Vor dem Studium Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management

Sie interessieren sich für koordinierende und leitende Tätigkeiten im Nonprofit-Bereich und streben eine Karriere im Management sozialer Einrichtungen an? Dann sind Sie im Masterstudiengang Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management genau richtig. Denn das Studium richtet sich an alle, die sich für gesellschaftliche und sozialpolitische Rahmenbedingungen sowie ökonomische Zusammenhänge interessieren, in denen die Soziale Arbeit agiert.

<p>Studierende Ivana Vlahusic erklärt #ThreeReasons für ihr Studium Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management am MCI. ©MCI</p>

Studierende Ivana Vlahusic erklärt #ThreeReasons für ihr Studium Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management am MCI. ©MCI

<p>Welcome to MCI - The Entrepreneurial School®</p>

Welcome to MCI - The Entrepreneurial School®

<p>Campus Tour at the MCI</p>

Campus Tour at the MCI

Übersicht

Der Masterstudiengang Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management bietet mit seinen vier Schwerpunkten Soziale Arbeit, Sozialarbeitsforschung, Soziale Arbeit und Sozialpolitik sowie Soziale Arbeit und Management eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Ausrichtung.

Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Praxisprojekte und Fallstudien in Zusammenarbeit mit etablierten Institutionen sichern einen aktuellen und praxisnahen Wissenstransfer.

Des Weiteren wird Ihnen die Möglichkeit geboten, flexibel einen Schwerpunkt innerhalb ihres Studienprogramms zu wählen, was eine individuelle Anpassung an berufliche Interessen und Karriereziele ermöglicht.

Das berufsfreundliche Zeitmodell ermöglicht Ihnen, während des Studiums berufstätig zu sein oder Berufserfahrung in sozialen Einrichtungen zu sammeln und gleichzeitig Ihr Studium mit einem Lebensmittelpunkt außerhalb von Innsbruck zu vereinbaren. Dies wird durch das Blended Learning Konzept unterstützt, das eine Kombination aus Präsenzlehre, MCI Webinaren und begleitetem Selbststudium bietet.

Im internationalen Semester haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland zu absolvieren. Oder Sie studieren am MCI gemeinsam mit Incoming-Studierenden aus aller Welt in englischer Sprache.

Als Absolvent:in sind Sie in der Lage, neueste Methoden und Techniken der Sozialen Arbeit regional, national und international anzuwenden. Im Rahmen der Sozialarbeitsforschung können Sie methodenrichtige Analysen über soziale Probleme durchführen und gesellschaftliche Herausforderungen lösen. Zudem sind Sie befähigt, soziale Systeme zu managen und soziale Einrichtungen effizient zu führen.

Belachew Gebrewold
Prof. Dr. habil. Belachew Gebrewold Head of Department & Studies
Sie haben Fragen zum Studium? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Das MCI Gebäude im Herbst

MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Why not study at the top?

MCI | Die Unternehmerische Hochschule® positioniert sich unter den erfolgreichsten Hochschulen im deutschsprachigen Raum und in Europa. Gefragte Expert:innen aus der Wirtschaft lehren in kleinen Gruppen, renommierte Dozent:innen stellen akademische Qualität in allen Bereichen sicher und die persönliche Betreuung im Studiengang unterstützt Studierende bei ihren Vorhaben wie Berufspraktika, Forschungen und Auslandsaufenthalten.

Mehr lesen

Zulassung

Bewerbungen zum Studium werden laufend über unsere online Bewerbungsplattform entgegengenommen. Im Sinne Ihrer weiteren Planungen empfehlen wir Ihnen, Ihre Bewerbung frühzeitig einzureichen.

Bewerbungen für mehrere Studiengänge am MCI parallel sind möglich und willkommen, sofern die Motivation zu den gewählten Studien schlüssig dargelegt werden kann.

