Prof. Dr. Simon Czermak

Behavioral Economics +43 512 2070 - 3635 simon.czermak@mci.edu
Prof. Dr. Simon Czermak


Professional work experience
  • 09/2013 - present
    Lecturer - MCI Management Center Innsbruck
    teaching in the following subjects: economics, statistics and marketing; supervision of practice-related projects; supervision of Bachelor and Master Thesis; implementation of research projects.
  • 03/2011 - 08/2013
    Project Manager, Executive Education & Development - MCI Management Center Innsbruck
    development and organization of study programs and corporate trainings, project supervision; key account management; teaching (economics).
  • 02/2007 - 02/2011
    Research Associate / Assistant Professor - University of Innsbruck
    organization, implementation and administration of scientific projects; teaching (econimics); presentation of scientific results.
  • 02/2005 - 02/2007
    Marketing- & Salesmanger - Gummiwerk Imst
    key account management; development and implementation of the company's marketing strategy; strategy based development of new channels of distribution.
  • 01/2004 - 03/2004
    Internship - Austrian Trade Commission Chicago
    handling of customers' inquiries; update of the "Automobile-Report USA".
  • 03/2002 - 01/2005
    Tutor - University of Innsbruck (Department of Information Systems)
    assistance in teaching.
Education
  • 02/2007 - 12/2009
    Doctor's degree - University of Innsbruck
    Economics
  • 10/2000 - 02/2005
    Master's degree - University of Innsbruck
    Business Administration
  • 10/1994 - 10/1999
    Commercial College Innsbruck
Practice related research and developmental project
  • 10/2019 - present
    Researcher - Management Center Innsbruck, VASCage GmbH
    gesund.tirol
  • 10/2019 - present
    Researcher - Management Center Innsbruck, Trent University (School of Business)
    Strategic investments decisions in smaller firms: Discussing the role of national culture
  • 09/2016 - 01/2020
    Researcher - Management Center Innsbruck, University of Innsbruck
    Incentives for dishonesty: An experimental study with internal auditors
Competitive Research Award
  • 01/2009 - 12/2009
    Tyrolean Chamber of Commerce
    Prize of the Tyrolean Chamber of Commerce for Research Promotion
  • 01/2009 - 12/2009
    Hypo Tirol Bank
    Prize of the Hypo Tirol Bank 2009 for Research Promotion
  • 01/2009 - 12/2009
    Tyrolean Science Fund
    Prize of the Tyrolean Science Fund for Research Promotion
Peer reviewed journal article
  • Balafoutas, L., Czermak, S., & Fornwagner, H. (2020). Incentives for dishonesty: An experimental study with internal auditors. Economic Inquiry, 58(2), 764-779.
  • Sutter, M., Glätzle-Rützler, D., Balafoutas, L., & Czermak, S. (2016). Cancelling out early age gender differences in competition: An analysis of policy interventions. Experimental Economics, 19, 412-432.
  • Czermak, S., Feri, F., Glätzle-Rützler, D., & Sutter, M. (2016). How strategic are children and adolescents? Experimental evidence from nomal-form games. Journal of Economic Behavior & Organization, 128, 265-285
  • Sutter, M., Czermak, S., & Feri, F. (2013). Strategic sophistication of individuals and teams. Experimental evidence. European Economic Review, 64, 395-410.
  • Ibanez, M., Czermak, S., Sutter, M. (2009). Searching for a better deal - On the influence of team decision making, time pressure and gender. Journal of Economic Psychology, 30, 1 - 10.
Presentation of a paper at a conference, workshop or seminar
  • Balafoutas, L., Czermak, S., Eulerich, M., Fornwagner, H. (2019, Jänner). Incentives for dishonesty: An experimental study with internal Auditors. Paper presented at the HHS research Seminar of the School of Economics, Stockholm.
  • Balafoutas, L., Czermak, S., Eulerich, M., Fornwagner, H. (2018, März). Application of experimental Research methods in Economics and Finance. Incentives for dishonesty: An experimental study with internal Auditors. Roundtable Methods & Science. Management Center Innsbruck, Innsbruck.
  • Czermak, S. (2017, Okotober). Effects of biased perception and biased decision making, an experimental perspective. Annual Experts Meeting 2017: Business Model Transformation. Management Center Innsbruck, Innsbruck.
  • Czermak, S. (2014, Juli). The relevance of personality, overconfidence, competitive behavior and team decision making in the context of the winner's curse. F&E Jause. Management Center Innsbruck, Innsbruck.
  • Czermak, S., & Rützler, D. (2010, Dezember). Wettbewerbsverhalten erlernt oder angeboren?. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Esslingen.
  • Rützler, D., & Czermak, S. (2010, Oktober). On the relationship between risk, time and social preferences. Universität Zürich, Zürich.
  • Czermak, S., Feri, F., Glätzle-Rützler, D., Sutter, M. (2010, Juli). Strategic sophistication of teenagers in experimental normal-form games. Paper presented at the Economic Science Association (ESA) World Meeting 2010, Copenhagen.
