Vor dem Studium Bio- & Lebensmitteltechnologie

Sie interessieren sich für Naturwissenschaften und Technik? Sie möchten an den Nachhaltigkeitszielen mitwirken und an der Versorgung der Gesellschaft mit innovativen Medikamenten und gesunden Lebensmitteln oder umweltrelevanten Technologien mitarbeiten? Dann ist das Bachelorstudium Bio- und Lebensmitteltechnologie genau das Richtige für Sie.

Vielfältige Möglichkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Produkten für die Bereiche Gesundheit, Ernährung und Umweltschutz werden hier thematisiert. Die hohe Interdisziplinarität und der große Praxisbezug bereiten Sie hervorragend auf vielfältige Aufgaben in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen vor.

<p>Das Studium Bio- und Lebensmitteltechnologie am MCI</p>

Das Studium Bio- und Lebensmitteltechnologie am MCI

<p>Welcome to MCI - The Entrepreneurial School®</p>

Welcome to MCI - The Entrepreneurial School®

<p>Campus Tour at the MCI</p>

Campus Tour at the MCI

Übersicht

Das Bachelorstudium Bio- und Lebensmitteltechnologie am MCI richtet sich an motivierte Personen, die sich für Naturwissenschaften und die Umwandlung von Rohstoffen in Lebensmittel oder Medikamente interessieren und diese der Gesellschaft zur Verfügung stellen wollen. Die Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie gehören zu den Schlüsselindustrien des 21. Jahrhunderts, deren große wissenschaftliche und technische Fortschritte für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft entscheidend sind.

Studierende können zwischen den Vertiefungen Lebensmitteltechnologie oder Biotechnologie wählen. Im Studienzweig Biotechnologie werden neue, sich rasch entwickelnde diagnostische und therapeutische Methoden näher beleuchtet. Im Studienzweig Lebensmitteltechnologie wird untersucht, wie Verarbeitungstechnologien, neue Rohstoffe und Analytik die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicherstellen.

Das gesamte Studium beschäftigt sich mit umweltverträglichen und effizienten Verfahren für Gesundheit, Lebensmittel und für die verwandten Bereiche der nachwachsenden Rohstoffe, erneuerbaren Energien und Umwelttechnik. Den Absolvent:innen bieten sich in diesem Bereich eine Fülle von spannenden Berufsperspektiven.

Christoph Griesbeck
Prof. Dr. Christoph Griesbeck Head of Department & Studies
Sie haben Fragen zum Studium? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Das MCI Gebäude im Herbst

MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Why not study at the top?

MCI | Die Unternehmerische Hochschule® positioniert sich unter den erfolgreichsten Hochschulen im deutschsprachigen Raum und in Europa. Gefragte Expert:innen aus der Wirtschaft lehren in kleinen Gruppen, renommierte Dozent:innen stellen akademische Qualität in allen Bereichen sicher und die persönliche Betreuung im Studiengang unterstützt Studierende bei ihren Vorhaben wie Berufspraktika, Forschungen und Auslandsaufenthalten.

Mehr lesen

Zulassung

Bewerbungen zum Studium werden laufend über unsere Online Bewerbungsplattform entgegengenommen. Im Sinne Ihrer weiteren Planungen empfehlen wir Ihnen, Ihre Bewerbung frühzeitig einzureichen.

Bewerbungen für mehrere Studiengänge am MCI parallel sind möglich und willkommen, sofern die Motivation zu den gewählten Studien schlüssig dargelegt werden kann.

Termine & Fristen

Bewerbungsfrist

Aufnahmegespräch

17.11.2024

02. - 04.12.2024

02.02.2025

17. - 19.02.2025

06.04.2025

22. - 24.04.2025

18.05.2025

02. - 04.06.2025

Voraussetzungen

Zum Studium grundsätzlich zugelassen sind:

Personen mit Hochschulreife (z.B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.).

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder

  • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen.

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen weiters Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch (B2), Mathematik, Physik und Chemie abzulegen. Das Niveau der Prüfungen entspricht jenem der Studienberechtigungsprüfung für naturwissenschaftlichen Studienrichtungsgruppen.

Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis auf einen Studienplatz bewerben. Das Reifeprüfungszeugnis muss bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zu Studienbeginn nachgereicht werden.

Aufnahmeverfahren

In nur zwei Schritten zu Ihrem Wunschstudium am MCI:

Schritt 1 – Online Bewerbung: Werdegang & Motivation

Eine vollständige Online-Bewerbung besteht aus einem Lebenslauf, einem Motivationsschreiben, Bildungsweg und -abschlüssen, beruflichem Werdegang, gesellschaftlichen Leistungen sowie Studien- und Berufszielen. In Ihrer Bewerbung sollte sichtbar werden, warum Sie sich für das Studium am MCI bewerben.