Termine & Fristen
 

Bewerbungsfrist

Aufnahmegespräch 
Termin 1 17.11.2024 04.12.2024
Termin 2 02.02.2025 20.02.2025
Termin 3 06.04.2025 24. - 25.04.2025
Termin 4 18.05.2025 05.06.2025
Voraussetzungen

Zulassung zum Studium:

Zugang zum Masterstudium Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management haben Absolventen/-innen facheinschlägiger Bachelor- oder Diplomstudiengänge sowie Inhaber/-innen gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschlüsse.

Dazu zählen insbesondere:

  • Absolventen/-innen des Bachelorstudiums Soziale Arbeit;

  • Absolventen/-innen einschlägiger, mindestens 6-semestriger sozialwissenschaftlicher Hochschulstudien: Absolventen/-innen der 3-jährigen ehemaligen Akademien für Sozialarbeit und den Pädagogischen Akademien;

  • Absolventen/-innen der 2-jährigen Akademien, wenn zusätzliche facheinschlägige Weiterbildungen an anerkannten postsekundären Bildungseinrichtungen im Ausmaß von mindestens zwei Semestern absolviert wurden;

  • Weitere Studiengänge: Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement, Sozial- und Verwaltungsmanagement, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, u.ä;

  • Absolventen/-innen sonstiger mindestens 6-semestriger Hochschulstudien, deren Studienplan sozialarbeits- und sozialwissenschaftliche Inhalte im Gesamtumfang von mindestens 90 ECTS aufweist.

Aufnahmeverfahren

In nur zwei Schritten zu Ihrem Wunschstudium am MCI:

Schritt 1 – Online Bewerbung: Werdegang & Motivation

Eine vollständige Online-Bewerbung besteht aus einem Lebenslauf, einem Motivationsschreiben, Bildungsweg und -abschlüssen, beruflichem Werdegang, gesellschaftlichen Leistungen sowie Studien- und Berufszielen. In Ihrer Bewerbung sollte sichtbar werden, warum Sie sich für das Studium am MCI bewerben.

Sie können sich gleichzeitig für mehrere Studiengänge bewerben, wenn Sie Ihre jeweiligen Beweggründe im Motivationsschreiben schlüssig darlegen können.

Schritt 2 – Online Aufnahmegespräch

Im zweiten Schritt werden alle Bewerber:innen zu einem Online Interview eingeladen.

In diesem Gespräch möchten wir Sie kennenlernen. Uns interessiert dabei unter anderem besonders, was Sie für ein Studium am MCI motiviert und welche beruflichen und persönlichen Ziele Sie mithilfe des Studiums erreichen möchten.

Innerhalb von drei Wochen nach dem Aufnahmegespräch informieren wir Sie über die Aufnahmeentscheidung.

Die im MCI erworbene Qualifizierung im Bereich der Straffälligenhilfe und das auf den Theorien Sozialer Arbeit basierende Wissen können sich im österreichischen Vergleich durchaus sehen lassen und unterstützen mich in meiner täglichen Arbeit.

Mag. (FH) Stefan Thaler
Mag. (FH) Stefan Thaler
Absolvent Diplomstudiengang Soziale Arbeit, Bewährungshelfer und Vermittler Gemeinnütziger Leistungen, NEUSTART Vorarlberg

Das Studium der Sozialen Arbeit hat mich sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet. Den praxisnahen Unterricht meiner Ausbildung am MCI habe ich besonders geschätzt. Außerdem profitiere ich heute sehr von den verschiedenen Aspekten und Schwerpunkten (rechtliche, pädagogische, soziale, wirtschaftliche etc.), die in der Ausbildung gesetzt wurden.

Mag. (FH) Martina Tschug
Mag. (FH) Martina Tschug
Absolventin Diplomstudiengang Soziale Arbeit, Berufsausbildungsassistentin, Arbeitsassistenz Tirol

Im Studium Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management

Im Studium ist Sozialarbeitsforschung von hoher Relevanz. Sie beschäftigen sich mit Grundlagen- und Evaluationsforschung, wobei quantitative und qualitative Methoden angewandt werden. Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit Partner:innen aus der sozialarbeiterischen Praxis und im Rahmen von spezifischen Forschungsprojekten durchgeführt. Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass wissenschaftliche und inhaltliche Problemstellungen der Sozialen Arbeit sowie soziale, gesellschaftliche, politische und rechtliche Neuerungen zeitnah berücksichtigt werden. Das Ziel besteht darin, die Qualität der Sozialen Arbeit als Profession zu sichern, um Menschen im Alltag bestmöglich zu unterstützen.

Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Verbindung attraktiver Studienschwerpunkte mit einer zusätzlichen Spezialisierungsmöglichkeit in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpolitik oder Sozialmanagement.

Die Internationalität des Studiengangs spiegelt sich in der Zusammensetzung der Lehrenden, der Studierenden und des Curriculums sowie in den Praxisprojekten wider. Darüber hinaus besteht im Rahmen des Studiums die Möglichkeit, ein Semester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen zu verbringen.

Zusammengefasst zeichnet sich das Studium Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management durch inhaltliche Qualität, Wissenschaftlichkeit, Praxisorientierung sowie Internationalität aus.

Module im Überblick
Fach%
Soziale Arbeit 17%
Sozialpolitik 17%
Sozialmanagement 17%
Wahlmodul 12%
Sozialforschung 8%
Masterarbeit & Masterseminar 21%
Praxisprojekt 8%
Studienplan und Kurse
Soziale Arbeit
 123**4
Gegenwärtige Diskurse in der Theorie der Sozialen Arbeit 4 | 5       
Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit    4 | 5     
Diskriminierungs- und Machtsensibilität in der Sozialen Arbeit    4 | 5     
Ethische Perspektiven in der Sozialen Arbeit      4 | 5  

 

Semesterwochenstunden | ECTS-Credits

Sozialpolitik
 123**4
Theoretische Zugänge zu Sozialpolitik 4 | 5       
Sozialpolitik in Österreich    4 | 5    
Gesellschaftlich-strukturelle Rahmenbedingungen von Sozialpolitik     4 | 5  
Handlungsfelder von Sozialpolitik      2 | 5   

 

Semesterwochenstunden | ECTS-Credits

Sozialmanagement
 123**4
Systemorientiertes Management & Finanzierung 4 | 5       
Controlling & Organisationsentwicklung   4 | 5     
Projekt- und Qualitätsmanagement      4 | 5  
Organizational Behavior      4 | 5  

 

Semesterwochenstunden | ECTS-Credits

Praxisprojekt
 123**4
Praxisprojekt I 3 | 5       
Praxisprojekt II    3 | 5    

 

Semesterwochenstunden | ECTS-Credits

Sozialforschung
 123**4
Forschungsdesign & Methodenwerkstatt  4 | 5      
Auswertungslabor 4 | 5      

 

Semesterwochenstunden | ECTS-Credits

Masterarbeit & Masterprüfung
 123**4
Masterseminar        2 | 2
Masterarbeit inkl. -prüfung             | 23

 

Semesterwochenstunden | ECTS-Credits

Wahlmodule
 123**4
WAHLMODUL A: SOZIALE ARBEIT*        
Green Social Work   3 | 5     
Social Work in the Digital Age     3 | 5  
Netzwerke, Methoden und Technologien in der Sozialen Arbeit       3 | 5

 

Semesterwochenstunden | ECTS-Credits

Akademischer Grad

Das Studium wird mit dem akademischen Grad Master of Arts in Social Sciences, kurz MA oder M.A. abgeschlossen und entsprechend beurkundet (Abschlusszeugnis, Diplomurkunde, internationales Diploma Supplement etc.). MCI Alumni sind berechtigt, ihren akademischen Grad in Verbindung mit der Marke „MCI“ zu führen, um in einem zunehmend intransparenten Bildungs- und Wissenschaftsmarkt Vertrauen und Orientierung zu bieten. Beispiel: BA (MCI). 
Source: GZ BMWF-52.330/0195-I/6/2013

Internationalität

Eine wesentliche Komponente jedes MCI-Studiums bildet Internationalität. Diese spiegelt sich in der Zusammensetzung des Lehrkörpers, der Studierenden, des Studienplans und der zu bearbeitenden Projekte wieder. Im Rahmen eines MCI-Studiums haben Studierende die Möglichkeit, ein Semester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen zu verbringen oder ihre Masterarbeit im Ausland zu verfassen.