  • Sutter, M., Czermak, S., Feri, F. (2010, April). Strategic sophistication of individuals and teams in experimental normal-form games. Paper presented at the IMEBE 2010 - 6th International Meeting on Experimental and Behavioral Economics, Bilbao.
  • Czermak, S. (2009, September). Reaching a compromise - when bounded rationality of individuals and teams reduces the frequency of conflicts. Paper presented at the Economic Science Association (ESA) - European Meeting 2009, Innsbruck.
  • Czermak, S., Glätzle, D. (2009, Juli). On the relationship between risk, time and social preferences: First evidence from three large samples. Universität Zürich, Zürich.
  • Czermak, S., Glätzle, D., Feri, F., Sutter, M. (2009, Juni). How does strategic thinking develop with age? Experimental normal-form games with children and adults. Paper presented at the 2009 International Meetings of the Economic Science Association (ESA), Washington DC.
  • Czermak, S., Feri, F., Glätzle, D., Sutter, M. (2009, Jänner) How does strategic thinking develop with age? Experimental normal-form games with children and adults. The Economic Child - Behavioral Economics and Game Theory with Children, Mailand.
  • Ibanez, M., Czermak, S., Sutter, M. (2008, September). Searching for a better deal - On the influence of team decision making, time pressure and gender on search behavior. Paper presented at the Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2008 - "Experimentelle Ökonomie: Neue Wege, neue Erkenntnisse?", Graz.
  • Sutter, M., Czermak, S., Feri, F., (2008, September). Strategic thinking and behavior of individuals and teams in experimental normal-form games. Paper presented at the Economic Science Association (ESA) - 2008 European Regional Meeting, Lyon.
  • Czermak, S. (2008, April). Strategic thinking and behavior of individuals and teams in experimental normal-form games. Paper presented at the SMYE 2008 (Spring Meeting of Young Economists), Lille.
Supervised bachelor theses
  • Baldauf Philipp (2024): Auswirkungen gestiegener Zinssätze auf Kaufentscheidungen hinsichtlich Neubauten in ländlichen, dicht besiedelten Regionen
  • Huber Mathias (2024): Finanzwirtschaftliche Herausforderungen für Kleinunternehmen im ländlichen Raum in den ersten drei Jahren nach der Gründung am Beispiel Osstirol
  • Wopfner Fabian (2024): Auswirkungen von Home-Office auf Effizienz von Arbeitnehmern/innen im Finanzsektor
  • Ladner Daniela (2024): Optimierung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Investitionsentscheidungen durch die Berücksichtigung relevanter strategischer Entscheidungen mit Hilfe der Spieltheorie
  • Hubmann Benjamin (2024): Investment als Spiel: Die Wirkung von Neo-Broker Gamification auf Tiroler Kleinanleger:innen
  • Degenberger Barbara (2024): Finanzbildung in Tirol unter Berücksichtigung geschlechterspezifischer Unterschiede und die damit verbundene Bereitschaft zur Selbstständigkeit
  • Fritz Anja (2024): Integration von Whistleblowing-Systemen in die Kommunikationsstrategie von Unternehmen
  • Eroğlu Özge (2023): Qualifizierung des Mass-Customization als Strategie für das Supply-Chain-Management in Zeiten der Digitalisierung mit dem Fokus auf das E-Commerce
  • Griesser Moritz (2023): Auswirkungen von Dynamic Pricing auf eine konstante Kostendeckung bei Seilbahnbetrieben in Skigebieten
  • Runge Max (2023): Bargeld als Zahlungsmittel in Deutschland - Chancen und Risiken der Abschaffung.
  • Zoll Matthias (2023): Auswirkungen des Trennbanksystems auf die Finanzmarktstabilität und damit verbundene staatliche Eingriffe im europäischen Währungsraum
  • Obermaier Mathias (2023): Effekte ökologisch nachhaltiger Anlagemodelle auf die Investmententscheidungen Tiroler Privatanleger
  • Pfuner Katharina (2023): Die Rolle von Influencer Marketing im Brand Storytelling. Eine empirische Untersuchung zur Integration von Influencer Marketing im Brand Storytelling und ihre Auswirkung auf die Marke-Kunden-Beziehung.
  • Hohl Fabiane (2023): Untersuchung von Mitarbeitervorteilen zum Anwerben von Personal der Generation Z mit Fokus auf die Work-Life-Balance
  • Uçar Esra (2023): Die körperliche und mentale Gesundheit der Büroangestellten unter besonderer Berücksichtigung des Work-Life-Balance-Managementkonzepts. Eine quantitative Forschung unter Arbeitnehmer:innen.
  • Bisser Carolin (2023): Agilität - Die neue Rolle von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Eine qualitative empirische Untersuchung zu Lösungsansätzen für Unternehmen.
