Starke Verbindungen: Ein Netzwerk fürs Leben

Date 28.03.2025

Wie wertvolle Beziehungen das Studium und die Zukunft prägen

Das Studium ist weit mehr als der Erwerb von Wissen – es ist eine Zeit der prägenden Begegnungen, der Zusammenarbeit und des Vertrauens. Gerade in einer volatilen, turbulenten und schnelllebigen Welt sind stabile, vertrauensvolle Beziehungen von unschätzbarem Wert. An unserem Department legen wir großen Wert darauf, dass unsere Studierenden nicht nur fachlich exzellent ausgebildet werden, sondern auch enge, nachhaltige Beziehungen aufbauen – untereinander, zu unserem Department und ihren Lehrenden sowie zu Unternehmen. Diese Verbindungen beginnen mit dem ersten Tag an der Hochschule und reichen oft weit über das Studium hinaus.

Der Start: Ankommen und Vernetzen

Schon in den ersten Wochen des Studiums legen wir den Grundstein für eine starke Gemeinschaft. Einführungsveranstaltungen, Teambuilding-Workshops und erste gemeinsame Projekte ermöglichen es den Studierenden, Kontakte zu knüpfen und erste Freundschaften zu schließen. Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams fördert nicht nur den akademischen Austausch, sondern auch das gegenseitige Vertrauen – eine wichtige Basis für die kommenden Jahre.

Lernen von den Besten: Beziehungen während des Studiums

Ein besonderes Merkmal unseres Studiums ist die enge Zusammenarbeit mit der Faculty. Unsere Studierenden lernen von herausragenden Lehrenden, die nicht nur ihr Wissen teilen, sondern auch als Mentor:innen und Unterstützer:innen zur Seite stehen. Durch praxisorientierte Projekte und Veranstaltungen wie den Business Friday entstehen wertvolle Netzwerke – sowohl unter den Studierenden als auch mit Unternehmen und Expert:innen aus der Praxis.

Nicht nur im Hörsaal, sondern auch in den Praxisprojekten entstehen enge Beziehungen. Studierende arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen für reale unternehmerische Fragestellungen. Diese intensive Zusammenarbeit schweißt zusammen und sorgt dafür, dass sich viele dieser Kontakte weit über das Studium hinaus halten. Besonders das Präsenzstudium bietet hier eine unschätzbare Möglichkeit, persönliche Beziehungen zu vertiefen und von der direkten Interaktion zu profitieren – etwas, das in einer zunehmend digitalen und entpersonifizierten Welt immer wertvoller wird.

Der Übergang in die Praxis: Alumni und Unternehmen als Bindeglieder

Nach dem Studium endet die Verbindung nicht – im Gegenteil! Viele unserer Absolvent:innen bleiben unserer Institution eng verbunden. Sie kehren als Gastvortragende, Projektpartner:innen oder Mentor:innen zurück und geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die nächste Generation weiter. Diese enge Verzahnung zwischen aktuellen Studierenden, Alumni und Faculty ist ein einzigartiges Kapital unseres Departments.

Auch Unternehmen profitieren von diesen gewachsenen Beziehungen. Viele Arbeitgeber rekrutieren gezielt unsere Absolvent:innen oder bieten bereits während des Studiums Praktika und Projekte an. So entstehen langfristige Partnerschaften, die sowohl die Karrierechancen der Studierenden als auch die Innovationskraft der Unternehmen fördern.

Lebenslange Verbundenheit: Ein Netzwerk, das bleibt

Das Studium bei uns endet nicht mit dem Abschluss – es ist der Beginn eines Netzwerks, das ein Leben lang Bestand hat. Ob als Fach- und Führungskräfte, Unternehmer:innen oder Wissenschaftler:innen – unsere Alumni bleiben miteinander, mit der Hochschule und mit der Wirtschaft verbunden. Sie profitieren von der gemeinsamen Vergangenheit und gestalten gemeinsam die Zukunft.

Unsere Vision ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern eine starke Gemeinschaft zu schaffen. Denn echte Bildung bedeutet nicht nur, Wissen zu erwerben, sondern auch, in einem starken Netzwerk zu wachsen und voneinander zu lernen. Gerade das Präsenzstudium schafft hier eine ideale Grundlage, um stabile Beziehungen aufzubauen und langfristig zu erhalten – ein wertvolles Gut in einer Welt des ständigen Wandels.

Michael Razen
Prof. Priv.-Doz. Michael Razen, PhD Head of Department & Studies

Möchten auch Sie Teil dieser lebendigen Gemeinschaft werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

<p>Studierendenleben am MCI ©Christian Kasper</p>

Studierendenleben am MCI ©Christian Kasper

<p>Spannende Vorträge am MCI ©MCI/Janine Kiechl</p>

Spannende Vorträge am MCI ©MCI/Janine Kiechl

<p>Studierendenleben am MCI ©Christian Kasper</p>
<p>Spannende Vorträge am MCI ©MCI/Janine Kiechl</p>
Starke Verbindungen: Ein Netzwerk fürs Leben
Starke Verbindungen: Ein Netzwerk fürs Leben
Wie wertvolle Beziehungen das Studium und die Zukunft prägen
Sponsionen des Departments Wirtschaft & Management
Sponsionen des Departments Wirtschaft & Management
Ein feierlicher Meilenstein für unsere Bachelor- und Masterstudierenden
Übergabe der Leistungsstipendien
Übergabe der Leistungsstipendien
Wir freuen uns mit den Studierenden und Absolvent:innen des Departments Wirtschaft & Management über die hervorragenden Studienleistungen