News Sozial-, Gesundheits- & Public Management

Langzeitarbeitslosigkeit in Tirol: Eine Angebotslandkarte als Wegweiser?
Langzeitarbeitslosigkeit in Tirol: Eine Angebotslandkarte als Wegweiser?
MCI-Studierende identifizieren mit Arbeitsmarktservice Tirol (AMS) und „arbeit plus“ Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit
Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit
Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit
(Mental) Health for All: Projektsemester im Sinne der Ziele des Weltgesundheitstages 2023
Symposium „A chance to change“ inspiriert zu positiven Veränderungen
Symposium „A chance to change“ inspiriert zu positiven Veränderungen
Vorträge und Diskussionen zur Gestaltung von Veränderungen im Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsbereich
Experten zur Klima- und Energiewende am MCI
Experten zur Klima- und Energiewende am MCI
Drei renommierte Expertinnen und Experten aus Brüssel und Wien im Gespräch mit den Studierenden von Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement
10 Jahre MCI-Philosophicum
10 Jahre MCI-Philosophicum
Jubiläumsausgabe des MCI-Philosophicum als Exkursion ins Kaunertal
Großer MCI-Erfolg beim Gesundheitsforschungspreis 2022
Großer MCI-Erfolg beim Gesundheitsforschungspreis 2022
MCI-Absolventinnen für herausragende Arbeiten in den Kategorien "Gesundheitsförderung" und "Gesundheitsdienstleistungen" ausgezeichnet
Study Trip Budapest 2022
Study Trip Budapest 2022
Gelungener Study Trip der Studierenden im 4. Semester Bachelor des Studiengangs Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement nach Budapest
Geneva Health Forum 2022
Geneva Health Forum 2022
MCI Studierende trafen beim Geneva Health Forum auf führende Akteure im internationalen Gesundheitswesen
Innovative Fundraising-Strategie für Mukta Nepal e.V.
Innovative Fundraising-Strategie für Mukta Nepal e.V.
Studierende des Bachelor-Studiengangs Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement erzählen über ihr Fundraising-Projekt für Mukta Nepal.
Tag der chinesischen Sprache der Vereinten Nationen - One more language, one more opportunity
Tag der chinesischen Sprache der Vereinten Nationen - One more language, one more opportunity
Das MCI China Center & MCI Sprachenzentrum feierten gemeinsam zum ersten Mal den Tag der chinesischen Sprache der Vereinten Nationen
Forschungsprojekt
Forschungsprojekt "Smart Inclusion"
Smart Glasses als Beginn einer technisch-sozialen Revolution
Hobby Lobby Innsbruck: Sinnvolle Freizeitgestaltung darf kein Privileg sein
Hobby Lobby Innsbruck: Sinnvolle Freizeitgestaltung darf kein Privileg sein
MCI-Absolventin Vera Maria Matzak holt erfolgreiches Bildungsprojekt nach Innsbruck
Exkursion zum Bio-Bauernhof
Exkursion zum Bio-Bauernhof
Studierendenexkursion zum Bio-Bauernhof - Praxisprojekt mit Bio Austria
DenkSportWeg - Herausforderung und Spaß für jung und älter
DenkSportWeg - Herausforderung und Spaß für jung und älter
Studierendenexkursion zum DenkSportWeg des Katholischen Bildungswerks Tirol
Exkursion zur NEUEN HEIMAT TIROL
Exkursion zur NEUEN HEIMAT TIROL
Studierendenexkursion zur NEUEN HEIMAT TIROL
Nachwuchsförderung und Karriereplanung im Ehrenamt
Nachwuchsförderung und Karriereplanung im Ehrenamt
Vinzenz-Gemeinschaften stellen sich Herausforderung der Zukunft
Exkursion zum InfoEck der Generationen
Exkursion zum InfoEck der Generationen
Studierende der Vertiefung Nonprofit Management besuchen das InfoEck, eine Anlaufstelle für Jung & Alt
Studiengangs-Symposium „A chance to change - Klima · Wandel · Gesellschaft“
Studiengangs-Symposium „A chance to change - Klima · Wandel · Gesellschaft“
Kick-Off des Projektsemesters für Studierende des Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement
Generation Z & der Pflegeberuf
Generation Z & der Pflegeberuf
Sanatorium Kettenbrücke und MCI-Studierende erforschen Ansprüche der jungen Generation an den Pflegeberuf
NSGM Insights: Interview mit Ayman Fouda, wissenschaftliche Assistenz & Lektor
NSGM Insights: Interview mit Ayman Fouda, wissenschaftliche Assistenz & Lektor
NSGM Insights: Interview mit Ayman Fouda, wissenschaftlicher Assistent & Lektor