  • Obersteiner Anna (2023): TikTok als Marketing-Instrument. Die Vermarktung touristischer Destinationen im deutschsprachigen Raum über die Plattform TikTok ausgehend vom Beispiel Tirol
  • Puff Anita (2023): Trends und Entwicklungen im Kaufentscheidungsprozesses im Lebensmitteleinzelhandel nach der High-Phase der Corona-Pandemie
  • Müller Adriana (2023): Inwieweit eignet sich Social Media Werbung als Kommunikationskanal für den Vertrieb von Produkten mit einer angestrebten Qualitätsführerschaft von Klein- und Mittelbetrieben an die Generation Z
  • Pirhofer Simon (2022): Content Marketing: Digital Storytelling als Kundenbeziehungsmarketinginstrument für steigende Kundenbindung im Zeitalter der Distrust Society. Handlungsempfehlungen für die Inhaltsgestaltung und stratgeische Aufbereitung der Geschichten
  • Gohm Riccarda (2022): Mit Sportsponsoring zum Markenerfolg - Die Auswirkungen von Sportsponsoring auf Unternhemen und die dahinterstehende Marke
  • Bammer Philipp (2022): Die Auswirkung der EZB-Zinspolitik auf das Anlageverhalten der Bevölkerung im österrichischen und bayrischen Raum - Quantitative Untersuchungen zur Risikobereitschaft mit Fokus auf Aktieninvestments
  • Gschoßmann Nina (2022): Wahrnehmung von Nutzerinnen und Nutzern digitaler Währungen am Beispiel des E-Euro mit besonderem Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und niederschwellige Verfügbarkeit
  • Brandl Marie (2022): Ist-Analyse von Kauf- und Warenhausimmobilien und sich daraus ergebende Potentiale für die Nachnutzung
  • Gutschlhofer Laura (2022): Effektives Employer Branding über Social Media Kommunikationen für Familienunternehmen bezogen auf die Generation Z
  • Gufler Greta (2022): Social Media Marketing - Einfluss von Glaubwürdigkeit und Expertise im Influncer-Marketing auf die Kaufabsicht von Konsumentinnen und Konsumenten durch die Plattform Instagram
  • Breitenlohner Anna (2022): Die wahrgenommene Relevanz von Consumer Social Resposibility auf die Kaufabsicht von Flugtickets bei Low Cost Airlines
  • Huber Alexander (2022): Auswirkungen der Leitzinspolitik auf die Asset Allocation institutioneller Anleger/innen im Bereich Immobilien
  • Inwinkl Yvonne (2021): Auswirkungen des Home-Office auf die Mitarbeitermotivation während der COVID-19 Pandemie - Eine Analyse unter besonderer Betrachtung der Einflussfaktoren Kommunikation und Ausstattung des Heimarbeitsplatzes
  • Fink Victoria (2021): Instagram-Marketing in der Modebranche - Analyse hinsichtlich einer möglichen Einflussnahme der Plattform auf Markenbekanntheit und Image aus Unternehmensperspektive
  • Kalss Valentin (2021): Das Anlageverhalten in Bezug auf nachhaltige Geldanlage
  • Fischer Roman (2021): "Corporate Social Responsibility - Kommunikation und Wahrnehmung von nachhaltigen Unternehmenstätigkeiten in der Automobilindustrie"
  • Lorenz Pran (2021): Wie Regionalbanken von FinTechs profitieren: Durch Zusammenarbeit zu einem optimierten Produkt- und Leistungsportfolio
  • Dejakum Peter (2021): Behavioral Finance als Anlagestrategie: Chancen und Risiken für Privatanleger/innen
  • Stockinger Pascal (2021): Persönlichkeiten und delinquentes Verhalten in Zusammenhang mit Online-Streamingdiensten
  • Penz Martin (2021): Optimierungsmöglichkeiten der Online-Vertriebsstrategie im Lebensmitteleinzelhandel zur bestmöglichen Erfüllung der Kundenanforderungen
  • Ploner Lisa (2021): Qualitätssicherung der Nachhaltigkeit bei ESG-basierten Investmentfonds in Österreich
  • Abfalterer Isabelle (2021): Glaubwürdigkeit der Ausgestaltungsformen der CSR-Kommunikation eines Unternehmens - Eine vergleichende Betrachtung anhand ausgewählter Kommunikationsinstrumente Social Media vs. Events
  • Hundsbichler Thomas (2020): Logistik und Supply-Chain-Management und die Herausforderung durch Covid-19 in der medizinischen Grundversorgung
  • Friedl Stefan (2020): Adaptierung einer dynamischen Preisstrategie in der gehobenen Tiroler Ferienhotellerie
  • Posch Sandra (2020): Analyse des Guerilla Marketings, insbesondere virales Marketing zum Zwecke der Steigerung der Markenbekanntheit bei kleinen und mittleren Unternehmen
  • Bilgeri Mario (2020): Wie kann Motivation zur Informationsbeschaffung im Bereich Financial Literacy geschaffen werden?