Beschreibung

Unsere Partneruniversitäten

Studieren im Ausland

Copyright https://en.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4denswil#/media/File:Z%C3%BCrichsee_-_W%C3%A4denswil_IMG_2654.jpg | Roland zh | CC: by-sa - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Schweiz
Zurich University of Applied Sciences ZHAW
Mehr dazu
Copyright https://it.wikipedia.org/wiki/Bologna#/media/File:Bologna-SanPetronioPiazzaMaggiore1.jpg | Szs | CC: by-sa - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Italien
Università di Bologna
Mehr dazu
Copyright https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchen#/media/File:Stadtbild_M%C3%BCnchen.jpg | Thomas Wolf | CC: by-sa - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Deutschland
Katholische Stiftungshochschule München
Mehr dazu
Alle Partneruniversitäten anzeigen icon

Praxis

Die konsequente Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis ist ein zentrales Anliegen der Unternehmerischen Hochschule®. Aus diesem Grund wird den Studierenden bereits während des Studiums Gelegenheit geboten, erworbene Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchen ist dabei ein wesentlicher Grundpfeiler. Von dieser Zusammenarbeit profitieren nicht nur unsere Studierenden, sondern ganz wesentlich auch unsere Praxispartner.

Die Forschungs- und Entwicklungsstrategie des Studienganges Soziale Arbeit umfasst eine Vielzahl an Themenschwerpunkten, die sich an aktuelle Problemstellungen richten. Ziel ist es, durch diese Anstrengungen die Qualität der Sozialen Arbeit als Profession zu sichern, um Menschen in ihrem Lebensalltag zu unterstützen.

Die Umsetzung erfolgt über angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit Partnern aus der sozialarbeiterischen Praxis und im Rahmen von spezifischen internen Forschungsprojekten der hauptberuflich Lehrenden. Dabei werden zum Teil Studierende im Rahmen von Projektlehrveranstaltungen bzw. Praxisprojekten in die Forschungsarbeiten miteingebunden. Sie befassen sich dabei mit Grundlagen- als auch Evaluationsforschung, bei der quantitative wie qualitative Methoden angewandt werden. Bei interdisziplinären, fächerübergreifenden Kooperationen werden je nach Themenstellung gemeinsam mit anderen Studiengängen F&E Projekte durchgeführt. Durch diese Bemühungen wird die Aktualität in der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen und inhaltlichen Problemstellungen der Sozialen Arbeit, aber auch mit sozialen, gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Neuerungen gewährleistet. Ziel ist es zudem, den TeilnehmerInnen bereits vor ihrem Abschluss die Möglichkeit zu bieten, Praxiserfahrung zu sammeln.

Sozialarbeitsforschung

Die Forschungs- und Entwicklungsstrategie des Studienganges Soziale Arbeit umfasst die folgenden Forschungsschwerpunkte:

  • Soziale Probleme

  • Soziale Gerechtigkeit

  • Soziale Sicherheit

  • Partizipation

  • Menschenrechte

Mehr erfahren icon

Nach dem Studium Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management

Ein Studium am MCI stellt eine Investition in eine erfolgreiche Zukunft dar. Durch enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die praxisnahe Ausrichtung aller Studiengänge sind MCI-Absolventinnen und Absolventen am Arbeitsmarkt besonders gefragt und verfügen bereits vor Studienabschluss über mehrere Jobangebote.

