gantner, Innsbruck 1993, 178 S.
- Sozioökonomische Aspekte des Landeskrankenhauses Innsbruck, Ergebnisse einer Meinungsumfrage unter Besuchern, Patienten, Beschäftigten und der Tiroler Bevölkerung, Band 196/III der Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, hrsg. von Manfried Gantner, Innsbruck 1993, 148 S. (gem. mit Gantner, M., Niedenzu, H.-J., und Preglau, M.)
- Standortwirkungen der Universitätskliniken Innsbruck, Modell und empirische Umsetzung, Band 196/IV der Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, hrsg. von Manfried Gantner, Innsbruck 1993, 211 S. (gem. mit Eibl, J., und Gantner, M.)
- Öffentliche (De-)Regulierung im Zusammenhang mit der österreichischen Post- und Telegraphenverwaltung, Innsbruck 1988, 288 S. (Diplomarbeit, als Manuskript vervielf.)
Kapitel in Fachbüchern
- Altmann, A., Ebersberger, B., Mössenlechner, C., & Wieser, D. (2018). Introduction: The Disruptive Power of Online Education: Challenges, Opportunities, Responses. In The Disruptive Power of Online Education: Challenges, Opportunities, Responses (pp. 1-4). Emerald Publishing Limited. 978-1-78754-326-3
- Altmann, Andreas (2018). Rethink Regulation and Business Models - a Blueprint to Release Universities from the Shackles in: The Future of Universities Thoughtbook, p. 147-149
- Altmann, A. (2014). Hochschulen im Flottenverbund - gemeinsame Ziele, unterschiedliche Aufgaben. In H. Holzinger & K. Koleznik (Eds.), 20 Jahre Fachhochschulen in Österreich - Rolle und Wirkung (pp. 122-133). Wien, Facultas.wuv.
- Altmann, A. (2014). Von der Wirtschaft lernen - mit der Wirtschaft arbeiten. In H. Holzinger & K. Koleznik (Eds.), 20 Jahre Fachhochschulen in Österreich - Rolle und Wirkung (pp. 231-235). Wien, facultas.wuv.
- Altmann, A., Ebersberger, B., & Herstad, S. J. (2013). What type of companies benefits from university spillovers?. In A. Altmann & B. Ebersberger (Eds.), Universities in change - How to manage universities successfully (pp. 323-337). New York: Springer.
- Altmann, A., Ebersberger, B., & Herstad, S. J. (2013). Higher education institutions and regional development. In A. Altmann & B. Ebersberger (Eds.), Universities in change - How to manage universities successfully (pp. 278-288). New York: Springer.
- Altmann, A. & Ebersberger, B. (2012). Universities in change - As a brief introduction. In A. Altmann & B. Ebersberger (Eds.), Universities in change - How to manage universities successfully (pp. 1-6). New York: Springer.
- Altmann, A. (2006). Hochschulen als ordnungspolitische und unternehmerische Herausforderung - Ein Fallbeispiel. In: Fink, K. / Ploder, Ch. (Hrsg.). Wirtschaftsinformatik als Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. S. 247-266.
- Altmann, A. (2005). Forschung und Entwicklung an österreichischen Fachhochschulen. In: Popp, R., Posch, K. & Schwab, M. (Hrsg.). Forschung und Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen. Wien: LIT.
- Altmann, A., Leihs, H., Matzler, K., Mühlbacher, H. (2004). Price Satisfaction as a multi-attributive construct. In: Yearbook of Marketing and Consumer Research, edited by GFK - Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung Nürnberg e.V., Berlin.
- Altmann, A., Leihs, H., Matzler, K., Mühlbacher, H. (2003). Preiszufriedenheit als multiattributives Konstrukt. In: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung Nr 2/2003, 49. Jahrgang, hrsg. von der GFK - Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung Nürnberg e.V., Berlin.