Sie können sich gleichzeitig für mehrere Studiengänge bewerben, wenn Sie Ihre jeweiligen Beweggründe im Motivationsschreiben schlüssig darlegen können.

Schritt 2 – Online Aufnahmegespräch

Im zweiten Schritt werden alle Bewerber:innen zu einem Online Interview eingeladen.

In diesem Gespräch möchten wir Sie kennenlernen. Uns interessiert dabei unter anderem besonders, was Sie für ein Studium am MCI motiviert und welche beruflichen und persönlichen Ziele Sie mithilfe des Studiums erreichen möchten.

Innerhalb von drei Wochen nach dem Aufnahmegespräch informieren wir Sie über die Aufnahmeentscheidung.

Vorbereitung (Mathematik, Physik und Chemie)

Für den optimalen Einstieg in dieses Studium bieten wir ergänzend zum Curriculum einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundkurs an. Falls Sie das Gefühl haben, nicht vollständig mit dem Mittelschulstoff vertraut zu sein oder sich seit längerer Zeit nicht mehr intensiv mit Mathematik, Physik und Chemie auseinandergesetzt haben, sind diese pre-science basics ideal, um inhaltliche Grundlagen aufzufrischen und anschließend im Studium Übungsaufgaben eigenständig zu lösen und so einen optimalen Lernerfolg zu erzielen.

Umfang: jeweils 1 Semesterwochenstunde (entspricht 15 Unterrichtseinheiten) in Mathematik, Physik und Chemie (davon ca. 2/3 in Präsenz und 1/3 asynchron über unsere Lernplattform)

Zeitraum: in den letzten beiden Septemberwochen

Selbstkostenanteil: EUR 75,- 

Wir haben mit dem MCI einen Hochschulpartner mit ähnlicher Philosophie und ähnlichem Verständnis gefunden: Spannend und bereichernd für beide Seiten ist der praxisnahe Austausch, sei es durch die Zusammenarbeit mit Studierenden aus dem Studiengang „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“ oder durch gemeinsame Forschungsprojekte, bzw. Betreuung von Masterarbeiten.

Michael Durach
Michael Durach
Leitung Senf & Feinkost; Develey Senf & Feinkost GmbH

Die Handl Tyrol GmbH konnte schon mehrmals mit dem Studiengang „Lebensmitteltechnologie & Ernährung“ am MCI gemeinsam mit Professoren und Studierenden erfolgreich Projekte im Bereich Innovation und Entwicklung umsetzen. Immer wieder eine bereichernde und inspirierende Erfahrung.

Karl Christian Handl MBA
Karl Christian Handl MBA
CEO Handl Tyrol GmbH

Biotechnologie am MCI bietet neben dem Erwerb von technisch-naturwissenschaftlichen Inhalten die Chance, wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln, Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen und Schlüsselkompetenzen, die in einem zunehmend komplexeren beruflichen Umfeld an Bedeutung gewinnen, auszubauen. Anspruchsvolle Lehrinhalte, erstklassige Vortragende sowie die Lösung praxisrelevanter Problemstellungen zeichnen diesen Studiengang aus.

Christoph Raggl
Christoph Raggl
Absolvent Master Biotechnologie

Die interdisziplinäre Ausrichtung und die Qualität der gelehrten Inhalte des Studiums haben mich hervorragend auf meinen Berufseinstieg vorbereitet.

Julia Elisabeth Mayer
Julia Elisabeth Mayer
Absolventin Master Biotechnologie

Ich finde, dass die richtige Kombination aus technischen, naturwissenschaftlichen und General Management Kursen am MCI einem die ideale Voraussetzung für verschiedenste Bereiche in der zukünftigen Arbeitswelt ermöglicht. Kritisches Denken und das Halten von Präsentationen sind zusätzliche Fähigkeiten, die man am MCI erlernt. Außerdem werden hier Studierende bestmöglich durch das Studium hindurch unterstützt.

Thomas Campos-Samitsch
Thomas Campos-Samitsch
Absolvent Master Biotechnologie, Labcorp Drug Development, Standort Los Angeles, Staff Scientist

Das Bachelorstudium der Biotechnologie am Management Center Innsbruck zeichnet sich für mich besonders durch seine überaus kompetenten und engagierten Mitarbeiter und Lektoren aus. Ebenso überzeugte das Studium, ganz MCI-typisch, mit einem sehr großen Augenmerk auf Internationalität und Praxisnähe, welches ich nicht nur in meinem Auslandssemester, sondern auch bei zahlreichen Gastvorträgen, Partnerschaften und internationalen Praktika erleben durfte.

