Internationalität am MCI

Date 30.03.2023

Erfolgreiches MCI-Winterprogram und Begrüßung der neuen internationalen Austauschstudierenden.

Im Februar durften wir 42 Studierende unserer internationalen Partnerhochschulen zum MCI-Winterprogram 2023 begrüßen, das heuer zweigleisig – in Präsenz oder online – angeboten werden konnte. Somit hatten die Studierenden die Möglichkeit, entweder vor Ort zu studieren und somit auch das Flair der Stadt Innsbruck zu genießen oder die MCI-Kurse gänzlich online zu besuchen und die internationale Atmosphäre von zu Hause aus zu erleben.

Das Programm umfasste Kurse aus verschiedenen Bereichen der Wirtschafts- und der Ingenieurswissenschaften, wobei der Schwerpunkt heuer auf künstlicher Intelligenz lag. Das Highlight des diesjährigen MCI-Winterprograms war der Kurs „Basics of Embedded Systems", der das starke Interesse am Bereich der künstlichen Intelligenz widerspiegelt und die Richtung aufzeigt, in die das MCI-Winterprogram verstärkt gehen will.

Stimmen der Studierenden:

“Ich studiere im Softwarebereich, und die Möglichkeit, mit Hardware zu spielen, hat mir wirklich die Augen geöffnet. Der Kurs hat mir sehr gut gefallen.”

“Die Vorlesungen waren qualitativ sehr hochwertig... und natürlich ist die Umgebung von Innsbruck wunderschön!”

Nachdem wir die Teilnehmenden unseres MCI Winter-Programs Ende Februar verabschiedet haben, durften wir auch schon gleich die 158 internationalen Austauschstudierenden begrüßen, die ihr Sommersemester an der Unternehmerischen Hochschlule® verbringen. Neben Informationsveranstaltungen über das Studium am MCI konnten die Austauschstudierenden auch eine Stadtführung, ein typisches tiroler Abendessen und als Höhepunkt eine exklusive Führung durch den Innsbrucker Alpenzoo genießen, um mehr über die Wildtiere in ihrem alpinen Lebensraum zu erfahren.

Wir wünschen den Studierenden alles Gute für ihre Zeit in Innsbruck und am MCI.

<p><em>MCI Incoming Orientation - Tirolerisches Abendesse. © MCI<br /></em></p>

MCI Incoming Orientation - Tirolerisches Abendesse. © MCI

<p><em>MCI Incoming Orientation - Campus Tour. © MCI<br /></em></p>

MCI Incoming Orientation - Campus Tour. © MCI

<p><em>MCI Incoming Orientation - Alpenzoo. © MCI<br /></em></p>

MCI Incoming Orientation - Alpenzoo. © MCI

<p><em>MCI Incoming Orientation - Alpenzoo. © MCI<br /></em></p>

MCI Incoming Orientation - Alpenzoo. © MCI

<p><em>MCI Winter Program - On-Campus Teilnehmende. © MCI<br /></em></p>

MCI Winter Program - On-Campus Teilnehmende. © MCI

<p><em>MCI Winter Programm - Kurs

">

MCI Winter Programm - Kurs "Basics of Embedded Systems". © MCI

<p><em>MCI Incoming Orientation - Tirolerisches Abendesse. © MCI<br /></em></p>
<p><em>MCI Incoming Orientation - Campus Tour. © MCI<br /></em></p>
<p><em>MCI Incoming Orientation - Alpenzoo. © MCI<br /></em></p>
<p><em>MCI Incoming Orientation - Alpenzoo. © MCI<br /></em></p>
<p><em>MCI Winter Program - On-Campus Teilnehmende. © MCI<br /></em></p>
<p><em>MCI Winter Programm - Kurs

">
Double Degree an der NKUST in Taiwan
Double Degree an der NKUST in Taiwan
Lucca Schubert und Moritz Griesser berichten von Ihrem aktuellen Double Degree an der NKUST in Taiwan
Mit dem Joint Degree durch Europa
Mit dem Joint Degree durch Europa
Madeleine von Braunmühl berichtet über den Joint Master in European Health Economics & Management
Double Degree an der VSE in Prag
Double Degree an der VSE in Prag
Sinem Eroglu absolviert ihr Doppeldiplom am MCI und an der VSE in Prag