Einladung nach Vomp: Besuch bei Unternehmenspartner planlicht

Date 31.05.2023

Einblicke in die Lichttechnik: Unternehmenspartner planlicht lud zur Exkursion an Hauptstandort

Auch das Partnteruntenehmen planlicht GmbH und Co.KG lud die Studierenden zum Unternehmensbesuch: Im Zuge der Lehrveranstaltung "Lichttechnik I" besuchten die Studierenden des Jahrgangs 2021 den Hauptstandort Vomp.

Am Hauptstandort des in zweiter Generation familiengeführten Unternehmens wurden sie von der Geschäftsführerin Felicitas Kohler in Empfang genommen und mit einem Frühstück willkommen geheißen. Anschließend führten Produktmanager Andreas Mühlthaler und Human Centric Lighting-Expertin Miriam Döhner durch die einzelnen Bereiche. Ein Fokus lag dabei auf der Besichtigung des hauseigenen Lichtlabors. Der Studiengang dankt für den großzügigen Empfang im Unternehmen!

<p>Produktmanager Andreas Mühlthaler und Human Centric Lighting-Expertin Miriam Döhner führten die Studierenden durch den Unternehmensstandort Vomp. ©MCI/Öttl</p>

Produktmanager Andreas Mühlthaler und Human Centric Lighting-Expertin Miriam Döhner führten die Studierenden durch den Unternehmensstandort Vomp. ©MCI/Öttl

<p>Der Studiengang dankt der Geschäfsführung herzlich für den großzügigen Empfang! ©MCI/Öttl</p>

Der Studiengang dankt der Geschäfsführung herzlich für den großzügigen Empfang! ©MCI/Öttl

<p>Abrundend zur Besichtigung des hauseigenen Lichtlabors ging Andreas Mühlthaler im Schauraum weiter auf die Produktentwicklungen des Familienunternehmens ein. ©MCI/Öttl</p>

Abrundend zur Besichtigung des hauseigenen Lichtlabors ging Andreas Mühlthaler im Schauraum weiter auf die Produktentwicklungen des Familienunternehmens ein. ©MCI/Öttl

<p>Produktmanager Andreas Mühlthaler und Human Centric Lighting-Expertin Miriam Döhner führten die Studierenden durch den Unternehmensstandort Vomp. ©MCI/Öttl</p>
<p>Der Studiengang dankt der Geschäfsführung herzlich für den großzügigen Empfang! ©MCI/Öttl</p>
<p>Abrundend zur Besichtigung des hauseigenen Lichtlabors ging Andreas Mühlthaler im Schauraum weiter auf die Produktentwicklungen des Familienunternehmens ein. ©MCI/Öttl</p>

Artikel teilen

Share LinkedInShare TwitterShare LinkedIn
Kontakt
FH-Prof. Dr. Werner Stadlmayr | Leiter Technologie & Life Sciences und Leiter Department & Studiengang Bachelorstudiengang Smart Building Technologies
Prof. Dr. Werner StadlmayrHead of Technology & Life Sciences and Head of Department & Studies
Bauphysikalische Entdeckungsreise im Bereich „Akustik“
Bauphysikalische Entdeckungsreise im Bereich „Akustik“
Smart Building Technologies erkundet das Science Center AUDIOVERSUM
Unternehmensbesuch bei CERATIZIT
Unternehmensbesuch bei CERATIZIT
Studierende und Faculty von Smart Building Technologies bei der Plansee Group in Reutte
Welche Belüftungsbedürfnisse hat meine Hochschule?
Welche Belüftungsbedürfnisse hat meine Hochschule?
Raumlüftungstechnische Bedingungen in Lehrveranstaltung Fluiddynamik beleuchtet