MCI-Professur an Christoph Engl

Date 18.12.2018

Die Unternehmerische Hochschule® verleiht die Professorenwürde an FH-Prof. Dr. Christoph Engl


Erste Gratulantionen zur FH-Professur, von links: MCI-Rektor Andreas Altmann, Kollegiumsvorsitzender Franz Pegger, der neue FH-Professor Christoph Engl und MCI Tourismus-Leiter Hubert Siller. Foto: MCI
Erste Gratulantionen zur FH-Professur, von links: MCI-Rektor Andreas Altmann, Kollegiumsvorsitzender Franz Pegger, der neue FH-Professor Christoph Engl und MCI Tourismus-Leiter Hubert Siller. Foto: MCI

In Würdigung seiner Leistungen in Forschung und Lehre, der beispielgebenden Übersetzung von Forschungsleistung in die Praxis und der damit verbundenen Beiträge zur Weiterentwicklung des MCI sowie des Hochschulsektors hat das MCI kürzlich FH-Prof. Dr. Christoph Engl die Professorenwürde verliehen.

Christoph Engl begann seine akademische Laufbahn an der Universität Bayreuth und setzte sein Studium in Nizza an der renommierten EDHEC Business School fort, bevor er an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) am Institut für Strategische Unternehmensführung mit magna cum laude promovierte. Bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU widmete er sich dem Forschungsschwerpunkt „strategische Unternehmensführung“. Nach seiner Dissertation folgten Praxisjahre u.a. als Consultant bei der Boston Consulting Group (BCG), wo er sich den Schwerpunkten Industrial Goods, Automotive und Cost & Efficiency widmete.

Im Jahr 2017 konnte ihn das MCI als Dozent für Betriebswirtschaft für das Tourismus-Department verpflichten. Dort fokussiert er sich auf das für die Tourismuswirtschaft besonders relevante Themenfeld „Entrepreneurship“, in das er sowohl seine umfangreiche Forschungsexpertise als auch seine Praxiserfahrungen als Consultant bei BCG einbringen kann.

Dementsprechend widmete Christoph Engl seine Antrittsvorlesung dem Thema „Entrepreneurship“ und startete mit einer Schilderung typischer unternehmerischer Persönlichkeiten, Motive, Einfluss- und Erfolgsfaktoren, die Entrepreneure zu erfolgreichen Unternehmern machen. Darüber hinaus wurde auf die Notwendigkeit der Anpassung und des Wandels eingegangen und sechs damit verbundene (humorvolle) Regeln zur Erreichung vollständigen Stillstands im Unternehmen vorgestellt. Abschließend erfolgte eine Übertragung der Erkenntnisse auf den Forschungsbereich und die Vorstellung eines aktuellen Forschungsprojekts.

Im Beisein von Weggefährten, Kolleginnen und Kollegen, Studierenden, Freunden und Familie überreichte MCI-Rektor Andreas Altmann gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Hochschulkollegiums Univ.-Prof. FH-Prof. Dr. Franz Pegger sowie Departmentleiter FH-Prof. Hubert Siller die Ernennungsurkunde.

MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
Netzwerk an Hochschulpartnern qualitätsvoll erweitert | Spannende internationale Möglichkeiten für MCI Studierende, Forschende, Lehrende und den Wissenschafts- & Wirtschaftsstandort Innsbruck-Tirol
Rückblick: MCI Open House 2025
Rückblick: MCI Open House 2025
Das war das MCI Open House 2025 in Innsbruck: Jetzt durch die Bildergalerie klicken!
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Wiederbestellung des amtierenden Vorsitzteams Prof. Dr. Franz Pegger (Leitung) und Prof. Dr. Claudia Mössenlechner (stv. Leitung) für die kommende Funktionsperiode 2025-2027