Berufsfelder

Durch die interdisziplinäre Ausbildung ergeben sich nach Abschluss vielfältige Berufsmöglichkeiten, darunter:

  • Regionale & Internationale Entwicklungszusammenarbeit im Sozial- & Gesundheitswesen

  • Sozialraumanalyse und Sozialplanung

  • Sozialmanagement und Sozialpolitik

  • Neue Perspektiven in der Sozialarbeit: Green Social Work und Digital Social Work

  • Social Entrepreneurship

  • Sozialarbeitsforschung und -lehre

  • Leitung von sozialen Einrichtungen

Success Stories

Elisabeth Lehmer
MA Soziale Arbeit, -politik & -management
Elisabeth Lehmer

Flüchtlings- und Integrationsberatung, Caritas Asylberatung Garmisch-Partenkirchen

Mehr dazu
Johannes Scheiber
MA Soziale Arbeit, -politik & -management
Johannes Scheiber

Manager Youth Services, SYC

Mehr dazu
Alle Success Stories anzeigen icon

Weiter studieren

Absolvent:innen des Masterstudiums „Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management“ haben lt. Verordnung BGBl. II Nr. 241/2009 das Recht auf Zulassung zum Doktoratsstudium.

Belachew Gebrewold
Prof. Dr. habil. Belachew Gebrewold Head of Department & Studies
Sie haben Fragen zum Studium? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

News

Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management

ÖIF-Forschungspreis für MCI-Absolventin
ÖIF-Forschungspreis für MCI-Absolventin
Absolventin des Masterprogramms Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management wird für ihre herausragende Masterarbeit ausgezeichnet
Die postkoloniale afrikanische Migration
Die postkoloniale afrikanische Migration
Leiter des Departments Soziale Arbeit im Interview über sein Buch zur Thematik der afrikanischen Migration in den Westen
Boys’ Day erstmals am MCI
Boys’ Day erstmals am MCI
Klischees durchbrechen und neue Perspektiven entdecken: Das MCI bietet spannende Einblicke in soziale Berufe
Alle News anzeigen

Fragen & Antworten

Wo finde ich Informationen rund um das Aufnahmeverfahren?

Unter „Bewerbung & Zulassung“ finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Aufnahmeverfahren: https://www.mci.edu/de/studium/bewerbung-und-zulassung

Wie viele Studienplätze stehen pro Jahr zur Verfügung?

Pro Studienjahr gibt es 30 Studienplätze, ungefähr drei Mal so viele Bewerber:innen gibt es jährlich.

Habe ich im Studium Wahlmöglichkeiten?

In diesem Studiengang haben Sie die Wahl: Innerhalb des Studienplans können Sie ein vertiefendes Wahlmodul aus einem der Bereiche Soziale Arbeit, Sozialpolitik oder Sozialmanagement wählen. Aber auch außerhalb des Curriculums können Sie ergänzende Veranstaltungen, Freifächer oder Kurse, etc. belegen. Doch nicht nur das: Das Auslandssemester mit seinen zahlreichen Partneruniversitäten sowie Projekt- und Abschlussarbeiten ermöglicht Ihnen Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten und macht das Studium für Sie zu einer individuellen Erfahrung.

Ist das Masterstudium „Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management“ auch berufsbegleitend möglich?

Beim Masterstudium Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management handelt es sich um ein Vollzeitstudium mit einem berufsfreundlichen Zeitmodell. Das berufsfreundliche Zeitmodell ermöglicht Ihnen, Berufstätigkeit während des Studiums oder diverse Berufspraxis in sozialen Einrichtungen zu erwerben sowie das Studium mit einem Lebensmittelpunkt außerhalb von Innsbruck zu vereinbaren.

Wann finden die Lehrveranstaltungen statt?

Das Studium ist ein Vollzeitstudium mit einem berufsfreundlichen Modell. Die Vorlesungen und Seminare finden von Mittwochmittag bis Freitagabend und fallweise am Samstag statt.

Gibt es eine Anwesenheitspflicht?

Grundsätzlich besteht Anwesenheitspflicht bei allen Lehrveranstaltungen. Überschreitet die Fehlzeit pro Lehrveranstaltung 25%, so wirkt sich dies auf den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung aus.

Eine Befreiung von der Anwesenheitspflicht kann in begründeten Ausnahmefällen (z.B. Krankheit, Behördengänge sowie weitere persönliche Gründe) nach Ihrem schriftlichen Antrag durch die Studiengangsleitung genehmigt werden.