Maßgeschnittene Leistungsanalyse

Date 23.02.2022

MCI Innovation zur Unterstützung der Olympia-Athleten

Rodel Austria und das MCI haben über die letzten 1 ½ Jahr mehrere Projekte mit einem sporttechnologischen Hintergrund gemeinsam umsetzen können. Alle diese Projekte hatten das globale Ziel, die Rodler noch schneller zu machen um möglichst erfolgreich bei Weltcup, Weltmeisterschaft und Olympia zu sein. Eines dieser Projekte ist das Projekt Rodel Start. Darin wurde ein Trainingstool für den Start beim Kunstbahnrodeln entwickelt. Dabei soll das Tool während des Starttrainings Bewegungsdaten der Rodel mit einem Video des Athleten/der Athletin synchronisieren und gemeinsam darstellen. Dadurch sollen einzelne Fehler des Athleten/der Athletin beim Starten nicht nur in den Bewegungsdaten sichtbar werden, sondern auch visuell dem Athleten seine/ihre betreffende Körperpose dazu zeigen. Durch das Tool erhofft man sich ein wesentlich direkteres Feedback an die Athleten, welches in weiterer Folge auch zu schnelleren Starts und hoffentlich auch zu besseren Platzierungen führen kann.

Für mehr zum Projekt, wenden Sie sich bitte an:

Bernhard Hollaus
Hochschullektor
Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie
Tel: +43 512 2070-4431
bernhard.hollaus@mci.edu

Artikel teilen

Share LinkedInShare TwitterShare LinkedIn
Das Doppel Steu/Koller während des Trainings mit dem Trainingstool Rodel Start. © Rodel Austria

Das Doppel Steu/Koller während des Trainings mit dem Trainingstool Rodel Start. © Rodel Austria

Nachhaltige Abwasserbehandlung durch Photokatalyse
Nachhaltige Abwasserbehandlung durch Photokatalyse
Start des Forschungsprojekts „Born-To-Degrade“
Intelligente Entscheidungsfindung in der Chirurgie
Intelligente Entscheidungsfindung in der Chirurgie
Wie Datenanalysen unerfahrenen Chirurg:innen helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen
Junge MCI Forschende erhalten Landesförderung
Junge MCI Forschende erhalten Landesförderung
Sieben spannende Forschungsprojekte am MCI erhalten die Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung 2024