  • Larl Hannah (2020): Markenführung im Gesundheitswesen - die Klinik als Marke im Spiegel der Patienten
  • Caric Anna Rebecca (2020): Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen - Eine Ursachen-Maßnahmen-Analyse
  • Greier Anna (2020): "Bio" über Facebook kommunizieren - Wie die Art der Online-Darstellung Einfluss auf unsere Emotionen nimmt
  • Plamberger Victoria (2019): Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für Sporttourismus und Markenimage der austragenden Stadt
  • Erler Sophia (2019): Sharing Economy im Lichte der Generation Y - Die Motivation der Generation Y zur Teilnahme am kollaborativen Konsum anhand einer Analyse der Buchungsplattform für Übernachtungen
  • Thöni Philipp (2019): Kommunikationspolitik als Kundenbindungsinstrument bei Klein- und Mittelunternehmen
  • Klingenschmid Mara (2019): Einflüsse des E-Commerce auf Präferenzen von Familien bei Kaufeintscheidungen am Beispiel von Webseiten zum Vergleich von Reiseangeboten
  • Blaser Maja (2019): Der Einfluss der wahrgenommenen Produktqualität auf die Kundenzufriedenheit und dessen Auswirkungen auf die Markentreue am Beispiel der Automobilindustrie
  • Frenkenberger Jakob (2019): Strategisches CSR in KMU - Was hindert KMU daran, strategische CSR in ihre Unternehmensführung zu implementieren?
  • Daniel Florian (2019): Ansätze zur Sicherstellung und Verbesserung von Qulität und Objektivität im externen Auditing
  • Oberascher Christina (2019): Behavioral Finance - Overconfidence und Herding Behavior - Die Auswirkung von Social Media auf die Anlageentscheidungen privater Investorinnen/Investoren
  • Zemasch Chiara (2019): Kommunikationspolitik im E-Commerce und deren Auswirkung auf das Kaufverhalten der Konsumenten
  • Mayer Anja (2019): Eignung des St. Galler Management-Modells zur Strategieentwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen
  • Waitz Alina (2019): Mitarbeitermotivation - Das Phänomen innere Kündigung im Generationenvergleich
  • Wendlinger Sarah (2018): Identifizierung sozio-kultureller Einflussfaktoren bei der Beeinflussung des Kaufverhaltens von Low-Income Segmenten
  • Graziadei Paul (2018): Optimierung der Werbewirkung durch Behavioral Targeting - Mit Speziellem Fokus auf High-Involvement Produkte
  • Domić Monika (2018): Der Vergleich von TV-Werbung und Social Media-Werbung im Bereich von High-Involvement-Produkten mit Bezug auf die jeweilige Werbewirkung
  • Regenscheit Mirielle (2018): Kundenbindung durch Internetpräsenz: Erfolgsfaktoren des Social Media- und Influencer Marketing im B2C Bereich des Verlagswesen
  • Grass Maximilian (2018): Das Blickregistrierungsverfahren zur Messung und Optimierung der Werbewirkung von Anzeigen
  • Brandacher Mathias (2018): Product-Placement als effektives Kommunikationsmittel zur Vermarktung von High-Involvement Produkten
  • Schranz Manuela (2018): Kundenwert im Wohnungsbau - Analyse des Kundenwertes aus Kundensicht als wichtige Grundlage für die Entwicklung einer Marketing-Strategie
  • Spaur Lukas (2018): Influence 2.0 - Eine quantitative Studie über das moderne Influencer-Marketing zur Identifizierung unternehmensrelevanter Meinungsführer
  • Giner Laura (2018): Die Gegenüberstellung von Social Media und Sponsoring als Mittel der Unternehmenskommunikation für Privatkunden im Bankensektor
  • Giner Laura (2018): Above-The-Line versus Below-The-Line Marketing - Die Auswirkungen herkömmlicher Printwerbung im Vergleich zu Product-Placement bei Fashion-Luxus-Gütern
  • Irschara Katharina (2018): Low-Involvement Produkte - Effizienz und Effektivität der Kommunikationsinstrumente Sponsoring und Product Placement in den sozialen Netzwerken
  • Irschara Katharina (2018): Employer Branding für die Generation Z - Handlungsempfehlungen bezüglich der Akquisition von Arbeitnehmern und Fachkräften für internationale Konzerne am Beispiel des Automobilzulieferers GKN Driveline Bruneck AG
  • Heiss Julian (2018): Optimierung der Werbewirkung bei E-Mail-Marketing und Suchmaschinenmarketing für High-Involvement Produkte
  • Zangerle Jasmin (2018): Werbewirkung von TV-Spots unter Low-Involvement Bedingungen
  • Zangerle Jasmin (2018): Der Einfluss von Markenerlebnissen in Social Media auf das Markenimage
  • Lindacher Georg (2018): Kommunikationsstrategien im Brandmanagement - Eine Evaluation des Consumer Brand Engagements hinsichtlich Social Media Marketing
