WuV-Vortrag: Big Data Wars

Über soziale Medien, Internet-Überwachung und Drohnenkriege.
Short Facts
Datum
24.10.2018
Zeit
18:00
Ort
Aula MCI I

Über soziale Medien, Internet-Überwachung und Drohnenkriege.

Das Militär, Geheimdienste aber auch Polizeien wie EUROPOL nutzen heute unterschiedliche Verfahren des Data Minings - allen voran die soziale Netzwerkanalyse - und durchsuchen die Daten von Millionen von BürgerInnen auf Plattformen wie Facebook oder Twitter.

Man hofft so, (vermeintliche) TerroristInnen, sogenannte GefährderInnen oder auch politische Aktivistinnen ‚identifizieren‘ zu können. In meinem Beitrag werde ich nicht nur die problematischen Verfahren und Annahmen des Data Minings mit sozialer Netzwerkanalyse beleuchten, sondern auch die
 damit zusammenhängenden politischen Implikationen für Demokratien diskutieren.
 
Jutta  Weber ist  Professorin  für  Mediensoziologie  an  der  Universität  Paderborn.  Einige Forschungsschwerpunkte:  Cultural  Studies  of  Technoscience,  Medien-  und  Techniktheorie, Surveillance- and Security Studies. Ihre neueste Publikation: Big Data-Kriege. Über Tötungslisten, Drohnen und die Politik der Datenbanken. In: C. Engemann, A. Sudmann (Hg.): Machine Learning – Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz. Bielefeld: transcript
 
In Kooperation mit: Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation

Vortrag: Jutta Weber
Moderation: Petra Missomelius

Short Facts
  • 24.10.2018
  • Aula MCI I
  • 18:00 Uhr

Ähnliche Events

Aktuell. Informativ. Inspirierend.

Manfred Boudreaux-Dehmer
Online | In English
Manfred Boudreaux-Dehmer
Chief Information Officer, North Atlantic Treaty Organization (NATO)  |  Securing the Future: Trust, Data & Cyber Challenges
Katherina Reiche
Katherina Reiche
Vorstandsvorsitzende, Westenergie GmbH  |  Energie: Sicher. Sauber. Bezahlbar. - Machbar?
(Um)Wege zum Erfolg – Welche Rolle spielen Mut, Mindset und Kreativität?
(Um)Wege zum Erfolg – Welche Rolle spielen Mut, Mindset und Kreativität?