Maximilian Götz
Maximilian Götz
Absolvent Bachelor Biotechnologie, Studierender im Master Biotechnologie

Die Kombination von biologischen und technischen Fächern in Verbindung mit den praktischen Übungen im Labor machten das Studium für mich besonders interessant. Im Berufspraktikum konnte ich das Erlernte direkt umsetzen.

Das Studium war für mich besonders wegen der Verknüpfung der biologischen, technischen und wirtschaftlichen Fächer interessant. Durch die Labore und das Berufspraktikum kam auch die praktische Arbeit nicht zu kurz.

Johanna Framm
Johanna Framm
Absolventin Bachelor Biotechnologie, Studierende im Master Biotechnologie

"Doing now what patients need next“: dazu brauchen wir bei Roche Talente, die gemeinsam mit uns innovative Technologien & Prozesse erarbeiten und implementieren. Studierende des Masterstudiengangs Biotechnologie helfen uns dabei bereits seit 2013, indem sie mit ihrer exzellenten Ausbildung und einer weltoffenen Haltung immer bereit sind, die richtigen Fragen zu stellen.

Dr. Georg Singewald, MBA
Dr. Georg Singewald, MBA
Head of Global Quality Control, Roche

Im Studium Bio- & Lebensmitteltechnologie

Das Studium der Biotechnologie & Lebensmitteltechnologie verbindet Naturwissenschaft und Technik mit den Anwendungen der Biotechnologie und der Lebensmitteltechnologie. Durch die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmens- und Forschungspartnern hat das Studium einen enormen Praxisbezug und bereitet die Studierenden hervorragend auf vielfältige Aufgaben in der Entwicklung, Produktion, Analyse und Qualitätsüberprüfung in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Umweltschutz vor. Ab dem 4. Semester können sich Studierende zwischen einer Vertiefung im biotechnologischen oder lebensmittelrelevanten Bereich entscheiden. Einen großen Teil des Studiums verbringen die Studierenden dabei im Labor, um die erlernte Theorie auch immer unmittelbar in die Praxis umzusetzen.

Die Studienrichtung Biotechnologie mit den Schwerpunkten Pharmazeutische Biotechnologie und Bioinformatik befasst sich mit der Entwicklung, Herstellung und Analyse von biopharmazeutischen Produkten wie Antibiotika, Impfstoffen, Enzymen oder therapeutischen Antikörpern, die einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten. Darüber hinaus ist die Bioinformatik integraler Bestandteil dieses Studienschwerpunkts, etwa die Analyse von Genomsequenzen, KI-basierte Strukturvorhersagen von Proteinen oder die Auswertung von Daten aus biomedizinischen Hochdurchsatz-Experimenten.

Die Studienrichtung Lebensmitteltechnologie beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und Qualität von Lebensmitteln. Gemeinsam mit Fachleuten aus der Lebensmittelindustrie beschäftigen sich die Studierenden mit Warenkunde, Sensorik und Hygiene und erwerben wesentliche Kompetenzen, um die Lebensmittelproduktion nachhaltig zu verbessern. Ernährungsphysiologische Aspekte runden diesen umfassenden Überblick über die Lebensmitteltechnologie ab und befähigen die Studierenden, in Zukunft zur Ernährungssicherheit der Gesellschaft beizutragen.

Module im Überblick
Fach%
Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen 28,89%
Verfahrenstechnik Grundlagen 12,78%
Vertiefungsfächer Bio- und Lebensmitteltechnologie 15,56%
Wahlpflichtfächer Bio- und Lebensmitteltechnologie 15%
Wissenschaftliches Arbeiten / F&E / Berufspraktikum 16,67%
Wirtschaft & Management / Englisch & Schlüsselkompetenzen 11,11%
Zeitmodell

Das Bachelorstudium Bio- & Lebensmitteltechnologie ist ein Vollzeit-Studium. In Vollzeit-Studien finden Vorlesungen und Seminare wochentags statt, geblockte Einheiten ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Thematiken.

Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 09:00 bis 12:15 Uhr und/oder von 13:00 bis 16:15 Uhr statt. Im Ausnahmefall können die Zeiten aber auch abweichen und der Unterricht und/oder Prüfungen außerhalb der angegebenen Zeiten bzw. allenfalls auch an Samstagen stattfinden.

