Finnland hautnah: Study Tour nach Kokkola

Date 21.02.2025

Bachelorstudierende zu Besuch an der Centria University of Applied Sciences

Ende Jänner nahmen 26 unserer Studierenden an der Study Tour teil und reisten nach Kokkola, Finnland, um eine unserer Partneruniversitäten, die Centria University of Applied Sciences, zu besuchen.

Einen ersten Vorgeschmack auf Finnland bekamen Studierenden bereits am ersten Tag, als sie einen 30-minütigen Fußmarsch über einen gefrorenen Weg bewältigen mussten, um Centria zu erreichen, was ihnen äußerste Vorsicht abverlangte. Dennoch erreichten alle wohlbehalten und voller Vorfreude die Universität.

In Centria wurden sie mit der finnischen Kultur, der Stadt Kokkola und der Universität vertraut gemacht, gefolgt von einer Laborführung über den Campus. Da Centria verschiedene Studien- und Forschungsprogramme mit unterschiedlichen Schwerpunkten beherbergt, waren die Labore genau so vielfältig wie anspruchsvoll: von chemischen Reaktoren über 3D-Druckern bis hin zur Metallurgie, unsere Studierenden waren fasziniert.

Die nächsten beiden Tage waren Exkursionstage. Erstes Ziel: der Kokkola Industrial Park. Hier hatten die Studierenden die Möglichkeit, zwei Unternehmen näher kennenzulernen: Boliden Group und Hycamite TCD Technologies Ltd. Boliden Group ist das größte Unternehmen im Park und verfügt über eine Anlage, die auf die Veredelung von Zink spezialisiert ist. Hycamite TCD Technologies Ltd hingegen überzeugt mit seinem innovativen Ansatz zur Herstellung von Wasserstoff und Kohlenstoff - ein definitives Highlight für unsere Studierenden.

Am nächsten Morgen wurde die Exkursion fortgesetzt. Diesmal war das Ziel der Alholmen Industrial Park, etwa 40 km südlich von Kokkola, wo zwei Unternehmensbesuche auf den Plan standen. Der erste Besuch galt der Walki Group Oy, einem Unternehmen, das auf Papierherstellung, Laminierung und Druck spezialisiert ist. Die Studierenden nahmen an einer faszinierenden Führung durch die Fabrik und das Labor teil. Kurz darauf machten sie sich auf den Weg zu Nautor Swan srl, einem Unternehmen, das in einem ganz anderen Bereich tätig ist: der Navigation. Nautor Swan srl ist für den Bau von hochwertigen Segelyachten bekannt. Die beeindruckende Handwerkskunst, die hinter diesen Luxusbooten steckt, faszinierte die Studierenden. In echter finnischer Tradition wurde der Tag mit einem spontanen Eisbad und einem Saunabesuch abgeschlossen.

Der Donnerstag wurde wieder in Centria verbracht, gefüllt mit Vorträgen zu verschiedenen Zukunftsthemen: Energy to Gas, Erneuerbare Energien und Effizienz, Batterien in der anorganisch-chemischen Forschung und Kunststoff-Verbundwerkstoffe und SD-Drucker. Die Studierenden waren besonders von der ersten Vorlesung, gehalten von Einar Nystedt, fasziniert: in Gruppen bauten sie ein Modell eines wasserstoffbetriebenen Autos und konnten so wertvolles und detailliertes Wissen über das Konzept des Wasserstoffs als Energiequelle und als Speicherlösung erlangen. Dankbar für die an diesem Tag gewonnenen Erkenntnisse ließen die Studierenden den Tag bei einem lustigen Spieleabend ausklingen.

Am Morgen des letzten Tages wurden die Studierenden von perfektem Wetter und Neuschnee begrüßt, ideale Bedingungen für die geplante Outdoor-Aktivität, welche sie an die Küste führte. Das Meer war zugefroren und die Eisschicht dick genug, um darüber zu laufen, und das taten sie auch. Ein Schüler beschreibt den Spaziergang auf dem gefrorenen Meer bei Sonnenaufgang als ein unglaubliches Erlebnis. Die atemberaubende Landschaft und das Gefühl, über das Meer zu laufen, werden sie sicher nie vergessen. Auf dem Rückweg sammelten sie Äste und Stöcke, die sie dann zum Grillen von Würstchen über den Flammen einer Feuerstelle verwendeten. Zum Abschluss dieser einmaligen Outdoor-Erfahrung wärmten sie sich in finnischer Tradition in der Sauna auf, bevor sie sich auf den Weg zurück zur Unterkunft machten, um sich auf das von Centria organisierte und gesponserte Abschiedsessen vorzubereiten - eine perfekte Gelegenheit, um die Reise Revue passieren zu lassen und gemeinsam die erlebnisreichen vergangenen Tage in Finnland zu feiern.

Nun freuen wir vom Department Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik uns, unsere finnischen Kollegen und Freunde im April hier am MCI begrüßen zu dürfen. Die Study Tour geht dann nämlich in die zweite Runde des Austauschs und bringt Centria-Studierende für eine Woche zu uns nach Innsbruck.

<p><span sans-serif=Sonnenaufgang in Kokkola © MCI / UVET JG 2023

">

Sonnenaufgang in Kokkola © MCI / UVET JG 2023

<p>Spaziergang auf gefrorener See in Kokkola © UVET JG 2023</p>

Spaziergang auf gefrorener See in Kokkola © UVET JG 2023

<p>Führung durch die Fabrik der Walki Group Oy © UVET JG 2023</p>

Führung durch die Fabrik der Walki Group Oy © UVET JG 2023

<p>Grillen auf offener Flamme mit selbstgesammelten Stöcken © UVET JG 2023</p>

Grillen auf offener Flamme mit selbstgesammelten Stöcken © UVET JG 2023

<p><span sans-serif=Sonnenaufgang in Kokkola © MCI / UVET JG 2023

">
<p>Spaziergang auf gefrorener See in Kokkola © UVET JG 2023</p>
<p>Führung durch die Fabrik der Walki Group Oy © UVET JG 2023</p>
<p>Grillen auf offener Flamme mit selbstgesammelten Stöcken © UVET JG 2023</p>
Finnland hautnah: Study Tour nach Kokkola
Finnland hautnah: Study Tour nach Kokkola
Bachelorstudierende zu Besuch an der Centria University of Applied Sciences
Sustainability Spotlight Session – Nachhaltigkeit in der Praxis
Sustainability Spotlight Session – Nachhaltigkeit in der Praxis
Studierende lernen Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung der SDGs kennen
UVET-Challenge 2024
UVET-Challenge 2024
Die Gewinner der diesjähren UVET-Challenge wurden prämiert