MCI wirkt kraftvoll für den Standort

Date 16.05.2024

Informieren hilft | Schwurbeln schadet | Wider die Faktenverdrehung | Freiheit bedeutet Verantwortung

Es ist ein gefährlicher gesellschaftlicher Trend falsche Tatsachen zu verbreiten, ohne sich vorher über Fakten und Tatsachen zu informieren, ohne sich des Schadens bewusst zu werden, der damit angerichtet wird und ohne Gefahr zu laufen für diesen Schaden Verantwortung zu tragen.

Diesem Trend hat man sich im Sinne der gemeinsamen gesellschaftlichen Verantwortung kraftvoll entgegen zu stellen.

Als Beispiel für derartige Falschbehauptungen findet sich wieder ein Fakten verdrehender Leserbrief in der Tiroler Tageszeitung vom 16. Mai 2024, wonach man sich den politisch so lange verschleppten MCI Campus Neu schlicht sparen könne.

Dies mit dem Argument, dass der Campus ohnehin "für kostspielige Vortragende und ausländische Studierende, welche sicherlich nicht in Tirol einmal einer Tätigkeit nachgehen werden“ gebaut würde und "die paar Tiroler Studenten besser zum Studium ins Ausland gehen sollten".

Dass in der gleichen Tiroler Tageszeitung vom 16. Mai 2024 sowohl groß auf der Titelseite als auch in einem umfassenden redaktionellen Bericht vom hoch innovativen und rasant wachsenden Startup Unternehmen Single Use Support berichtet wird, welches seinen Unternehmensitz in Tirol unterhält, mittlerweile 200 Mitarbeitende beschäftigt, einen Jahresumsatz von beinahe 100 Millionen, eine Unternehmensbewertung von mehreren hundert Millionen verkörpert und dynamisch weltweit expandiert.

Dass das Unternehmen Single Use Support seinen Firmensitz, seine Beschäftigung, seine Wertschöpfung und seine Steuerleistung im Wesentlichen am Standort Tirol erbringt und mehrere Gründer sowie viele Mitarbeitende von Single Use Support am MCI studiert haben und hier mit wissenschaftlicher Expertise und Gründungs-Knowhow ausgestattet wurden, scheint den Leserbriefverfasser leider nicht zu interessieren.

Dabei ist Single Use Support nur eines von vielen Unternehmen, die ihren Ausgang am MCI genommen haben und nur eine von zahllosen Formen wie mittlerweile 500 Mitarbeitende, 1.000 Lehrbeauftragte, 3.500 Studierende und 16.000 Alumni in Tirol und weltweit in Forschung, Lehre, Weiterbildung, Technologie, Innovation und gesellschaftlichem Engagement zu Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand, Steuerleistung und sozialem Zusammenhalt beitragen und Tirol zu einem Platz für internationalen Austausch und Begegnung machen.

TT-Artikel vom 16. Mai 2024, S. 1 ©Tiroler Tageszeitung
TT-Artikel vom 16. Mai 2024, S. 18 ©Tiroler Tageszeitung
Leserbrief, TT vom 16. Mai 2024, S. 13 ©Tiroler Tageszeitung
MCI Campus Neu ©Henning Larsen
MCI Campus Neu ©Henning Larsen
<p>©MCI / Anna Geisler</p>

©MCI / Anna Geisler

<p>©MCI / Anna Geisler</p>
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
Netzwerk an Hochschulpartnern qualitätsvoll erweitert | Spannende internationale Möglichkeiten für MCI Studierende, Forschende, Lehrende und den Wissenschafts- & Wirtschaftsstandort Innsbruck-Tirol
Rückblick: MCI Open House 2025
Rückblick: MCI Open House 2025
Das war das MCI Open House 2025 in Innsbruck: Jetzt durch die Bildergalerie klicken!
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Wiederbestellung des amtierenden Vorsitzteams Prof. Dr. Franz Pegger (Leitung) und Prof. Dr. Claudia Mössenlechner (stv. Leitung) für die kommende Funktionsperiode 2025-2027