MCI erneut erfolgreich bei DGT-Wissenschaftspreis 2019

Date 11.03.2019

Bereits zum achten Mal in Folge geht einer der renommierten Wissenschaftspreise an das MCI Tourismus - Feierliche Übergabe auf der ITB in Berlin


Freuten sich gemeinsam mit der Preisträgerin Christina Mayr (Mi.) über den Erfolg: DGT-Vorstandsmitglied Tanja Hörtnagl-Pozzo und Hubert Siller (Leiter MCI-Tourismus). Foto: MCI
Freuten sich gemeinsam mit der Preisträgerin Christina Mayr (Mi.) über den Erfolg: DGT-Vorstandsmitglied Tanja Hörtnagl-Pozzo und Hubert Siller (Leiter MCI-Tourismus). Foto: MCI

Bereits zum achten Mal in Folge gewinnt das MCI Tourismus einen der renommierten DGT-Wissenschaftspreise auf der ITB in Berlin. In der Kategorie „Beste Arbeit zum Thema eTourismus“ sicherte sich MCI-Absolventin Christina Mayr, M.A. kürzlich die begehrte Auszeichnung, die traditionell am ersten Messetag der weltweit größten Tourismusmesse ITB verliehen wird. Für ihre Masterarbeit, die sich mit Online Kundenrezensionen befasst, wurde Christina Mayr, M.A. am Abend des 6. März 2019 in Berlin geehrt. Das MCI Tourismus bestätigt damit einmal mehr seine herausragende Rolle als eine der führenden Tourismushochschulen im deutschsprachigen Raum.

Christina Mayr, M.A., Absolventin des MCI-Masterstudiums „Entrepreneurship & Tourismus“, überzeugte die DGT-Jury mit ihrer Arbeit „Consumer Ratings and Brand Trust – The Role of Review Valence, Reviewer Expertise und Review Depth“ Damit holte sie sich den mit 1.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie „Beste Arbeit zum Thema eTourismus“.

„Gerade der Umgang mit Online Bewertungsportalen ist von hoher Relevanz für die Branche und Frau Mayr hat mit ihrer Arbeit einen sehr gelungenen Beitrag zu dieser Diskussion geleistet“, so Prof. Hubert Siller, Leiter des MCI Tourismus.

Dr. Tanja Hörtnagl, Vorstandsmitglied der DGT und dort verantwortlich für den wissenschaftlichen Nachwuchs, lobte insbesondere die methodische Herangehensweise sowie die Relevanz des Themas für die Praxis: „Frau Mayr hat ein hochaktuelles und spannendes Thema gewählt und mittels innovativer Methoden untersucht. Ihre Arbeit ist nicht nur aus Praxissicht sehr relevant, sondern ist auch ein gelungener Beitrag im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung zu diesem Thema.“

Die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT e.V.) verleiht jährlich den DGT-Wissenschaftspreis auf der ITB für herausragende Abschlussarbeiten touristischer Studiengänge. 2019 wurden die Preise bereits zum 25. Mal vergeben.

Kontakt
Mag. Susanne Crawford | Dzt. Karenz Marketing & Communications
Mag. Susanne CrawfordLeave of Absence
Weitere Informationen
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
Netzwerk an Hochschulpartnern qualitätsvoll erweitert | Spannende internationale Möglichkeiten für MCI Studierende, Forschende, Lehrende und den Wissenschafts- & Wirtschaftsstandort Innsbruck-Tirol
Rückblick: MCI Open House 2025
Rückblick: MCI Open House 2025
Das war das MCI Open House 2025 in Innsbruck: Jetzt durch die Bildergalerie klicken!
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Wiederbestellung des amtierenden Vorsitzteams Prof. Dr. Franz Pegger (Leitung) und Prof. Dr. Claudia Mössenlechner (stv. Leitung) für die kommende Funktionsperiode 2025-2027