Jedes Jahr stärkt das Land Tirol seinen wissenschaftlichen Nachwuchs und fördert vielversprechende Projekte mit Mitteln aus der „Tiroler Nachwuchsforscher*innenförderung“ (TNF). Im Jahr 2024 wurden damit 54 Projekte an acht Tiroler Hochschulen unterstützt, sieben davon gingen an ausgewählte Projekte junger Forscherinnen und Forscher des MCI | Die Unternehmerische Hochschule®. Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele überreichte die Förderzusagen an die stolzen Nachwuchsforscher:innen.
Die Vielfalt der eingereichten Projekte ist groß, bei der Auswahl und Beurteilung wird neben der wissenschaftlichen Qualität auch besonderes Augenmerk auf Standortrelevanz, Praxisnähe & Nachhaltigkeit gelegt. Die zur Förderung ausgewählten Forschungsprojekte zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Technologie & Life Sciences sowie Wirtschaft & Gesellschaft beschäftigen sich beispielsweise vom Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Tiroler Familienbetrieben zur Effizienzsteigerung über numerische Untersuchungen zur Optimierung von Wärmetauschern bis hin zu alternativen Formen des Wintertourismus in Zeiten der Klimakrise.
Die Forschungsqualität, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von Hochschulen und Forschungseinrichtungen lebt von der Qualität und dem Entwicklungspotenzial der jungen Wissenschafter:innen, deshalb unterstützt das Land Tirol gezielt den qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs an Tiroler Hochschulen. Die Vergabe der Fördermittel erfolgt auf Basis eines Förderschlüssels, der von der Größe der Hochschule abhängig ist. Zudem folgt die Landesregierung bei der Vergabe den Vorschlägen der Tiroler Hochschuleinrichtungen, welche die eingereichten Projekte zuvor einer externen Begutachtung unterziehen.
Nachstehende Wissenschafter:innen der Unternehmerischen Hochschule® erhielten die Tiroler Nachwuchsforscher*innenförderung:
V.l.n.r.: Martin Pillei, Arno Rottensteiner, Moritz Reisberger, Jasper Volmer, Thomas Neuner, Monica Nadegger, Simon Thielen, LRin Cornelia Hagele © Land Tirol/Die Fotografen
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.