MCI Absolvent erhält Staatspreis

Date 27.11.2024

Herausragender Masterabschluss am MCI mit Würdigungspreis des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr darf sich ein MCI Alumnus über den mit 3.000 Euro dotierten Würdigungspreis des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung freuen. Claudio Jäger, Bachelor- und Masterabsolvent des MCI, wurde für seine herausragenden Studienleistungen und seine exzellente Masterarbeit im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in Wien ausgezeichnet.

Claudio Jäger schloss den Bachelor in Mechatronik sowie den Master in Management, Communication & IT an der Unternehmerischen Hochschule® ab. In seiner innovativen Masterarbeit mit dem Titel „Development of a Concept for a Drone Network for Emergency Operations“ entwickelte er ein Konzept für ein Drohnennetzwerk in Tirol, das zur Unterstützung der Patientenversorgung in Noteinsätzen dienen könnte.

Würdigungspreis des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Jährlich vergibt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung den begehrten Würdigungspreis, der die besten 55 Diplom- und Masterabschlüsse von insgesamt rund 16.000 Abschlüssen an allen österreichischen Universitäten und Hochschulen auszeichnet. Im Hochschulsektor wurden bundesweit 15 Preise vergeben.

Preisträger Claudio Jäger (m.) mit Peter Mirski (MCI, l.) und Sektionschef Elmar Pichl (r.) ©BMBWF/Fotografie Sabine Klimpt/Lichtblick KG
Preisträger Claudio Jäger (m.) mit Peter Mirski (MCI, l.) und Sektionschef Elmar Pichl (r.) ©BMBWF/Fotografie Sabine Klimpt/Lichtblick KG
<p>Preisträger Claudio Jäger (m.) mit Peter Mirski (MCI, l.) und Sektionschef Elmar Pichl (r.) ©BMBWF/Fotografie Sabine Klimpt/Lichtblick KG</p>

Preisträger Claudio Jäger (m.) mit Peter Mirski (MCI, l.) und Sektionschef Elmar Pichl (r.) ©BMBWF/Fotografie Sabine Klimpt/Lichtblick KG

<p>Preisträger Claudio Jäger (m.) mit Peter Mirski (MCI, l.) und Sektionschef Elmar Pichl (r.) ©BMBWF/Fotografie Sabine Klimpt/Lichtblick KG</p>
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
Netzwerk an Hochschulpartnern qualitätsvoll erweitert | Spannende internationale Möglichkeiten für MCI Studierende, Forschende, Lehrende und den Wissenschafts- & Wirtschaftsstandort Innsbruck-Tirol
Rückblick: MCI Open House 2025
Rückblick: MCI Open House 2025
Das war das MCI Open House 2025 in Innsbruck: Jetzt durch die Bildergalerie klicken!
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Wiederbestellung des amtierenden Vorsitzteams Prof. Dr. Franz Pegger (Leitung) und Prof. Dr. Claudia Mössenlechner (stv. Leitung) für die kommende Funktionsperiode 2025-2027