Bewusst.sein für Frauen*rechte

Date 20.12.2021

Studierende der Sozialen Arbeit rufen in Eigeninitiative das Solidaritätsprojekt "Bewusst.sein für Frauen*rechte" ins Leben

18 Studierende des Jahrgangs 2018 unseres Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit ergriffen über das Studium hinaus die Initiative, sich im Rahmen eines EU-Förderprojekts zum Schwerpunkt „Frauen*Rechte“ zu engagieren. In Eigeninitiative wurde das Solidaritätsprojekt "Bewusst.sein für Frauen*rechte" ins Leben gerufen.

Mit ihrem Engagement konnte die Studierendengruppe außerdem den Österreichischen Jugendpreis 2020 in der Kategorie „Europäische Initiativen“ für sich beanspruchen.

Unser Studiengang gratuliert herzlich!

Mit dem Österreichischen Jugendpreis werden jährlich herausragende Projekte und Initiativen der außerschulischen Jugendarbeit in Österreich geehrt.

Im Rahmen dieses Projekts setzten sie sich mit den Rechten von Frauen* in Österreich sowie gegenwärtiger Problemfelder auseinander und konzentrieren sich vor allem auf 4 Themen:

  • Gender Pay Gap

  • Menschenhandel

  • intersektionale Diskriminierung von Frauen* am Innsbrucker ️Wohnungsmarkt

  • queere Frauen* und Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit

Die Projektgruppe „Bewusst.sein für Frauen*Rechte“ nutzte 2019 den Internationalen Tag der Menschenrechte, um die Tiroler Bevölkerung über die vielfältigen Facetten des Frauenhandels aufmerksam zu machen. Dazu wurden in Kooperation mit LEFÖ - Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen Fallgeschichten mit weiterführenden Informationen zu Frauenhandel gemeinsam mit einem süßen Gruß in kleine Geschenkboxen verpackt und anschließend in der Innsbrucker Innenstadt an die Bevölkerung verteilt.

<p>Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte mit Studiengangsleiter Belachew Gebrewold, Bürgermeister Georg Willi und Landesrätin Gabriele Fischer. Foto Michael Maurer</p>

Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte mit Studiengangsleiter Belachew Gebrewold, Bürgermeister Georg Willi und Landesrätin Gabriele Fischer. Foto Michael Maurer

<p>Plakat 1</p><p>© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte</p>

Plakat 1

© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte

<p>Plakat 2</p><p>© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte</p>

Plakat 2

© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte

<p>Plakat 3</p><p>© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte</p>

Plakat 3

© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte

<p>Plakat 4</p><p>© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte</p>

Plakat 4

© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte

<p>Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte</p><p>Foto: Michael Maurer</p>

Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte

Foto: Michael Maurer

<p>Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte</p><p>Foto: Michael Maurer</p>

Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte

Foto: Michael Maurer

<p>Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte</p><p>Foto: Michael Maurer</p>

Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte

Foto: Michael Maurer

<p>Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte</p><p>Foto: Michael Maurer</p>

Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte

Foto: Michael Maurer

<p>Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte</p><p>Foto: Michael Maurer</p>

Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte

Foto: Michael Maurer

<p>Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte mit Studiengangsleiter Belachew Gebrewold, Bürgermeister Georg Willi und Landesrätin Gabriele Fischer. Foto Michael Maurer</p>
<p>Plakat 1</p><p>© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte</p>
<p>Plakat 2</p><p>© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte</p>
<p>Plakat 3</p><p>© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte</p>
<p>Plakat 4</p><p>© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte</p>
<p>Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte</p><p>Foto: Michael Maurer</p>
<p>Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte</p><p>Foto: Michael Maurer</p>
<p>Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte</p><p>Foto: Michael Maurer</p>
<p>Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte</p><p>Foto: Michael Maurer</p>
<p>Eindrücke aus dem Projekt Bewusst.sein für Frauen*rechte</p><p>Foto: Michael Maurer</p>
<p>Aufklärungsvideo</p><p>© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte</p>

Aufklärungsvideo

© Projektgruppe Bewusst.sein für Frauen*rechte

Studienbeginn im Bachelorstudium Soziale Arbeit
Studienbeginn im Bachelorstudium Soziale Arbeit
Mit großer Freude begrüßen wir 60 Studierende des Jahrgangs 2025 im Bachelorstudium Soziale Arbeit am MCI
BURC Konferenz 2025
BURC Konferenz 2025
Iris Altenberger gestaltete zwei künstlerisch-partizipative Workshops zu globalen Migrationsfragen
ECSWE 2025
ECSWE 2025
Department Soziale Arbeit beteiligt sich an produktivem Austausch auf internationaler Konferenz zur Ausbildung Sozialer Arbeit