Sozialpolitischer Dialog: Landesrätin Eva Pawlata im Austausch mit MCI-Studierenden

Date 12.02.2025

Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management zu Besuch im Tiroler Landhaus

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Theoretische Zugänge zu Sozialpolitik“ bekamen unsere Studierenden gemeinsam mit Studiengangsleiter Belachew Gebrewold die Möglichkeit, mit Soziallandesrätin Eva Pawlata über aktuelle sozialpolitische Herausforderungen und Maßnahmen zu diskutieren.

Armut und bezahlbares Wohnen standen dabei im Fokus. LR Pawlata betonte, dass sich die Landesregierung intensiv mit der Bekämpfung von Armut und dem Schutz vor Wohnungs- und Obdachlosigkeit beschäftigt. Ein zentrales Thema war auch der Ansatz „Housing First“, der Wohnen als Grundlage für die Stabilisierung der Lebenssituation fördert. Weitere Diskussionspunkte waren Mindestsicherung, Gleichstellung und politische Einflussnahmen auf die Landespolitik. Die Landesrätin lobte das Engagement der Studierenden und deren Rolle in der Zukunft der sozialen Arbeit.

Der Masterstudiengang Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management bereitet Studierende auf leitende und koordinierende Aufgaben im Nonprofit-Bereich vor und fördert durch regelmäßige Kooperationen mit verschiedenen Institutionen einen praxisnahen Wissenstransfer sowie eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

<p>Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata © Land Tirol/Reiter</p>

Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata © Land Tirol/Reiter

<p>Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata | Studiengangsleiter Belachew Gebrewold mit Landesrätin Eva Pawlata © Land Tirol</p>

Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata | Studiengangsleiter Belachew Gebrewold mit Landesrätin Eva Pawlata © Land Tirol

<p><span sans-serif=Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata © Land Tirol/Reiter

">

Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata © Land Tirol/Reiter

<p><span sans-serif=Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata © Land Tirol/Reiter

">

Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata © Land Tirol/Reiter

<p>Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata © Land Tirol/Reiter</p>
<p>Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata | Studiengangsleiter Belachew Gebrewold mit Landesrätin Eva Pawlata © Land Tirol</p>
<p><span sans-serif=Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata © Land Tirol/Reiter

">
<p><span sans-serif=Eindrücke der Exkursion ins Tiroler Landhaus im Austausch mit LR Pawlata © Land Tirol/Reiter

">
Sozialpolitischer Dialog: Landesrätin Eva Pawlata im Austausch mit MCI-Studierenden
Sozialpolitischer Dialog: Landesrätin Eva Pawlata im Austausch mit MCI-Studierenden
Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management zu Besuch im Tiroler Landhaus
ÖIF-Forschungspreis für MCI-Absolventin
ÖIF-Forschungspreis für MCI-Absolventin
Absolventin des Masterprogramms Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management wird für ihre herausragende Masterarbeit ausgezeichnet
Studienbeginn für 36 angehende Masterabsolvent:Innen
Studienbeginn für 36 angehende Masterabsolvent:Innen
Wir heißen den Jahrgang 2024 des Masterstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management herzlich willkommen