  • Hackl Daniel (2018): Verkaufsförderung - Bedeutung diverser Trainingsmethoden für die B2B-Kundenbindung
  • Wachter Antonia (2018): Erfolgspotenzial Hochschulmarketing - Steigerung der Arbeitgeberattraktivität von KMU zur Deckung des technischen Fachkräftebedarfs
  • Wachter Antonia (2018): Alternde Belegschaft als Ressource - Die wahrgenommene Relevanz und Umsetzbarkeit altersgerechter Arbeitsgestaltung in Unternehmen mit ländlichem Standort
  • Lins Alexandra (2018): Die Wirkung von Social Media Marketing auf die Generation Y verglichen mit der Baby Boomer Generation hinsichtlich High-Involvement Produkten
  • Lins Alexandra (2018): Die Beeinflussung des Brand Images aufgrund von Social Media Marketing
  • Ladurner Sophie (2017): Preisdiskriminierung in verschiedenen Vertriebskanälen der Lebensmittelbranche
  • Kapferer Simone (2017): Preisdifferenzierung mittels Multichannel-Marketing: Chancen und Risiken für kleinere und mittlere Unternehmen bei der Preisdifferenzierung im Internet
  • Kapferer Simone (2017): Employer Branding als strategischer Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb: Maßnahmen und Einflussfaktoren auf die Attraktivitätssteigerung der Arbeitgebermarke zur Gewinnung von Produktionsfachkräften
  • Waldner Melanie (2017): Preisdifferenzierung insbesondere Preisbündelung im Dienstleistungsbereich - Chancen und Risiken
  • Waldner Melanie (2017): Multi-Channel-Vertrieb mit besonderem Fokus auf den E-Commerce in der Lebensmittelbranche
  • Hammerer Marisa (2017): Relevanz von Involvement für die Effektivität von verhaltensbasierter Preisdifferenzierung
  • Hammerer Marisa (2017): Erfolgsfaktoren für das Employer Branding zur Gewinnung von technischen Fachkräften bei ländlichem Unternehmensstandort
  • Bitschnau Lukas (2017): Währungsmanagement und Außenhandel - Die Implikationen von Wechselkursschwankungen und die Analyse der Absicherung von KMU gegenüber Wechselkursrisiken im internationalen Handel
  • Kogler Laura (2017): Guerilla Marketing im Vergleich zu klassischen Kommunikationsinstrumenten für Großunternehmen - Wie man das Interesse des Kunden weckt
  • Peer Julia (2017): IMMOBILIENMARKETING - Die Relevanz der Produkteigenschaften bei der Bildung von Kundensegmenten in den unterschiedlichen Lebensphasen
  • Schenk Hannes (2017): Preisdifferenzierung im Multi Channel Retailing in der Lebensmittelbranche mit Auswirkung auf die Kundenzufriedenheit
  • Tratter Hanna (2017): Preisdifferenzierungsstrategien in der Hotellerie
  • Veider Günther (2017): Relevanz von Online-Marketing-Instrumenten bei der Informationsbeschaffung in Abhängigkeit des Involvements mit Augenmerk auf die Unternehmenswebsite und Social Media
  • Veider Günther (2017): Chancen für die Musikindustrie durch Preisdifferenzierung mittels Multichannel-Marketing in Abhängigkeit des Kunden-Involvements
  • Stanger Franziska (2017): Die Notwendigkeiten und Grenzen des Einsatzes von Multi-Channel-Marketing im B2C-Vertrieb unter besonderer Berücksichtigung von Erfolgsfaktoren des E-Commerce
  • Stanger Franziska (2017): Das "Below-the-Line" Kommunikationsinstrument Viral Marketing - Die Bedeutung für das Destinationsmarketing
  • Nitz Evelyn (2017): Die Rolle des Produktinvolvements bei der Beeinflussung durch Electronic Word-of-Mouth über Social Media Plattformen
  • Frank Elisa (2017): Die Nutzung von Suchmaschinenmarketing in Abhängigkeit des Involvements der Zielgruppe
  • Hackl Daniel (2017): Preisdifferenzierung mittels Multi-Channel-Marketing in der Bankenbranche
  • Kohler Beatrix (2017): Preisdiskriminierung - Vorteile der Pay-What-You-Want-Strategie in Bezug auf die Preisfairness
  • Pfister Anna Lena (2017): Influencer Marketing - Der Einfluss von Influencer und Instagram auf das Kaufverhalten unterschiedlicher Reisetypen
  • Witsch Sebastian (2016): Analyse der Erfolgsfaktoren von Product Placements bei der Vermarktung von low Involvement-Produkten in Filmen und Serien
  • Neyer Ramona (2016): Werbewirkung bei der Vermarktung von Low-Involvement Produkten mit speziellem Fokus auf den Wear-out Effekt
  • Neyer Ramona (2016): Customer Relationship Management - Chancen und Risiken der Kundenbindung durch den speziellen Einsatz von Kundenloyalitätsprogrammen im B2B-Bereich
  • Bruckberger Paul (2016): Humor in der Werbung - Steigerung der Bekanntheit von Low-Involvement-Produkten durch humorvolle Werbung
