Digitale Badges für außercurriculare Leistungen

Date 09.09.2019

Unternehmerische Hochschule® Vorreiter im E-Learning – digitale Badges für zusätzlich erworbene Skills erleichtern Berufseinstieg und Karriereplanung – Förderung außerordentlichen Engagements der Studierenden


Regina Obexer (links) und Brigitte Huter, Initiatorinnen und Projektleiterinnen der Digital Badges am MCI. Foto: MCI
Regina Obexer (links) und Brigitte Huter, Initiatorinnen und Projektleiterinnen der Digital Badges am MCI. Foto: MCI

Rund 60 Studierende haben im Studienjahr 2018/19 am MCI die Möglichkeit genutzt, parallel zu ihrem ordentlichen Studium zusätzliche Fähigkeiten und Kenntnisse in Themen wie Responsible Management, Digital Communication, Digital Marketing, Entrepreneurship, Scientific Data Management, International Career Skills etc. zu erwerben. Aufgrund der großen Bedeutung von Internet und Social Media werden diese extracurricular erworbenen Skills nicht mehr mit herkömmlichen Zeugnissen bestätigt, sondern mit „Digital Badges“, welche Vorteile beim erfolgreichen Karriereeinstieg verschaffen.

„Digital Badges“ sind digitale Zertifikate bzw. Abzeichen, die erworbene Fähigkeiten beschreiben und qualitativ dokumentieren. Im Unterschied zu traditionellen Zeugnissen in Papierform können Badges in einem virtuellen Rucksack gesammelt und je nach Bedarf gezielt online verteilt werden. So können Badges beispielsweise auf Knopfdruck ins persönliche Linkedin Profil importiert werden; interessierte Arbeitgeber oder Projektpartner können durch den Badge nähere Infos über die erworbenen Fähigkeiten, die entsprechende Nachweiserbringung und die ausstellende Institution erfahren. Es geht hierbei nicht um Noten, sondern um Kompetenzen, die sich der Badge-Erwerber angeeignet hat.

Die MCI-Studierenden freuen sich über die neue Möglichkeit, ergänzend zum Studium interessante und wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und dafür einen digitalen Nachweis zu erhalten, der sich ganz einfach in Social Media-Profile übernehmen lässt: „Badges helfen dabei, den eigenen Horizont zu erweitern, verschiedene Perspektiven einzunehmen und Engagement für selbstverantwortliches Lernen zu entwickeln“, fasst eine begeisterte Teilnehmerin zusammen.

Wie andere Badge-Pioniere in Amerika und England will auch das MCI mit seinen Badges Studierende zu extracurricularem Engagement und zur Weiterbildung motivieren. Studierende haben begleitend zum Studium die Möglichkeit, ihr persönliches Kompetenzportfolio mit verschiedensten Schlüsselkompetenzen zu erweitern. Konzipiert und organisiert werden die außercurricularen Lehrveranstaltungen von Brigitte Huter (Student & Career Center) sowie Regina Obexer (Learning Solutions).

Kontakt
Mag. Susanne Crawford | Dzt. Karenz Marketing & Communications
Mag. Susanne CrawfordLeave of Absence
Weitere Informationen
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
Netzwerk an Hochschulpartnern qualitätsvoll erweitert | Spannende internationale Möglichkeiten für MCI Studierende, Forschende, Lehrende und den Wissenschafts- & Wirtschaftsstandort Innsbruck-Tirol
Rückblick: MCI Open House 2025
Rückblick: MCI Open House 2025
Das war das MCI Open House 2025 in Innsbruck: Jetzt durch die Bildergalerie klicken!
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Wiederbestellung des amtierenden Vorsitzteams Prof. Dr. Franz Pegger (Leitung) und Prof. Dr. Claudia Mössenlechner (stv. Leitung) für die kommende Funktionsperiode 2025-2027