News Bio- & Lebensmitteltechnologie

Exzellente Lehre
Exzellente Lehre
MCI-Team auf Ars Docendi-Shortlist  I  Digitale Transformation in der Lehre  I  Ausgezeichneter MINT-Grundlagenkurs für Studienanfänger
Sonnenschutz durch alpine Algen
Sonnenschutz durch alpine Algen
Forschungsvorhaben zur Gewinnung natürlicher Rohstoffe aus Algen. !-- Im Forschungsschwerpunkt Food Science & Biotechnology konnte Projektleiter Harald Schöbel ein neues Forschungsprojekt an Land ziehen. Ziel dieses Projekts ist die Gewinnung von natürlichen Rohstoffen aus alpinen Algen, welche die UV-Strahlung der Sonne sehr effizient absorbieren. Diese Stoffe können als Zusatzkomponenten für diverse Kosmetikartikel eingesetzt werden um deren Sonnenschutzfaktor deutlich zu verbessern. Das Projekt wird durch die Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF) ermöglicht.Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei uns:Harald Schöbel Senior Lecturer Department Bio- & Lebensmitteltechnologie +43 512 2070 – 3837 harald.schoebel@mci.eduFoto: MCI Soziale Arbeithier können Videos eingespielt werden. endsearch-->
Open Labs Day des MCI mit der Medizinischen Universität Innsbruck
Open Labs Day des MCI mit der Medizinischen Universität Innsbruck
Interessierte Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit, Einblicke ins Studium und erste Laborerfahrungen zu sammeln.
AbsolventInnentag  Bio- & Lebensmitteltechnologie
AbsolventInnentag Bio- & Lebensmitteltechnologie
Studierende erhalten Einblicke in ihre zukünftigen Berufsfelder
Virtuelles Labor „Labster“ erfolgreich implementiert
Virtuelles Labor „Labster“ erfolgreich implementiert
Mithilfe von 3D-Simulationen bereitet „Labster“ die Bachelorstudierenden auf die Laborpraxis vor
„Netzwerk Algen“ erstmals am MCI
„Netzwerk Algen“ erstmals am MCI
Am diesjährigen Algenvernetzungstreffen drehte sich alles rund um die zukunftsträchtigen Organismen.
MCI-Verstärkung für DECHEMA
MCI-Verstärkung für DECHEMA
Christoph Griesbeck, Leiter des Departments Bio- & Lebensmitteltechnologie, in Fachgruppenbeirat Algenbiotechnologie bei der DECHEMA bestellt
Dr. Schär Stipendium am MCI
Dr. Schär Stipendium am MCI
Führender europäischer Lebensmittelspezialist vergibt Stipendien an Studentinnen des Bachelors Bio- & Lebensmitteltechnologie
Alte Brotbacktechnik trifft modernste Ernährungstechnologie
Alte Brotbacktechnik trifft modernste Ernährungstechnologie
Brotbacken auf wissenschaftlicher Grundlage - Gemeinsames Forschungsprojekt „FoodFlour“ von M-Preis-Bäckerei Therese Mölk und MCI Die Unternehmerische Hochschule® –Optimiertes Brotbackverfahren für höhere Bekömmlichkeit – Brot als hochwertiges Lebensmittel im ursprünglichsten Sinn