  • Bruckberger Paul (2016): Guerilla-Marketing - Steigerung der Bekanntheit von Low-Involvement-Produkten durch Guerilla-Marketing
  • Falkner Michaela (2016): eTourismus und die Relevanz von User-Generated Content in Abhängigkeit von der Qualitätskategorie der in Anspruch genommenen Leistung
  • Mattersberger Melanie (2016): Analyse der Effizienz und Effektivität von TV/Radio als klassisches Kommunikationsinstrument und Guerilla-Marketing als unkonventionelles Kommunikationsinstrument
  • Pehnelt Maximilian (2016): Die Wirkung der Marke auf den Kaufentscheidungsprozess von Konsumenten - Eine quantitative empirische Untersuchung beim Kauf von Energy Drinks
  • Kreuzberger Markus (2016): Einfluss von Online Vertrieb auf den persönlichen Vertrieb im Bankensektor - Kreditverkauf durch Banken vor dem Hintergrund sich verändernder Kundenbedürfnisse
  • Münch Marcel (2016): Auswirkungen der aktuellen Geldpolitik auf das Investitionsverhalten von kleinen und mittleren Unternehmen
  • Rusch Magdalena (2016): Eine Analyse der Werbewirkung von Online-Werbung mit speziellem Fokus auf die Banner-Werbung
  • Rimmele Kristina (2016): Wirkung der vergleichenden Werbung im Hinblick auf die Vermarktung von Low-Involvement Produkten
  • Rimmele Kristina (2016): Einstellungsbezogene Faktoren auf die Erinnerungswirkung beim Einsatz des Kommunikationsinstrumentes Product Placement
  • Kügler Kim (2016): Viral marketing and its impact on potential customers and individuals to alter their decision in passing on electronic content using social media
  • Kügler Kim (2016): Chancen und Risiken von Ambient-Marketing hinsichtlich der Aktivierung von Zielpersonen
  • Muther Hannah (2016): Genderspezifische Werbewirkung - Mit einem Fokus auf Diversity Marketing
  • Haider Emanuel (2016): Verhaltenswissenschaftliche Werbewirkungsmessung in Zusammenhang mit dem Involvement-Konstrukt
  • Bachmann Alexandra (2016): Spezifische Chancen und Risiken des Guerilla-Marketings bezüglich der Werbewirkung von Low-Involvement-Produkten
  • Moisl Wolfgang (2015): Das "Below-the-Line" Kommunikationsinstrument Ambush Marketing - Chancen und Risiken dargestellt anhand der Zielgruppe der Jugendlichen und Kinder
  • Moisl Wolfgang (2015): Ambush Marketing: Ethische Aspekte eines umstrittenen Kommunikationsinstrumentes - Analyse aus Unternehmenssicht
  • Wieland Verena (2015): Die Bedeutung des digitalen Empfehlungsmarketings als Instrument zur Neukundengewinnung für die Tourismusbranche - Instrumente-Nutzen-Potentiale
  • Wieland Verena (2015): "Der Einsatz von Social Media zur Belebung der Arbeitgebermarke für Klein- und Mittelbetriebe" - Theoretische Konzeption und empirische Analyse
  • Keller Verena (2015): Word-of-Mouth Marketing: Evaluierung von Erfolgspotentialen des Meinungsführermodells im Zusammenhang mit anderen Referenzgruppen
  • Pirker Stefanie (2015): Das Below-the-Line Kommunikationsinstrument Product Placement und der Einfluss auf das Markenbewusstsein von Kindern
  • Appler Sonja (2015): Analyse der Eignung viralen Marketings zur Vermarktung von High-Involvement-Produkten
  • Soos Maximilian (2015): Strategisches Marketing: Portfolio- und Portfolioerweiterungsentscheidungen in der Generikabranche im Schweizer Markt
  • Holzner Ludwig (2015): Wirkung von PR im Sportmarketing in Bezug auf das Nischenprodukt American Football in Europa
  • Dengg Ludwig (2015): Potenzielle Marktnischen für KMU in der Skiindustrie
  • Hörl Lena (2015): Erfolgspotentiale von viralem Marketing bei der Verwendung von Social Media
  • Stahr Juliane (2015): Ermittlung von kritischen Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Product Placement in Musikvideos für die Generation Y
  • Stahr Juliane (2015): Analyse von Seniorenkundensegmenten - Implikationen für Produkteigenschaften im Bereich Automobil
  • Metzler Felix (2015): Kundensegmentierung im Hochschulmarketing - Gruppenspezifische Erwartungshaltungen und deren Wirkung auf die Studienwahl junger Erwachsener
  • Pichler Elisabeth (2015): Sportsponsoring in Abhängigkeit des angesprochenen Kundensegments: Analyse entsprechender Erfolgsfaktoren bei der Vermarktung von Low-Involvement-Produkten
  • Baldauf Dominik (2015): Employer Branding - Analyse der Diskrepanzen von monetären und sozialen Erwartungen potenzieller Mitarbeiter an die Speditionsbranche
