Katharina Lenz

Date 09.04.2025

Senior Project Manager bei Thermo Fisher Scientific

Absolvierter Studiengang: Master International Health & Social Management

Katharina Lenz

©Katharina Lenz

Wenn ich heute auf meine Zeit am MCI zurückblicke, dann…

erinnere ich mich an eine lebendige Gemeinschaft junger, brillanter Köpfe, die sich in anregenden Gesprächen engagieren. Die Networking-Möglichkeiten, die das MCI bietet, gepaart mit der Anleitung von außergewöhnlichen Professoren mit Praxiserfahrung, haben mich zu kritischem und kreativem Denken inspiriert.

Wie hat Sie das Studium auf die heutige Tätigkeit vorbereitet?

Mein Studium hat mir ein umfassendes Instrumentarium an die Hand gegeben, um Fälle aus einer globalen Perspektive anzugehen. Außerdem habe ich gelernt, wie man selbstbewusst und überzeugend Ideen präsentiert. In der sich ständig weiterentwickelnden Biotech-Branche, in der es darauf ankommt, marktrelevant zu bleiben und innovative Lösungen für Patienten zu entwickeln, sind diese Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus hat der Schwerpunkt des Programms auf realen Anwendungen und kritischem Denken dazu beigetragen, die komplexen Herausforderungen der Branche zu meistern.

Was würden Sie jemandem sagen, der daran denkt am MCI zu studieren?

Wenn Sie danach streben, auf globaler Ebene zu arbeiten und sich für praktisches Lernen begeistern können, ist das MCI der perfekte Ort für Sie. Es wird Ihre Ambitionen unterstützen, vor allem wenn Sie neugierig und aufgeschlossen genug sind, um über den Tellerrand von Innsbruck hinauszuschauen.

Was ist Ihr Motto?

Herausforderungen annehmen, den Weg des Wachstums wählen, neugierig bleiben und nie aufhören zu lernen.

Katharina Lenz
Katharina Lenz
Senior Project Manager bei Thermo Fisher Scientific
Paul Nickisch
Paul Nickisch
Retail Vendor Manager, Amazon
Ayman Sabae
Ayman Sabae
CEO and Partner, Shamseya for Innovative Community Healthcare Solutions