MCI Absolventin siegreich bei Tourissimus 2019

Date 26.04.2019

Forschungsarbeit im Bereich Family Business überzeugt Jury – Sieg in der Kategorie „Tourismuswirtschaft“


Große Freude über den Tourissimus in der Kategorie Tourismuswirtschaft: Anika Stärk (2.v.l.) mit Gratulanten Wolfgang Kleemann, Petra Nocker-Schwarzenbacher und Julia Stelzl. Foto: ÖGAF
Große Freude über den Tourissimus in der Kategorie Tourismuswirtschaft: Anika Stärk (2.v.l.) mit Gratulanten Wolfgang Kleemann, Petra Nocker-Schwarzenbacher und Julia Stelzl. Foto: ÖGAF

Die Endausscheidung des Österreichischen Tourismus-Forschungspreises „Tourissimus“ brachte kürzlich einen erneuten Erfolg für die Unternehmerische Hochschule®: Anika Stärk, Absolventin des MCI-Masterstudiums „Entrepreneurship & Tourismus“, konnte mit ihrer Arbeit „Familiness und Führungskompetenzen in Familienunternehmen“ die Kategorie „Tourismuswirtschaft“ für sich entscheiden. Mehr als 29 Kandidatinnen und Kandidaten aus 9 Institutionen stellten sich den anspruchsvollen Hearings der Fachjury.

Anika Stärks Masterarbeit beschäftigt sich mit Leadership-Kompetenzen und deren Zusammenhang mit der typischen Konstellation in Familienunternehmen, wo ja Eigentümer und Familienmitglieder als Führungskräfte eine ganz besondere Rolle einnehmen. MCI-Professorin Anita Zehrer, die die Master Thesis betreut hat, lobt die Arbeit, die „ein praxisnahes, aktuelles und wichtiges Thema für Familienbetriebe behandelt“. Methodisch handelt es sich um eine Einzelfallstudie, bei welcher ein abgestimmter Methodenmix zum Einsatz kommt.

MCI-Tourismus-Leiter Hubert Siller sieht die konsequenten Bemühungen der MCI-Studiengänge um ausgezeichnete Qualität in Lehre und Forschung einmal mehr bestätigt. „Meine herzliche Gratulation geht an alle, die zu diesem neuerlichen Erfolg beigetragen haben, zuallererst natürlich an unsere Absolventin Anika Stärk, an ihre Betreuerin sowie an das gesamte Team.“

Der Tourissimus wird alljährlich von der Österreichischen Gesellschaft für angewandte Tourismusforschung (ÖGAF) vergeben. Einzelpreise werden in den Kategorien „Tourismuswirtschaft“, „Marketing & Destinationsmanagement“ sowie „Nachhaltigkeit im Tourismus“ verliehen.

MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
Netzwerk an Hochschulpartnern qualitätsvoll erweitert | Spannende internationale Möglichkeiten für MCI Studierende, Forschende, Lehrende und den Wissenschafts- & Wirtschaftsstandort Innsbruck-Tirol
Rückblick: MCI Open House 2025
Rückblick: MCI Open House 2025
Das war das MCI Open House 2025 in Innsbruck: Jetzt durch die Bildergalerie klicken!
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Wiederbestellung des amtierenden Vorsitzteams Prof. Dr. Franz Pegger (Leitung) und Prof. Dr. Claudia Mössenlechner (stv. Leitung) für die kommende Funktionsperiode 2025-2027