MCI bei der EPE'19 in Genua

Date 20.09.2019

Vom 02.09. bis 06.09.2019 fand die „21st European Conference on Power Electronics and Applications“ (EPE ECCE 2019)  in Genua statt, eine jährliche Konferenz für den Knowhow Austausch in den Themen der Leistungselektronik, Systemen und Applikationen. Auch das MCI war mit einer wissenschaftlichen Veröffentlichung, „Class-E/Φ2 6.78 MHz HD-GiT-GaN based Amplifiers for WPT Systems“ vertreten. Kernthema hierbei ist die transiente Analyse zweier Leistungsverstärker für effiziente drahtlose Energieübertragung. Maurizio Incurvati und Martin Schiestl, beide vom Studiengang Mechatronik, stellten sich den Fragen der interessierten Vertretern aus Industrie und Forschung. Neue Kontakte und frische Anregungen für weiterführende Forschung sind das Ergebnis eines solch intensiven Austausches aller Beteiligten. Daher bildet die EPE ECCE eine grandiose Plattform zum Netzwerken und Diskutieren über brandaktuelle Forschung. Nächstes Jahr findet die EPE 2020 in Lyon statt und das MCI freut sich schon wieder einen wissenschaftlichen Beitrag einzureichen.

<p><em> </em></p>

 

<p><em> </em></p>
Stimmt die Simulation? Vergleich von Versuch und Simulation in der Strukturdynamik
Stimmt die Simulation? Vergleich von Versuch und Simulation in der Strukturdynamik
Im Rahmen der CadFem Conference in Salzburg stellte Mechatronik-Dozent Franz-Josef Falkner innovative Versuchsmethoden aus der Strukturdynamik vor
Von der Idee zur Rennstrecke
Von der Idee zur Rennstrecke
Hinter dem Campus Tirol Motorsportteam liegt eine erfolgreiche Saison
Mit dem MCI im Ausland studieren
Mit dem MCI im Ausland studieren
Am Mechatronik-Department gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Auslandserfahrungen während des Studiums zu sammeln