Akademischer Grad

Das Bachelorstudium der Bio- & Lebensmitteltechnologie wird mit dem akademischen Grad Bachelor of Science in Engineering, kurz BSc oder B.Sc., abgeschlossen und entsprechend beurkundet (Abschlusszeugnis, Bachelor-Urkunde, internationales Diploma Supplement etc.). MCI Alumni sind berechtigt, ihren akademischen Grad in Verbindung mit der Marke „MCI“ zu führen, um in einem zunehmend intransparenten Bildungs- und Wissenschaftsmarkt Vertrauen und Orientierung zu bieten. Beispiel: BSc (MCI).

Source: GZ BMWF-52.330/0195-I/6/2013

Studienkooperation
Novartis und Sandoz

Die Kooperationsvereinbarung mit Novartis und Sandoz bietet Studierenden des Bachelorstudiengangs „Bio- & Lebensmitteltechnologie“ die Möglichkeit, sich am Ende des dritten Semesters auf die attraktiven Kooperationsstellen des globalen Konzerns zu bewerben. Dort leisten die ausgewählten Studierenden ihr Berufspraktikum in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem vierten und fünften Semester und schreiben im sechsten Semester ihre Bachelorarbeit. Hierbei erhalten die Studierenden vom Ende des 4. Semesters bis zum Ende ihres Bachelorstudiums ein monatliches Entgelt.

RAUCH Fruchtsäfte

Die Kooperation bietet MCI-Studierenden die Möglichkeit, sich für integrative Studienkooperations-Stellen bei RAUCH Fruchtsäfte zu bewerben. Die ausgewählten Studierenden werden in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 4. und 5. Semester ihr Berufspraktikum bei RAUCH Fruchtsäfte absolvieren und dann im 6. Semester ihre Bachelorarbeit dort anfertigen. Zusätzlich zur inhaltlichen Dimension der Unterstützung erhalten die Studierenden vom Ende des 4. Semesters bis zum Ende ihres Bachelorstudiums ein monatliches Entgelt. Interessierte Studierende erhalten im Laufe des Studiums weitere Informationen zur Kooperation und dem Bewerbungsprozess.

Studienkooperation ( pdf | 2.08M )

Stipendien

Dr. Schär ist ein 1982 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Südtirol. Die Dr. Schär Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von innovativen diätetischen Lebensmitteln für besondere Ernährungsbedürfnisse. Um Talente in Lebensmitteltechnologie zu fördern, vergibt die Dr. Schär AG jährlich zwei Leistungsstipendien in der Höhe von EUR 500 an MCI-Studierende.

Interdisciplinary Electives

Die Interdisciplinary Electives eröffnen Ihnen die spannende Gelegenheit, Ihre akademische Reise ganz nach Ihren persönlichen Interessen und Zielen zu gestalten.

Dabei handelt es sich um studiengangsübergreifende Wahlfächer zu aktuellen Trends und Entwicklungen. Sie ermöglichen es Ihnen, Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und sich mit Studierenden und Lehrenden aus anderen Disziplinen auszutauschen.

Während Ihres Studiums haben Sie die einzigartige Chance, einen solchen Kurs aus einem vielfältigen Angebot innerhalb der folgenden Themengebiete zu wählen:

  • Entrepreneurship & Innovation

  • Sustainability

  • Digitalization

  • Globalization

  • Society

Diese Wahlfächer bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Interessen zu vertiefen und Ihren Horizont zu erweitern. Betreten Sie gemeinsam mit uns eine Welt des Lernens, Entdeckens und Wachsens! Mehr Informationen finden Sie hier.

Studienzweig Biotechnologie

Biotech, Biodata & Pharma

Im Studienzweig Biotechnologie mit den Schwerpunkten Pharmazeutische Biotechnologie und Bioinformatik beschäftigen sich die Studierenden mit der Entwicklung, Produktion und Analytik von biopharmazeutischen Produkten wie Antibiotika, Impfstoffen, Enzymen oder therapeutischen Antikörpern, die einen großen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten. Darüber hinaus ist ein wichtiger Bestandteil dieses Studienzweiges die Bioinformatik. Hier geht es beispielsweise um die Analyse von Genomsequenzen, KI-gestützte Strukturvorhersagen von Proteinen oder die Auswertung von Daten aus biomedizinischen Hochdurchsatz-Experimenten.