  • Meister Anna-Verena (2015): Chancen und Risiken von Ambient-Media als Instrument des Below-the-line Guerilla-Marketings und dessen Wirkung unter Berücksichtigung des Kunden-Involvements
  • Mösenlechner Anna-Sophie (2015): Erfolgsfaktoren der handels-und konsumentengerichteten Verkaufsförderung bei der Vermarktung von Low-Involvement Produkten
  • Vodickova Anna (2015): Maximizing the Effectiveness and Efficiency of Key Account Management: An Overview, Comparison, and In-Depth Analysis of Adequate Controlling Tools
  • Kosta Simon (2014): Erläuterung der volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Kronzeugenregelung anhand der Spieltheorie
  • Jehle Sandra (2014): Product Placement als Instrument der "below-the-line"-Werbung - Analyse dessen Wirkung auf das Kaufverhalten der Konsumenten im Lebensmittelbereich
  • Schlömmer Sabrina (2014): Preisdiskriminierung mittels Multichannel-Marketing: Chancen, Risiken und Lösungsansätze für KMU in der Lebensmittelbranche
  • Schlömmer Sabrina (2014): Erfolgsfaktoren eines optimierten Logistikmanagements in der Automobilzuliefererbranche - Anhand des Beispiels von ThyssenKrupp Presta Steering AG
  • Zangerl Patricia (2014): Gestaltung interner Unternehmenskommunikation mittels Social Media Anwendungen - Analyse von Möglichkeiten und Herausforderungen in der Praxis
  • Reichinger Nadine (2014): Die SWOT-Analyse als Instrument der Strategieplanung von Klein- und Mittelbetrieben in der Tourismusbranche
  • Sieber Melanie (2014): Die Social Identity Theory im Rahmen des Employer Brandings
  • Steiner Lukas (2014): Preisdiskriminierung mittels Multichannel-Marketing: Chancen, Risiken und CRM als Lösungsansatz für die Automobilbranche
  • Steiner Lukas (2014): Jugendansprache NEU - Eine kommunikationspolitische Untersuchung vor dem Hintergrund der Jugendpartizipation
  • Feyel Katharina (2014): Preisdiskriminierung mittels Multi-Channel Marketing: Chancen und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen unter Beachtung des Multi-Channel-Kundenverhalten
  • Streitel Hansjörg (2014): Internal Branding - Interne Markenführung von Unternehmen sensibler Geschäftsbereiche
  • Thurnher Franziska (2014): Preisdiskriminierung mittels Multichannel-Marketing im Tourismus: Chancen, Risiken und Lösungsansätze für KMUs
  • Thurnher Franziska (2014): Erfolgsfaktoren für den Aufbau und die Implementierung einer effektiven und nachhaltigen Markenführung im Bereich der Lebensmittelindustrie - mit besonderem Augenmerk auf Bio-Eigenmarken
  • Juen Florian (2014): Preisdifferenzierung mittels Multichannel-Marketing am Beispiel der Musikindustrie
  • Juen Florian (2014): Erfolgreiche Markenkommunikation durch Storytelling unter Zuhilfenahme von Personen mit eingeschränktem Bekanntheitsgrad
  • Graham Dennis (2014): Die Rolle des Web 2.0 in der Kommunikationspolitik kleinerer und mittlerer Unternehmen - Konzeptionelle Grundlagen und Empfehlungen
  • Reiner Brigitte (2014): Preisdifferenzierung mittels Multi-Channel Marketing in kleineren und mittleren Unternehmen: Chancen und Risiken beim Vertrieb im Internet
  • Reitsammer Anna-Maria (2014): Auswirkungen von Markennamensänderungen auf das Verhalten von Konsumenten - Eine quantitative empirische Untersuchung von Unterschieden im stationären Handel und Online-Handel
  • Gstir Anna (2014): Preisdiskriminierung mittels Multichannel-Marketing - Chancen, Risiken und Lösungsansätze des MCM in der Apothekenbranche
  • Maikisch Andrea (2014): Rabattpolitik im Business-to-Business Bereich - Erfolgsfaktoren eines zielführenden Rabattsystems bei B2B-Geschäften
  • Maikisch Andrea (2014): Preisdiskriminierung mittels Multichannel-Marketing: Chancen, Risiken und Lösungsansätze des No-Line Handels für kleine und mittlere Unternehmen
  • Zoller Alexander (2014): Preisdifferenzierung als Teilgebiet des Multi-Channel-Marketing: Chancen, Risiken und Anwendungsmöglichkeiten für Kinos in Ort-schaften und Kleinstädten
  • Hauser Alexander (2014): Preisdifferenzierung und Multichannel-Marketing im Internet: Chancen und Risiken im Tourismus am Beispiel der Hotellerie
  • Prehal Wolfgang (2013): Herausforderungen des Web 2.0 an die Markenführung mit Profilausrichtung im Bereich Nachhaltigkeit
  • Prehal Wolfgang (2013): Der Einfluss von Web 2.0 auf Kaufentscheidungen von Luxusgütern - Untersuchung des heimischen Möbelmarkt anhand des Segments Küchen