- Altmann, A. (2002). Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens. In: Theurl, E. & Kindermann-Knapp, S. (Hrsg.), Gesundheitswesen, Beiträge zum Universitätslehrgang für Gesundheitswesen, Innsbruck. S. 9-38
- Altmann, A. (1999). Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens. In: Theurl, E. (Hrsg.). Gesundheitsökonomik, Beiträge zum Universitätslehrgang für Gesundheitswesen. Innsbruck. S. 147 - 154
- Altmann, A. (1993). Die regionale Streuung von Krankenhausleistungen als Anknüpfungspunkt für ein regional abgestuftes Finanzierungsmodell. In:Theurl, E. & Dézsy, J. (Eds.), Modelle der Krankenhausfinanzierung. Bd. 193 der Veröffentlichungen der Universität Innsbruck. Innsbruck. S. 77 - 102
- Altmann, A. & Lödl, M. (1992): Der Krankenanstalten-Zusammenarbeitsfonds. In: Finanzverfassung und Finanzausgleich. Herausforderungen und Anpassungserfordernisse. Wien: Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen. S. 197-230
Beitrag in Konferenzband (peer reviewed)
- Ebersberger, B., Herstad, S.J. & Altmann, A. (2013): Entrepreneurship, higher education institutions and regional development. In Entrepreneurship and business education in the emerging world, IAB Business School. Almaty, Kazakhstan.
- Altmann, A., Siller, H., Zehrer, A. (2007). A Module System in Tourism and Leisure Education - Theoretical and Practical Perspectives. In: Clark Hu (Ed.), Imagining the Future of Travel and Tourism Education, Proceedings of the ISTEE Conference 2007 in Las Vegas (U.S.), S. 276-285
- Zehrer, A., Siller, H., Altmann, A. (2006): A Module System in Tourism and Leisure Education - Theoretical and Practical Perspectives. In: Clark Hu (ed.), Imagining the Future of Travel and Tourism Education, Proceedings of the ISTEE Conference 2007 in Las Vegas (US), S. 276-285.
Präsentation eines Artikels auf einer Konferenz, Workshop, Seminar
- Altmann, A. (2015). Embedding of a university into the national system of entrepreneurship. 5th QS Middle East & Africa Professional Leaders in Education Conference, May 5-7, Doha, Quatar
- Altmann, A. (2015). Internationale Profilbildung, Positionierung und Kompetenzen von Mitarbeiterinnen, In Fokus Internationalisierung. Symposium der Österreichischen Fachhochschulkonferenz, 26 March 2015, Vienna.
- Altmann, A. (2014). The Entrepreneurial School® in Austria. UIIN Conference, 30 September - 1 October, Madrid, Spain.
- Altmann, A. (2014). What Universities can Learn From the Business World, 4th QS Middle East & Africa Professional Leaders in Education Conference, 6-7 May 2014. Abu Dhabi, UAE.
- Altmann, A. (2014). How universities and the business world may benefit from each other. University-Industry Interaction Conference, 23rd-25th April 2014, Barcelona, Spain.
- Altmann, A. (2013). University management - A job profile like any other?. 3rd QS MAPLE Middle East & Africa Professional Leaders in Education Conference, May 3-4, Johannesburg, South Africa.
- Altmann, A. (2013). Qualitätssicherung an Hochschulen und ihre Bedeutung für das Hochschulmarketing. 1. AQ Austria Jahrestagung, June 27, Wien, Austria: AQ Austria, Bundesministerium für Wissenschaft & Forschung.
- Altmann, A. (2013). Questioning traditional notions of university management. University Industry Interaction Conference. May 27-29, Amsterdam, Netherlands.
- Altmann, A. (2011). Professional careers & studying abroad. 10 years Summer-school Philippines - University of Innsbruck, February 7, Manila, Philippines: University of the Philippines, Fakultät für Politikwissenschaft, Statistik der Universität Innsbruck.
- Altmann, A. (2010). Hochschulmanager - Berufsbild zwischen Skylla & Charybdis?. ZEIT-Konferenz Hochschule & Bildung, July 9, Frankfurt am Main, Germany.