Studienplan und Kurse
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen

 Semester

1

2

3

4

5

6

Mathematik I

3 I 4

 

 

 

 

 

Mathematik II

 

3 I 4

 

 

 

 

Physik & Biostatistik

4 | 6

 

 

 

 

 

Biophysik & Thermodynamik 

 

6 | 8

 

 

 

 

Allgemeine Chemie

4 | 5

 

 

 

 

 

Anorganische & Analytische Chemie 

4 | 5

 

 

 

 

 

Organische Chemie

 

4 I 6

 

 

 

 

Grundlagen der Biologie / Einführung in die Bio- & Lebensmitteltechnologie 

4 | 6

 

 

 

 

 

Mikrobiologie & Molekulare Zellbiologie I

 

 6 | 8

 

 

 

 

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Verfahrenstechnik Grundlagen

 Semester

1

2

3

4

5

6

Verfahrenstechnische Grundlagen 

 

 

4 | 5

 

 

 

Chemische Verfahrenstechnik

 

 

3 | 4 

 

 

 

Thermodynamik & Analytik

 

 

4 | 6

 

 

 

Thermische Verfahrenstechnik

 

 

 

3 | 4

 

 

Mechanische Verfahrenstechnik

 

 

 

 3 | 4

 

 

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Vertiefungsfächer Bio- & Lebensmitteltechnologie
 Semester 1 2 3 4 5 6
Biochemie     5 | 6      
Mikrobiologie & Molekulare Zellbiologie II     4 | 5      
Bio- & Lebensmittelchemie       4 | 5     
Biologische Verfahrenstechnik       3 | 4    
Fermentationstechnologie & Prozessinformatik          6 | 8  

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Wahlpflichtfächer Biotechnologie

 

 Semester

1

2

3

4

5

6

 

Molekularbiologie & Bioinformatik

 

 

 

7 | 9

 

 

 

Pharma Biotech

 

 

 

 

7 | 9

 

 

Biodata Science

 

 

 

 

5 | 5

 

 

Projekt Biotech, Biodata & Pharma

 

 

 

 

3 | 4

 

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten / F&E / Berufspraktikum
 Semester 1 2 3 4 5 6
Bachelorarbeit & -seminar            2 I 15
Berufspraktikum              | 15

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Wirtschaft & Management / Englisch & Schlüsselkompetenzen
 Semester 1 2 3 4 5 6
Wirtschaft & Management / Englisch & Schlüsselkompetenzen 4 I 4  4 I 4  8 I 4 4 | 4  4 I 4  

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Studienzweig Lebensmitteltechnologie

Food Tech & Science

Im Studienzweig Lebensmitteltechnologie konzentrieren sich die Studierenden auf die Entwicklung, Herstellung und Qualität von Lebensmitteln. Hierzu zählen Themen wie Warenkunde, Sensorik oder Hygiene, die auch in Kooperation mit Experten aus der Lebensmittelindustrie auf vielfältige berufliche Aufgaben zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensmittelproduktion vorbereiten. Darüber hinaus runden Aspekte der Ernährungsphysiologie diese umfassende Übersicht über die Lebensmitteltechnologie ab und ermöglichen den Studierenden, künftig an der Ernährungssicherheit der Gesellschaft mitzuwirken.

Studienplan und Kurse
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen

 Semester

1

2

3

4

5

6

Mathematik I

3 I 4

 

 

 

 

 

Mathematik II

 

3 I 4

 

 

 

 

Physik & Biostatistik

4 | 6

 

 

 

 

 

Biophysik & Thermodynamik 

 

6 | 8

 

 

 

 

Allgemeine Chemie

4 | 5

 

 

 

 

 

Anorganische & Analytische Chemie 

4 | 5

 

 

 

 

 

Organische Chemie

 

4 I 6

 

 

 

 

Grundlagen der Biologie / Einführung in die Bio- & Lebensmitteltechnologie 

4 | 6

 

 

 

 

 

Mikrobiologie & Molekulare Zellbiologie I

 

 6 | 8

 

 

 

 

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Verfahrenstechnik Grundlagen

 Semester

1

2

3

4

5

6

Verfahrenstechnische Grundlagen 

 

 

4 | 5

 

 

 

Chemische Verfahrenstechnik

 

 

3 | 4 

 

 

 

Thermodynamik & Analytik

 

 

4 | 6

 

 

 

Thermische Verfahrenstechnik

 

 

 

3 | 4

 

 

Mechanische Verfahrenstechnik

 

 

 

 3 | 4

 

 

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Vertiefungsfächer Bio- & Lebensmitteltechnologie
 Semester 1 2 3 4 5 6
Biochemie     5 | 6      
Mikrobiologie & Molekulare Zellbiologie II     4 | 5      
Bio- & Lebensmittelchemie       4 | 5     
Biologische Verfahrenstechnik       3 | 4    
Fermentationstechnologie & Prozessinformatik          6 | 8  

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Wahlpflichtfächer Lebensmitteltechnologie
 Semester 1 2 3 4 5 6
  Lebensmittelproduktion & -analytik / Ernährungsphysiologie       7 | 9    
  Warenkunde & Sensorik       4 | 4     
  Qualitätssicherung & Hygiene         4 | 5  
  Getränke- & Lebensmitteltechnologie         4 | 5  
  Projekt Food Tech & Science         3 | 4  

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten / F&E / Berufspraktikum
 Semester 1 2 3 4 5 6
Bachelorarbeit & -seminar            2 I 15
Berufspraktikum              | 15

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Wirtschaft & Management / Englisch & Schlüsselkompetenzen
 Semester 1 2 3 4 5 6
Wirtschaft & Management / Englisch & Schlüsselkompetenzen 4 I 4  4 I 4  8 I 4 4 | 4  4 I 4  

Semesterwochenstunden | ECTS Credits

Kooperations- & Karrierepartner

  • Adler Lacke

  • Dr. Schär

  • Handl Tyrol

  • Helmholtz-Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt

  • Landwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg, Südtirol

  • Leukocare

  • Lonza

  • Novartis/Sandoz

  • Oroboros Instruments

  • Rauch Fruchtsäfte

  • Wacker Chemie

Internationalität

Eine wesentliche Komponente jedes MCI-Studiums bildet Internationalität. Diese spiegelt sich in der Zusammensetzung des Lehrkörpers, der Studierenden, des Studienplans und der zu bearbeitenden Projekte wieder. Im 5. Semester haben Studierende die Möglichkeit, ein Semester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen zu verbringen.

Beschreibung

Unsere Partneruniversitäten

Studieren im Ausland

Copyright https://en.wikipedia.org/wiki/Guelph#/media/File:McCrae_House_Guelph_tac.jpg | TheGiantVermin | CC: by - Namensnennung
Kanada
University of Guelph, Ontario
Mehr dazu
Copyright https://en.wikipedia.org/wiki/Zagreb#/media/File:St._Mark%C2%B4s_square_as_seen_from_the_Lotr%C5%A1%C4%8Dak_Tower_(13023688244).jpg | Jorge Láscar | CC: by - Namensnennung
Kroatien
University of Zagreb
Mehr dazu
Copyright https://fr.wikipedia.org/wiki/S%C3%A9oul#/media/File:Seoul-Cityscape-03.jpg | Deiaemeth | CC: by-sa - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Korea, Republik
Sogang University
Mehr dazu
Alle Partneruniversitäten anzeigen icon

Praxis

Die konsequente Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis ist ein zentrales Anliegen der Unternehmerischen Hochschule®. Aus diesem Grund wird den Studierenden bereits während des Studiums Gelegenheit geboten, erworbene Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchen ist dabei ein wesentlicher Grundpfeiler. Von dieser Zusammenarbeit profitieren nicht nur unsere Studierenden, sondern ganz wesentlich auch unsere Praxispartner.

Food Science & Biotechnology

Innovationen aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie, Functional & Convenience Foods sowie Bioengineering, werden die Zukunftsfähigkeit entscheidend bestimmen. Die wachsende Nachfrage in diesem Gebiet bietet die Chance, Forschungsaktivitäten gezielt auszubauen. Zentrales Thema ist dabei die Lösung aktueller Fragen, die sich entlang der Wertschöpfungskette von der Erzeugung von pflanzlichen Rohstoffen und Algen, über die technologische Verwertung bis zur Produktcharakterisierung stellen. Dabei kommen neuartige Ansätze aus Ingenieur- und Naturwissenschaften zum Einsatz.

  • Agricultural Raw Materials & Algae Biotechnology

  • Molecular Biotechnology & Bioengineering

  • Food Production & Product Analysis

Zu den Schwerpunkten icon

Internship

Im Rahmen ihres Studiums absolvieren die Studierenden ein mindestens 12 Wochen dauerndes integratives Berufspraktikum in heimischen oder internationalen Unternehmen. Somit sammeln Studierende bereits im Laufe Ihres Studiums Berufserfahrung, lernen die Industrie kennen und knüpfen Kontakte mit zukünftigen Arbeitgebern.

In einem Biotechnologie-Labor am MCI Innsbruck sitzen ein Lehrender und zwei Studierende im weißen Labormantel und mit Schutzbrille vor einem Bildschirm und analysieren eine Auswertung

Unser Department und das MCI Career Center informieren regelmäßig über Praktika und den Arbeitsmarkt im Allgemeinen.

