News Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor

Mobran – Mobile Membrananlage zur Mikroschadstoffentfernung in Kläranlagen
Mobran – Mobile Membrananlage zur Mikroschadstoffentfernung in Kläranlagen
Mobile Testanlage für die Vor-Ort-Eignungsanalyse von Membranverfahren zur Entfernung von Mikroschadstoffen an kommunalen Abwasserreinigungsanlagen
Raiffeisen Award 2021
Raiffeisen Award 2021
Im Rahmen einer langjährigen Partnerschaft unterstützt die Raiffeisen Landesbank Tirol MCI-Studierende bei Auslandsaufenthalten | Persönliche Motivation und Zukunftspläne überzeugen bei Stipendienvergabe
igniCOMB – Zündung und Verbrennung in Gasmotoren
igniCOMB – Zündung und Verbrennung in Gasmotoren
Entwicklung und Optimierung von Zündung und Verbrennung in Gasmotoren
MCI Semester im COVID-Lockdown
MCI Semester im COVID-Lockdown
Ondřej Pešek berichtet über sein Sommersemester am MCI
Entwicklung und Optimierung eines Vorfiltrationssystems für Planierraupen
Entwicklung und Optimierung eines Vorfiltrationssystems für Planierraupen
Forschungsprojekt im Bereich Fluids & Mechanics erfolgreich abgeschlossen
MCI vergibt Creativity Award 2020
MCI vergibt Creativity Award 2020
Die Unternehmerische Hochschule® zeichnet innovative Unternehmenskonzepte ihrer Studierenden aus | Enormes Potenzial und erfolgversprechende Marktchancen | Partner: Startup.Tirol, Industriellenvereinigung Tirol, Die Presse
Traumnoten für MCI bei CHE Hochschulvergleich 2020
Traumnoten für MCI bei CHE Hochschulvergleich 2020
88 (!) Wertungen in der Spitzengruppe – Top bei Berufspraxis, Betreuung im Studium, Studiendauer, Employability und Internationalität
Optimierte Diamantbeschichtung für Werkzeuge
Optimierte Diamantbeschichtung für Werkzeuge
Forschungsprojekt im Bereich Fluids & Mechanics | | Kooperation mit CarbonCompetence GmbH | Finanzierungsunterstützung durch Tiroler Innovationsförderung
Ausgezeichnete Forschung | Ausgezeichnete Forscher
Ausgezeichnete Forschung | Ausgezeichnete Forscher
Thomas Senfter erhält drei wichtige Preise für seine Dissertation „Kontinuierliche Störstoffabscheidung in der Klärschlamm-Co-Fermentation mittels Zentrifugalabscheider“
Habilitation für MCI-Forscher Lukas Möltner
Habilitation für MCI-Forscher Lukas Möltner
Venia Docendi für PD Dr. Lukas Möltner an der Technischen Universität Wien - Spezialgebiet „Verbrennungskraftmaschinen und Automobiltechnik“  
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation am MCI
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation am MCI
Begehrter Forschungspreis geht an zwei MCI-Wissenschafter – Technik im Fokus: Lukas Möltner mit seinen Forschungsarbeiten im Bereich erneuerbarer Treibstoffe und Nachhaltigkeit, Thomas Senfter mit seiner innovativen Entwicklung für Abwasserreinigungsanlagen
Exzellente Lehre
Exzellente Lehre
MCI-Team auf Ars Docendi-Shortlist  I  Digitale Transformation in der Lehre  I  Ausgezeichneter MINT-Grundlagenkurs für Studienanfänger