  • Preindl Verena (2013): Nachhaltige Markenführung - ein Überblick - Mit Beispielen aus der Automobilindustrie
  • Egger Stephan (2013): Internal Branding - Wirtschaftliche Nachhaltigkeit durch markenkonformes Mitarbeiterverhalten
  • Weithaler Lisa (2013): Nachhaltigkeits-Marketing - Chancen und Herausforderungen bei der Einbindung von Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • Rief Johanna (2013): Markenaufbau und Integration nachhaltiger Werte in eine Marke, dargelegt am Praxisbeispiel L'Oréal
  • Rief Johanna (2013): Kunden auf der Suche nach Mehrwert - Über den Erfolg von sozialer Verantwortung in Verbindung mit nachhaltigen PR-Strategien am Beispiel der Marke Dove
  • Koidl Ingrid (2013): Der ökonomische Trend "Nachhaltigkeit" - Ein Überblick über die Rahmenbedingungen für Marken mit starker ökologischer Profilausrichtung
  • Walser Fabienne (2013): Öko-Marketing-Mix
  • Tanklmeier Dominik (2013): Aufbau, Führung und Implementierung einer Marke im Bereich Nachhaltigkeit
  • Komuczki Christina (2013): Nachhaltigkeitsherausforderungen an den Markenhersteller
  • Kiechl Bernd (2013): Implementierung einer nachhaltigen Strategie in der Stakeholder-Kommunikation
  • Wieser Arwin (2013): Die Marke Zeller Haustechnik GmbH & Co KG mit Unternehmensausrichtung im Bereich der Nachhaltigkeit
  • Binder Alexandra (2013): GREENWASHING - ein negativer Aspekt der Nachhaltigkeitskommunikation
  • Keune Stephan (2012): Staatsverschuldung und ihre Auswirkungen - Auswirkungen und Begrenzungsmöglichkeiten von Staatsverschuldung mit Beispielen aus der Praxis
Supervised master theses
  • Kalss Valentin (2024): An Investigation Into Investment Decisions Towards Exchange Traded Funds in the Context of Retail Customers in the Private Banking Segment
  • Stelzhammer Sarah (2024): Change Management for sustainability: A triple-bottom-line framework approach for Austrian SMEs and the influence of government incentives - focusing on Tyrolean SMEs and their regional government
  • Langegger Lena (2024): Sustainable Business Model Innovation in Winter Tourism An analysis through the lens of the Triple Bottom Line
  • Gufler Greta (2024): The Influence of Social Media Influencers on the Demands of Generation Z in the Workplace with a Focus on Flexibility and Work-Life Balance
  • Walter Matthias (2023): The Impact of an Upward Feedback Process in the Blue-Collar Sector on Employee Job Satisfaction
  • Challier Félix (2023): Influence of economic nationalism on Mergers and Acquisitions in the European Union
  • Plamberger Victoria (2022): Dementia care - person-centered care models for improving dementia care in Austria
  • Marić Snežana (2022): Greenwashing and the risk of damage to corporate reputations
  • Kiss Richárd (2021): Impact of personality traits on ethically minded consumer behaviour in the Hungarian context
  • Laner Magdalena (2020): Price Fairness in the Austrian Ski Ticket Market - The Impact of Dynamic Pricing on Consumers' Fairness Perceptions
  • Hämmerle Katharina (2020): The Impact of Dynamic Pricing Strategies on Customer Satisfaction in the Food Retail Industry
  • Lins Alexandra (2020): The influence of packaging material on the consumer's buying behaviour and its impact on the brand image
  • Wörndle Michael (2018): The impact of personality on moral hazard in health behavior
  • Soos Maximilian (2017): Relationship Marketing among Pharmaceutical Companies and Office Based Cardiologists in the German Market
  • Rössler Lucas (2017): 대한민국 - Doing Business in Korea - Internationalisation of Austrian B2B-Companies on the example of the Republic of Korea
  • Juen Florian (2017): Sustainable Business Strategies: A Customer-Centric Approach to More Sustainability
  • Maikisch Andrea (2016): An analysis of the influence of celebrity testimonials on the conscious rationality of individual purchasing decisions
  • Ulmer Julius (2015): The Dark Triad's influence on the Unconscious Thought Theory in the field of Mergers & Acquisitions
  • Prummer Alexander (2015): The influence of the Big Five personality traits on the Unconscious Thought Theory in the area of M&A
  • Smagala Aleksandra (2015): THE FIT BETWEEN SELF - Concepts of Freestyle Skiers and Brand Associations of Favorable Freestyle Ski Brands
  • Braun Lukas (2014): Made in Germany - use and relevance of country of origin strategies in SMEs