Projekte im Studium

Im Rahmen von Praxis-Projekten wird schon während des Studiums direkt mit Unternehmen aus der nationalen sowie internationalen Wirtschaft zusammengearbeitet. So können die Studierenden ihr erworbenes Wissen gemeinsam im Projektteam unmittelbar und praxisnah zur Anwendung bringen. Die theoretischen Kenntnisse werden zudem durch ein in den Studienplan integriertes mehrwöchiges Berufspraktikum vertieft.

Nach dem Studium Bio- & Lebensmitteltechnologie

Ein Studium am MCI stellt eine Investition in eine erfolgreiche Zukunft dar. Durch enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die praxisnahe Ausrichtung aller Studiengänge sind MCI-Absolventinnen und Absolventen am Arbeitsmarkt besonders gefragt und verfügen bereits vor Studienabschluss über mehrere Jobangebote.

Berufsfelder

Während ihres Studiums haben Studierende die Möglichkeit, sich für eine Studienkooperation zu bewerben. Der Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie hat laufende Kooperationsverträge mit RAUCH Fruchtsäfte, Novartis und Sandoz. Die Studierenden absolvieren im Rahmen ihres 15-monatigen Vertrages ein Praktikum und schreiben ihre Bachelorarbeit im Unternehmen, während sie gleichzeitig ihr Studium am MCI absolvieren.

Die Bachelorarbeit, die das Studium der Bio- & Lebensmitteltechnologie abschließt, kann in Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus zahlreichen Branchen absolviert werden, die auch die vielfältigen Berufsfelder widerspiegeln:

  • Biomedizinische Forschung und Entwicklung

  • Pharmazeutische Industrie und Diagnostik

  • Chemische Industrie

  • Landwirtschaft, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie

  • Biotechnologischer Apparate- und Anlagenbau

  • Mess-, Prüf- und Analysewesen

  • Umwelttechnische Industrie

  • Öffentliche Infrastruktur, Verbände und Interessenvertretungen

  • Internationale Zusammenarbeit und Organisationen

  • Consulting, Freie Berufe

Success Stories

Matthias Häffner
BA Bio- & Lebensmitteltechnologie
Matthias Häffner

PhD Student, University of California, Santa Barbara

Mehr dazu
Hilal Yamaner
BA Bio- & Lebensmitteltechnologie
Hilal Yamaner

Verfahrens-/Projektingenieur für biotechnologische Anlagen, VTU Engineering Schweiz AG

Mehr dazu
Alle Success Stories anzeigen icon

Weiter studieren

Das MCI bietet eine Reihe international ausgerichteter Master-Studiengänge an. Die Masterstudien Biotechnologie sowie Lebensmitteltechnologie & Ernährung richten sich direkt an die Absolvent:innen des gegenständlichen Bachelorstudiums. Der Abschluss eines Masterstudiums befähigt in der Folge zum einschlägigen Doktoratsstudium.

Christoph Griesbeck
Prof. Dr. Christoph Griesbeck Head of Department & Studies
Sie haben Fragen zum Studium? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

News

Bio- & Lebensmitteltechnologie

Biosynthese von Wasserstoff aus Biomasse mittels dunkler Fermentation
Biosynthese von Wasserstoff aus Biomasse mittels dunkler Fermentation
Innovatives Forschungsprojekt am MCI untersucht vielversprechende Energiequelle
Studierende erhalten DFK-Förderpreis 2024
Studierende erhalten DFK-Förderpreis 2024
Deutscher Freundeskreis der Universitäten in Innsbruck e.V. unterstützt herausragende Studierende in beruflicher & akademischer Entwicklung | Drei MCI-Studierende erhalten renommierten Martin Steinmeyer Förderpreis für unternehmerische Initiativen
MCI-Professur an Harald Schöbel
MCI-Professur an Harald Schöbel
Die Unternehmerische Hochschule® verleiht Professorenwürde an Dr. Harald Schöbel, BSc
Alle News anzeigen

Fragen & Antworten

Wie kann ich mich für eine der beiden Richtungen „Biotech, Biodata & Pharma“ oder „Food Tech & Science“ entscheiden?

Die ersten drei Semester besuchen alle Studierenden des Bachelor Bio- & Lebensmitteltechnologie dieselben Lehrveranstaltungen gemeinsam. Die Vertiefungsfächer finden im 4. Semester im Ausmaß von 9 ECTS und im 5. Semester im Ausmaß von 18 ECTS statt. Diese Wahl treffen die Studierenden im 3. Semester.

Muss ich gleich zu Beginn des Studiums eine der beiden Vertiefungen wählen?

