Komplexe Entscheidungsprozesse verstehen und gestalten
Wer in einer führenden Position Entscheidungen zu treffen hat, braucht die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und aktuelle Erkenntnisse aus einer Vielfalt von Disziplinen miteinander zu verknüpfen. Der Lehrgang Management, Psychologie & Leadership spannt einen Bogen von der Ökonomik über die Philosophie bis zu den Humanwissenschaften. Das Wissen über managementrelevante Aspekte der (Wirtschafts-)Psychologie werden erweitert und in einen konkreten Bezugsrahmen der Interaktion mit Menschen, Organisationen und Märkten gestellt. Die in einer Atmosphäre der geistigen Offenheit gewonnenen Einsichten bilden eine robuste Grundlage für das Gefühl der Selbstwirksamkeit und damit den beruflichen Erfolg.
Die Teilnehmer/innen lernen, in einem Umfeld, das üblicherweise mit „komplex“, „turbulent“ oder „unbestimmt“ beschrieben wird, bewusst und zielgerichtet im Sinne des strategischen Ganzen zu agieren. Reflexionen mit sich selbst, zu zweit oder innerhalb der Gruppe schaffen Gelegenheiten, die eigenen Erfahrungen neu zu bewerten, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und gewonnene Erkenntnisse sinnvoll zu verknüpfen.
Nach Absolvierung des MCI-Lehrgangs Management, Psychologie & Leadership
Dieser Zertifikats-Lehrgang bietet ein qualitätsorientiertes Fortbildungsprogramm, welches Führungskräften, Nachwuchsführungskräften und sonstigen Entscheidungsträgern/innen – vor allem aus klein- und mittelbetrieblichen Strukturen – einen praxisorientierten Leitfaden für die Bewältigung ihrer beruflichen Herausforderungen liefert.
Jetzt bewerben!
Zahlreiche Absolventen/innen des Zertifikats-Lehrganges „Management, Psychologie & Leadership“ sprechen für diese erfolgreiche Weiterbildung. Erfahren Sie hier alle Details, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen:
Der Zertifikats-Lehrgang „Management, Psychologie & Leadership“ ist berufsbegleitend organisiert und folgt einem didaktischen Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Entscheidungsträger/innen abgestimmt ist.
9 inhaltliche Module spannen einen Bogen von der Ökonomik über Philosophie und Psychologie bis in die Humanwissenschaften. Die Module sind als Mosaiksteine eines Ganzen gestaltet, dessen Wert auf der Fähigkeit zur Reflexion beruht. Besonderes Augenmerk wird daher auf Verknüpfung und Vertiefung sowie Reflexion mit sich selbst, zu zweit oder innerhalb der Gruppe gelegt.
Im Zentrum Ihres Studiums stehen 16 Präsenztage. Zeit einplanen müssen Sie außerdem für insgesamt 5 Projektarbeiten zu ausgewählten Modulen sowie für Ihre Abschlussarbeit und -prüfung.
Nächster Start: 11. Mai 2018Näheres zu Kosten und Didaktik finden Sie hier.
Flyer ( pdf | 282.49K ) Terminüberischt ( pdf | 42.65K ) Curriculum ( pdf | 52.71K )
Das Dozenten/innen-Team setzt sich aus Wissenschaftern/innen sowie erfahrenen Praktikern/innen zusammen, jede/r Einzelne von ihnen mit ausgewiesener Expertise im jeweiligen Fachgebiet. Die Teilnehmer/innen profitieren somit von der Kombination aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und profunder Praxiserfahrung.
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Heinz K. StahlSelbständiger Unternehmensberater, Forschungspartner an der Interdisziplinären Abteilung für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien / Österreich
Dr. Reinhold BartlDiplom-Psychologe, selbstständiger Berater, Coach und Referent, Leiter des Milton Erickson Instituts, Innsbruck / Tirol
Dozenten/innen (Auszug):
Dr. Martin CarmannBerater, Trainer und geschäftsführender Gesellschafter bei C/O/N/E/C/T/A Unternehmens- und Organisationsberatung GmbH, Wien / Österreich
Dr. Hans Rudi FischerGeschäftsführender Gesellschafter bei Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH Dr. phil. Hans Rudi Fischer, Heidelberg / Deutschland
PD Dr. Jürgen KaschubeWirtschaftspsychologe, Inhaber einer Unternehmensberatung, Salzburg / Österreich
Prof. Dr. Patrick KenisProfessor am Department of Organization Studies, Tilburg University, Tilburg / Niederlande
Ulf D. PoséSelbstständiger Berater und Trainer, ehrenamtlicher Präsident des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V., Mönchengladbach / Deutschland
Em. Univ.-Prof. Dr. Klaus SchredelsekerProfessor am Institut für Banken und Finanzen, Universität Innsbruck, Innsbruck / Tirol
Sämtliche Zertifikats-Lehrgänge des MCI entsprechen höchsten internationalen Qualitätsstandards und werden laufend intern und extern evaluiert.
Der Zertifikats-Lehrgang „Management, Psychologie & Leadership“ kann auf die Executive Masterstudiengänge „General Management Executive MBA“ sowie „Master of Science in Management & Leadership MSc“ angerechnet werden. Beiden Studiengängen wurde das FIBAA Premiumsiegel verliehen.
Darüber hinaus sind alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des MCI durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert.