Eines der wichtigsten Ziele, die das MCI mit seinen Studiengängen verfolgt, ist ein hoher Praxisbezug. Der Wissenstransfer von der Hochschule in die unternehmerische Praxis und umgekehrt ist deshalb ein wichtiger Bestandteil des Studiums BWL Online. Um dieses Ziel zu erreichen, richten wir einige Lehrveranstaltungen direkt auf praktische Arbeit aus, z.B. die Lehrveranstaltung „Digitales Projektmanagement & Praxisprojekt“, in der Studierende mit Praxispartnern aus der Wirtschaft zusammenarbeiten können. Außerdem werden zahlreiche Kurse von Lehrenden unterrichtet, die selbst hauptberuflich in der Wirtschaft tätig sind und deshalb aus erster Hand berichten können, wie sich die Themen in der Praxis unmittelbar anwenden lassen.
Wie sieht es mit der praktischen Anwendung aus? Hier kommen die Gastvorträge externer Spezialisten/innen ins Spiel. Sie machen die Inhalte der Lehrveranstaltung durch ihre Realitätsnähe besonders greifbar. Durch den Blick in die Praxis erhalten Studierende die Chance, die Inhalte auch in den eigenen Job zu übertragen.
Während des vergangenen Wintersemesters 2021/2022 hatten wir über alle Lehrveranstaltungen verteilt zahlreiche Gastvorträge zu unterschiedlichen Themen. Drei davon fanden in der Bachelor-Lehrveranstaltung Digital Workplace Learning statt:
Katharina Krentz (Corporate Human Resources Transformation bei Robert Bosch GmbH) zum Thema Working Out Loud
Wie können Lernkulturen in Unternehmen überhaupt implementiert und gefördert werden? Die Methode Working Out Loud steht für transparente, offene Zusammenarbeit in Netzwerken der zunehmend digitalisierten und vernetzten Arbeitswelt. Es braucht eine offene und lernbereite Haltung, persönliche Netzwerke und neue Kommunikationsgewohnheiten, um den bewussten Austausch von Wissen und Ideen zu fördern.Die Studierenden konnten während des Workshops die Methode und ihre Implementierung im Betrieb beispielhaft selbst ausprobieren.
Petra Hammerle (Learning Solutions Leader – Leadership & Culture bei GE Power) zum Thema How to build a Learning Culture
Wie lässt sich eine betriebliche Lernkultur im Detail aufbauen? Besonders wichtige Voraussetzungen sind Kenntnisse über den Betrieb, über die Lernenden und über die bestehenden Rahmenbedingungen. Sie sind die Grundlage, ohne die keine Lernkultur funktionieren kann.
Besonders spannend: Moderne Lernende müssen zunehmend mit Ungeduld, Ablenkung und Überwältigung – hier konnten sich die Studierenden sehr schnell selbst wiederfinden.
Lilian Teuffenbach (Change & HR Expert bei Magenta Telekom) zum Thema The Future of Corporate Learning
Wie wird betriebliches Lernen in einem spezifischen Unternehmen tatsächlich umgesetzt? Worin bestehen die Leitlinien des betrieblichen Lernens bei Magenta? Welche Mittel und Budgets stehen zur Verfügung, welche Zielgruppen werden angesprochen, welche ganz konkreten Maßnahmen werden im day-to-day business angewandt? Der genaue Blick ermöglichte auch eine tiefergehende theoretische Diskussion: Was passiert eigentlich in diesem Betrieb, welche Trends, Theorien und Methoden spielen eine Rolle? Wie können sich Ideen umsetzen lassen und welche Ergebnisse werden sichtbar?
In dieser Form haben zahlreiche weitere Gastvorträge während des Semesters stattgefunden. Eine kurze Auswahl:
All diese Gastvortragenden unterstützen das Konzept der Studiengänge am Department BWL Online: Studierende lernen aktuelle Themen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, zu analysieren und zu verstehen und entwickeln Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen mit Komplexität umzugehen.
Spannende Gastvorträge finden sowohl während der abendlichen Webinare als auch während der Präsenzphasen am MCI Campus statt. ©MCI/Geisler
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.