- Altmann, A. (2010). Professionalisierung des Hochschulmanagements. Konferenz Public Management 2010 - Innovative Konzepte für den öffentlichen Sektor, September 21-22, Frankfurt am Main, Germany.
Sonstige Publikationen
- Bogodistov, Y./Moormann, J./Beimborn, D./Krupskyi, O./Altmann, A./Kerschbaumer, L. (2023), Helping primary and secondary care doctors during the warfare [in ukrainischer Sprache], MCI Report, Management Center Innsbruck, Innsbruck
- A. Altmann, B. Ebersberger,C. Mössenlechner and D. Wieser (Eds). The Disruptive Power Of Online Education. challenges, Opportunities, Responses. Emerald Publishing. 2019.
- Balzhan Orazbayeva, Victoria Galán-Muros, Andreas Altmann, Bernd Ebersberger, Todd Davey, Arno Meerman and Mihai Melonari (2018): The State of Austrian University-Business Cooperation: the university perspective
- Altmann, A. (2018): Blick nach vorne - Mut zum Aufbruch. FH-Standard (Juni 2018), F 6.
- Altmann, A. (2013). Wovor fürchten wir uns?. Tiroler Tageszeitung, January 13, Innsbruck, Austria.
- Altmann, A. (2013). Wissenschaft und Praxis in nutzenstiftender Symbiose. In: MCI Wissenschaft & Praxis, Band V. Innsbruck.
- Altmann, A. (2012). Wofür man sich schämen sollte. Tiroler Tageszeitung, May 6, Innsbruck, Austria.
- Altmann, A. (2012). Durch Wandel Sehnsüchte realisieren - Gibt es etwas Fürchterlicheres, als in einer kleinen Stadt verzweifelt zu sein?. Tiroler Tageszeitung, January 15, Innsbruck, Austria.
- Altmann, A. (2012). Schließen wir die Lecks, reduzieren wir die Dosis!. Tiroler Tageszeitung, January 6, Innsbruck, Austria.
- Altmann, A. (2012). Der zementierte Reformstau. Die Presse, January 4, Wien, Austria.
- Altmann, A., & Ebersberger, B. (Eds.). (2012). Universities in change - Managing Higher Education Institutions in the Age of Globalization. New York: Springer.
- Altmann, A. (2012). Wissenschaft und Praxis nutzenstiftend verknüpfen, in: MCI Wissenschaft & Praxis, Band IV, Innsbruck.
- Altmann, A. (2011). Mythen in der Hochschulpolitik. Der Standard, August 22, Wien, Austria.
- Altmann, A. (2011). Ein Plädoyer für Ehrlichkeit in der Hochschulpolitik. Die Presse, August 19, Wien, Austria.
- Altmann, A. (2010). Die Zukunft selbst in die Hand nehmen. Tiroler Tageszeitung, October 24, Innsbruck, Austria.
- Altmann, A. (2010). Verschult?. Die Presse, March 26, Wien, Austria.
- Altmann, A. (2010). Qualität und Transparenz. Wirtschaft im Alpenraum, 3, 124.
- Höhere Studiengebühr wäre sozial, in: Die Presse vom 09.11.2009, Wien, o. S.
- Was Unis wirklich brauchen - An Zulassungshürden und Studiengebühren führt kein Weg vorbei, in: Der Standard vom 27. Dezember 2006, Wien, S. 30.
- Altmann, A. (2006). Adresse von europäischem Rang, in: Die Presse vom 24.06.2006, Wien, o. S.
