Mader GmbH ist neuer Partner des dualen Studiums "Smart Building Technologies"

Date 11.06.2021

Der Südtiroler Installationsbetrieb in der Gebäudetechnik und im Industrieanlagenbau konnte als weiterer Unternehmenspartner für das duale Studium „Smart Building Technologies“ gewonnen werden.

Mader GmbH steigt mit kommendem Studienstart im September 2021 als Kooperationspartner des neuen dualen Studiengangs am MCI ein. ©MCI_Niederseer

Damit bietet auch Mader GmbH mit dem kommenden Debüt-Studienjahr 2021/2022 des dualen Studiengangs „Smart Building Technologies“ Ausbildungsplätze für die Studierenden an. Zusammen mit Eurotherm sind nun zwei Unternehmen aus Südtirol bemüht, als Partner des MCI eine praxisorientierte Ausbildung auf dem breiten Gebiet der intelligenten Gebäudetechnik zu ermöglichen.

Mader GmbH deckt von seinem Hauptsitz in Sterzing sowie über Filialen in Brixen, Bruneck, Bozen und auch München ein Komplettangebot im sanitären Servicebereich ab. Die Firma steht für qualitatives und ökologisch-nachhaltiges Bauen, das von Beginn an alle Komponenten einer ganzheitlich durchdachten Planung einbezieht: von der Idee bis hin zur Ausführung und Nutzung der Anlagen. Diese vernetzte Nutzung von Ressourcen und das Bewusstsein für ineinandergreifende Prozesse bilden zentrale Komponenten, die im Studium „Smart Building Technologies“ an der Unternehmerischen Hochschule® vermittelt werden.

Von der Ausführung und Wartung innovativer Heiz- und Kühlanlagen bietet Mader GmbH auch verschiedene Lösungen für Entfeuchtungs- und Frischluftsysteme an. Das Produktportfolio wird durch einen Installationsservice für großflächige Sanitäranlagen abgerundet.

Mehr Informationen zu den Partnerunternehmen des dualen Studiengangs "Smart Building Technologies" am MCI.

Von links nach rechts: Werner Stadlmayr (Studiengangsleiter), Michael Reinalter (Mader Brixen), Silvia Öttl (Lektorin). ©MCI_Niederseer

Von links nach rechts: Werner Stadlmayr (Studiengangsleiter), Michael Reinalter (Mader Brixen), Silvia Öttl (Lektorin). ©MCI_Niederseer

Artikel teilen

Share LinkedInShare TwitterShare LinkedIn
Kontakt
FH-Prof. Dr. Werner Stadlmayr | Leiter Technologie & Life Sciences und Leiter Department & Studiengang Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Prof. Dr. Werner StadlmayrHead of Technology & Life Sciences and Head of Department & Studies
Praxisnahe Einblicke in Smartes Abwassermanagement
Praxisnahe Einblicke in Smartes Abwassermanagement
Exkursion zur Kläranlage Strass im Zillertal in Lehrveranstaltung "Fluiddynamik"
Lichttechnik hautnah erlebbar für unsere Dual-Studierenden
Lichttechnik hautnah erlebbar für unsere Dual-Studierenden
Insights aus Praxisphasen-Erfahrungen im Bereich „Product Management“ des Partnerunternehmens planlicht
Praxisnahe Lehre durch Partnerunternehmen
Praxisnahe Lehre durch Partnerunternehmen
Einblicke in Projekte des Partnerunternehmens ORTNER in der Lehrveranstaltung „Lüftungstechnik“