Nein. In den ersten drei Semestern haben die Studierenden die Möglichkeit, einen Eindruck beider Richtungen zu gewinnen. Erst dann findet die Wahl für die Vertiefungsrichtung statt. Genaue Informationen dazu erfolgen zu Beginn des Studiums sowie durch gezielte Informationsveranstaltungen. Im Falle, dass Studierende sich nicht entscheiden können, beraten wir gerne und teilen gegebenenfalls zu.

Kann ich die Fächer aus beiden Vertiefungsrichtungen besuchen?

Nein. Ein Besuchen oder Mischen der Lehrveranstaltungen aus beiden Vertiefungsrichtungen ist leider nicht möglich, da diese zum Teil parallel stattfinden.

In welcher Höhe fallen Studienbeiträge an?

Von Staatsangehörigen aus folgenden Ländern wird ein Studienbeitrag in der Höhe von EUR 363,36 pro Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag eingehoben:

  • EU-Bürger:innen

  • EWR-Bürger:innen inkl. Schweizer Bürger:innen

  • Personen aus Drittstaaten, die lt. FHG §2 unter die Personengruppe gemäß §1 der Personengruppenverordnung (BGBl II Nr. 340/2013 idgF.) fallen.

Von Staatsangehörigen aus Drittstaaten, die nicht den oben genannten angehören, beträgt der Studienbeitrag wie folgt:

  • Bachelorstudiengänge: EUR 7.000,- / Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag

  • Masterstudiengänge: EUR 7.000,- / Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag

Eine genaue Überprüfung der eingereichten Dokumente über die Staatszugehörigkeit erfolgt im Rahmen des Aufnahmeverfahrens. Bewerber:innen aus Drittstaaten können mit ihrer Online-Bewerbung ein Ansuchen auf ein Stipendium einreichen.

Gibt es ein Auslandssemester?

Ja. Es gibt die Möglichkeit, das fünfte Semester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten zu absolvieren oder das sechste Semester im Rahmen eines Praktikums im Ausland zu verbringen, um dort die Bachelorarbeit zu verfassen. Insofern jemand nicht ins Ausland gehen möchte, besucht er die Lehrveranstaltungen regulär am MCI gemeinsam mit Incoming Studierenden der Partneruniversitäten. Deshalb finden die Lehrveranstaltungen am MCI im fünften Semester vollständig auf Englisch statt.

Habe ich im Studium Wahlmöglichkeiten?

Abgesehen von der Wahl der Vertiefungsrichtung innerhalb des Studiengangs („Biotech, Biodata & Pharma“ bzw. „Food Tech & Science“) gibt es auch ein freies Wahlmodul im 5. Sem., das aus einem großen Angebot am MCI ausgewählt werden kann. Darüber hinaus können am MCI auch außerhalb des Curriculums zahlreiche Kurse, Freifächer oder Sprachkurse belegt werden. Doch nicht nur das: Das Auslandssemester mit seinen zahlreichen Partneruniversitäten (die alle etwas unterschiedliche Schwerpunkte setzen), das Berufspraktikum wie auch die Abschlussarbeit ermöglichen Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten und machen das Studium zu einer individuellen Erfahrung.

Finden Lehrveranstaltungen auf Englisch statt?

Ja. Das fünfte Semester ist das internationale Semester, in welchem die Lehrveranstaltungen auf Englisch unterrichtet werden. Zusätzlich lädt das MCI regelmäßig internationale Experten als Gastlektoren ein, deren Lehrveranstaltungen und Vorträge auf Englisch stattfinden können.

Ab wann sind Studierende in den Laboren?

Unsere Studierenden sind ab dem 1. Semester in den Laboren, um dort ergänzend zu den theoretischen Inhalten aus den Lehrveranstaltungen ihr Wissen direkt in der Praxis selbst anwenden zu können.

Haben Studierende einen fixen Laborplatz?

Ja. Wir nehmen jedes Jahr nur so viele Studierende in den Studiengang auf, wie wir auch Kapazitäten haben. Somit ist für jeden Studierenden sein Platz im Labor garantiert und es kommt nicht zu Verzögerungen im Studienverlauf aufgrund von mangelnden Laborplätzen.

Wann werden die Praktika absolviert?

Das 12-wöchige Pflichtpraktikum ist in den Lehrveranstaltungsfreien Zeiten zwischen dem vierten und sechsten Semester zu absolvieren. Ein Vorteil ist, dass die Praktikumszeit auch gesplittet werden und somit in unterschiedliche Tätigkeitsfelder in verschiedenen Unternehmen geschnuppert werden kann. Sollte jemand bereits vor dem vierten Semester facheinschlägige Praktika absolvieren oder beruflich tätig gewesen sein, überprüft der Studiengang gerne individuell die Möglichkeiten der Anrechnung dieser Zeiten.