- Altmann, A. (2006). Begegnungen mit Anton Pelinka, in: Begegnungen mit Anton Pelinka, Innsbruck, 2006, Innsbruck, S. 28-29
- Hochschulfinanzierung über Gutscheine, in: Econova, Juli/August 2001, Innsbruck, S. 28-29
- Gutschein-Modell, in: Salzburger Nachrichten vom 15. November 2000, Salzburg, S. 27
- Hochschule mit Gutscheinen Die Einführung von Studiengebühren geht am eigentlichen Problem vorbei, in: Tiroler Tageszeitung vom 3. November 2000, Innsbruck, S. 6
- Hochschulfinanzierung über Gutscheine, in: Die Presse vom 31. Oktober 2000, Wien, S. 2
- Studiengebühren sind nicht nur nachteilig - Wer zahlt, wird auch das Angebot der Hochschulen kritischer unter die Lupe nehmen, in: Die Presse vom 29. September 2000, Wien, S. 2
- Überleben durch Qualität, in: Tiroler Tageszeitung vom 23./24 September 2000, Innsbruck, S. 39
- Nieder mit den bösen "Sozialabbauern" - Falscher "Beißreflex" zu Studiengebühren, in: Der Standard vom 22. September 2000, Wien, S. 39
- Studiengebühr - Investition in die Zukunft, in: Tiroler Wirtschaft vom 22. September 2000, Innsbruck, S. 3
- Projekt "Papierloses Lernen", in: Salzburger Nachrichten vom 11. August 1999, Salzburg, S. 24
- Blendende Aussichten, in: SoWi-Monitor, Ausgabe 3/1999, Innsbruck, S. 18
- Bildung in Bewegung - Von der staatlichen Produktion zu neuen Märkten, in: Econova, Au-gust/September 1998, WattensInnsbruck, S. 18
- Trends in der Weiterbildung - Wohin geht die Reise?, in: Econova, August/September 1998, WattensInnsbruck, S. 19
- Lebenslanges Lernen, in: Motivation, Ausgabe 5/1998, Wien, S. 61
- Punktgenaue Information - Vier neue MCI-Symposien, in: Econova, April/Mai 1998, Wat-tensInnsbruck, S. 18
- Marktprinzipien im Hochschulsektor, in: Bildungsfächer, Ausgabe 3/1998, Innsbruck, S. 1112
- Die Weiterbildung fehlt, in: Dolomiten - Wirtschaftskurier vom 26.01.1998, Bozen, S. 35
- Studenten als Kunden - Die neuen Kundenten, Kundenorientierung an Hochschulen, in: Wirtschaft im Alpenraum, Oktober 1998, Innsbruck, S. 7879
- Go West! - Trainerszene Tirol/Vorarlberg, in: Training, November 1998, Wien, S. 4041
- Investieren in Menschen, in: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.1997, Beilage "Europaregion", München, S. XIV
- Maut Österreich - Mauteinhebung (Bericht), Vorschläge der Bundesstraßengesellschaften über die Festsetzung der Mauttarife nach Fahrzeugkategorien, Wien 1997, 44 S. (gem. mit Herry, M. - Projektleitung, Snizek, S., Judmayr, S., Sedlacek, N., und Smekal, Ch.)
- Maut Österreich - Mauteinhebung (Endbericht), Vorschläge der Bundesstraßengesellschaften über die Festsetzung der Mauttarife nach Fahrzeugkategorien, Wien 1997, 93 S. (gem. mit Herry, M. - Projektleitung, Snizek, S., Judmayr, S., Sedlacek, N., und Smekal, Ch.)
- Innsbruck bekommt internationales Weiterbildungszentrum für Führungskräfte, in: PINN-News, Ausgabe 36/96, Innsbruck, S. 7
- Konzessionsmodelle im hochrangigen Straßennetz von Tirol und Vorarlberg Finanzwirtschaftliche Aspekte, Innsbruck 1995, 101 S. (gem. mit Smekal, Ch., und Granbichler, M.)
- Finanzwirtschaftliche Aspekte einer Bemautung der Strecke Innsbruck -Bludenz (A12, S16) und Zams - Fließ (B315) im Rahmen eines Konzessionsmodells, Innsbruck 1995, 70 S. (gem. mit Smekal, Ch., und Granbichler, M.)
