News Wirtschaftsingenieurwesen

Erasmus-Studentin berichtet über ihr Auslandssemester
Erasmus-Studentin berichtet über ihr Auslandssemester
Im Gespräch mit Micol Barletta – eine Erasmus Studentin aus Italien stellt sich vor
Gastvortrag am Department Wirtschaftsingenieurwesen „Vom Fachexperten zum Director Operations“
Gastvortrag am Department Wirtschaftsingenieurwesen „Vom Fachexperten zum Director Operations“
Ein wertvoller Beitrag aus der Praxis zur beruflichen Laufbahn von Dr. Thomas Karcher: vom Studium zur Führungskraft
Gastvortrag zu „Organisational Behaviour“
Gastvortrag zu „Organisational Behaviour“
Prof. Dr. Hazel Grünewald gibt Studierenden einen Einblick in ihren Forschungsschwerpunkt
Studienstart der berufsbegleitenden Erstsemester
Studienstart der berufsbegleitenden Erstsemester
Wir heißen unsere 56 erstsemestrigen, berufsbegleitenden Studierenden herzlich am MCI willkommen
MCI Studierende am WING Kongress 2022 in Graz
MCI Studierende am WING Kongress 2022 in Graz
Von 2. bis zum 4. Juni 2022 hat die TU Graz zum diesjährigen WING Kongress eingeladen
2x Eduard Wallnöfer Preis an MCI
2x Eduard Wallnöfer Preis an MCI
Eduard-Wallnöfer-Stiftung der Tiroler Industrie vergibt Preise an MCI-Forschende für zukunftsweisende Projekte | Nachhaltigkeit und Innovation überzeugen die Jury
Drei neue Associate Professuren am MCI
Drei neue Associate Professuren am MCI
Weitere Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenz: Associate Professuren an Manuel Ferdik, Kristina Kleinlercher und Raphaela Stadler
Neuer MCI-Professor Martin Pillei
Neuer MCI-Professor Martin Pillei
Die Unternehmerische Hochschule® verleiht die Professorenwürde an Dr.-Ing. Martin Pillei
Wie erhöht man die Performance von Projekten?
Wie erhöht man die Performance von Projekten?
Fallstudie für ein Unternehmen im Anlagenbau
Start-up 3x anders
Start-up 3x anders
Wirtschaftsingenieur:innen als Entrepreneure geben beim Kaminabend Einblick in ihre unternehmerische Tätigkeiten
Innsbrucks Wissenschaftspreis geht an MCI-Professoren
Innsbrucks Wissenschaftspreis geht an MCI-Professoren
Teresa Spieß und Martin Pillei mit Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation ausgezeichnet | Zukunftsorientierte Forschung für nachhaltige Entwicklung
Meilenstein geschafft – Abschluss Doktoratsstudium
Meilenstein geschafft – Abschluss Doktoratsstudium
Weitere Mitarbeiter der Technologie & Life Science Departments konnten ihre Dissertationen erfolgreich abschließen
Mobran – Mobile Membrananlage zur Mikroschadstoffentfernung in Kläranlagen
Mobran – Mobile Membrananlage zur Mikroschadstoffentfernung in Kläranlagen
Mobile Testanlage für die Vor-Ort-Eignungsanalyse von Membranverfahren zur Entfernung von Mikroschadstoffen an kommunalen Abwasserreinigungsanlagen
igniCOMB – Zündung und Verbrennung in Gasmotoren
igniCOMB – Zündung und Verbrennung in Gasmotoren
Entwicklung und Optimierung von Zündung und Verbrennung in Gasmotoren
MCI Semester im COVID-Lockdown
MCI Semester im COVID-Lockdown
Ondřej Pešek berichtet über sein Sommersemester am MCI
Entwicklung und Optimierung eines Vorfiltrationssystems für Planierraupen
Entwicklung und Optimierung eines Vorfiltrationssystems für Planierraupen
Forschungsprojekt im Bereich Fluids & Mechanics erfolgreich abgeschlossen
MCI vergibt Creativity Award 2020
MCI vergibt Creativity Award 2020
Die Unternehmerische Hochschule® zeichnet innovative Unternehmenskonzepte ihrer Studierenden aus | Enormes Potenzial und erfolgversprechende Marktchancen | Partner: Startup.Tirol, Industriellenvereinigung Tirol, Die Presse
Optimierte Diamantbeschichtung für Werkzeuge
Optimierte Diamantbeschichtung für Werkzeuge
Forschungsprojekt im Bereich Fluids & Mechanics | | Kooperation mit CarbonCompetence GmbH | Finanzierungsunterstützung durch Tiroler Innovationsförderung