- Musterfall A12 - Vertiefte Untersuchung für eine Bemautung der A12 Inntal Autobahn östlich von Innsbruck, Finanzwirtschaftliche Aspekte, Innsbruck 1995, 75 S. (gem. mit Smekal, Ch., und Granbichler, M.)
- Überlegungen zur Finanzierung der anstehenden Neubauvorhaben im Zuge der B315 (Landecker Tunnel) und der S16 (Strenger Tunnel) durch Konzessionsmodelle, Innsbruck 1995, 74 S. (gem. mit Smekal, Ch., und Granbichler, M.)
- Überlegungen zur Finanzierung der anstehenden Neubauvorhaben im Zuge der B315 (Landecker Tunnel) und der S16 (Strenger Tunnel) durch Konzessionsmodelle Ergänzende Berechnungen, Innsbruck 1995, 23 S. (gem. mit Smekal, Ch.)
- Neues Fußballstadion ökonomisch und sportlich falsch, SN-Gastautoren hinterfragen die Notwendigkeit eines Salzburger Stadionneubaus, in: Salzburger Nachrichten vom 11.05.1994, S. 3 (gem. mit Eibl, J.)
- Krankenanstaltenfinanzierung in Tirol, Fehlsteuerungen und Reformvorschläge, Wissenschaftliche Stellungnahme für die Landeshauptstadt Innsbruck, Innsbruck 1994, 102 S. (gem. mit Gantner, M., und Eibl, J.)
- Erhebung des Bedarfes der Tiroler Wirtschaft nach Absolventen des geplanten Fachhochschul-Studiengangs "Führung in Wirtschaft und Gesellschaft" in Innsbruck, Innsbruck 1994, 55 S. (gem. mit Tolloy, H.)
- Erhebung des Bedarfes der Tiroler Wirtschaft nach Absolventen der geplanten Fachhochschul-Studiengänge"Maschinenbau" und "Elektrotechnik" am Management-Zentrum Tirol, Innsbruck 1994, 54 S. (gem. mit Tolloy, H.)
- Bedarfs- und Akzeptanzanalyse für den Fachhochschul-Studiengang für Berufstätige "Führung in Wirtschaft und Gesellschaft" am Management-Zentrum Tirol, Innsbruck 1994, 33 S.
- Wundersame Vermehrung von Kulturschillingen in Salzburg, SN-Gastautoren bezweifeln die Er-gebnisse der jüngsten Salzburger Studie über Kunst und Wirtschaft "Die regionalwirtschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur im internationalen Vergleich" von Alfred Kyrer, in: Salzburger Nachrichten vom 05.07.1993, S. 3 (gem. mit Eibl, J.)
- Ausgewählte ökonomische Aspekte von Olympischen Winterspielen in Innsbruck, Wissenschaftliche Stellungnahme für die Landeshauptstadt Innsbruck, Innsbruck 1993, 64 S. (geleitet von Gantner, M.; unter Mitarbeit von Bolter, E.-M., Eibl, J., Feldkirchner, S., und Santeler, J.)
- Die steuerliche Anerkennung der Aufwendungen für Hochschullehrgänge und Fachhochschul-Studiengänge als Fortbildungskosten, Manuskript für politische Entscheidungsträger, November 1993, Innsbruck
- Ergebnisse einer Meinungsumfrage unter Studierenden und Absolventen der Universitätslehrgänge am Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung "Schloß Hofen" in Vorarlberg, InnsbruckBregenz 1993, 25 S. (Fragebogen von Kriz, P.)
- Biochemie und andere, Ergebnisse einer Imageanalyse unter den Medizinstudenten an der Universität Innsbruck im III. Studienabschnitt, Innsbruck 1991, 45 S.
- Rapport d'une étude du marché sur les produits fabriqués par ISOLAR EST (vitrages isolants) dans la région franco-allemande avec une évolution des stratégies de marché, Ergebnisse einer Marktstudie mit Strategieentwicklung im französisch-deutschen Grenzraum für die Isolierglas-Produkte von ISOLAR EST, Strasbourg 1988, 65 S