Forschungsnews

Extended Reality – wo Realität und Simulation verschmelzen
Extended Reality – wo Realität und Simulation verschmelzen
Hololight sichert sich 12 Millionen Dollar, um die Zukunft von XR (Extended Reality) voranzutreiben
Projekt von CSHI und GÖG mit Jürgen Pelikan Forschungspreis 2023 ausgezeichnet
Projekt von CSHI und GÖG mit Jürgen Pelikan Forschungspreis 2023 ausgezeichnet
CSHI (Projektleitung Dr. Claudia Zoller) und Gesundheit Österreich GmbH (GÖG, Projektleitung Dr. Robert Griebler) mit Projekt "Geko-T" erfolgreich  
Fotogrammetrie im Sport
Fotogrammetrie im Sport
3D-Modellierung von Geländekammern und Sportstätten bietet ungeahnte Möglichkeiten
Neues CSHI-Projekt zu psychosozialer Gesundheitskompetenz bei Kindern
Neues CSHI-Projekt zu psychosozialer Gesundheitskompetenz bei Kindern
Neues Forschungsprojekt soll bei der Messung der psychosozialen Gesundheitskompetenz von Kindern helfen
Biosynthese von metallischen Nanopartikeln
Biosynthese von metallischen Nanopartikeln
Auf der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen für die Nanopartikel-Produktion
„Digitaler Health Coach“ für betriebliche Gesundheit
„Digitaler Health Coach“ für betriebliche Gesundheit
CSHI präsentiert Projekt mit moveeffect zur betrieblichen Gesundheit am Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen (FFH) 2023
Gesundheit ohne Grenzen
Gesundheit ohne Grenzen
Das Horizon-Projekt „FLASH“ hat ein widerstandsfähiges, europäisches Gesundheitssystem zum Ziel
Technologietransfer im Sport
Technologietransfer im Sport
Forum Technologie & Life Sciences zum Thema Sport-Engineering im Spitzen- und Breitensport
Carbon Footprints und LCAs
Carbon Footprints und LCAs
Schuhgröße 2050 – Wie Lebenszyklusanalysen uns helfen, unseren Fußabdruck zu verkleinern
Bekämpfung von Desinformation und Fake News
Bekämpfung von Desinformation und Fake News
Neue Methoden zur effektiven Minderung des Einflusses von Desinformation und Fake News auf die Meinungsbildung
Influencer Monitor: Gesundheits-Influencer unter der Lupe
Influencer Monitor: Gesundheits-Influencer unter der Lupe
Startschuss für das vom FWF unterstützten Citizen Science Projektes „Influencer Monitor: Gesundheits-Influencer unter der Lupe”
Eine saubere Sache
Eine saubere Sache
MCI Forschungsgruppe arbeitet an einem hybriden, effizienten Filtersystem für die vierte Abwasser-Reinigungsstufe zur Entfernung von Spurenstoffen
Mikroorganismen können Plastik abbauen
Mikroorganismen können Plastik abbauen
Ein japanisches Bakterium kann effizient und innerhalb von Wochen PET verstoffwechseln
Forschung für den Geschmackssinn – wozu braucht man das?
Forschung für den Geschmackssinn – wozu braucht man das?
Die Entwicklung des Aromaprofils eines geschützten Tiroler Destillats
Projekt zum Thema junge Arbeitsmigranten in alternden europäischen Gesellschaften startet mit Jänner 2023
Projekt zum Thema junge Arbeitsmigranten in alternden europäischen Gesellschaften startet mit Jänner 2023
Das Center for Social & Health Innovation (CSHI) und der Studiengang Soziale Arbeit am MCI arbeiten ab Jänner 2023 für drei Jahre an dem Projekt „Life Strategies of Young Labour Migrants in Ageing Societies” (LYMAS).
AK Wissenschaftspreis 2022 für CSHI – Vulnerable Gruppen in der Corona-Pandemie
AK Wissenschaftspreis 2022 für CSHI – Vulnerable Gruppen in der Corona-Pandemie
Mit dem Thema „Soziale Auswirkungen der Corona-Pandemie auf vulnerable Gruppen in Tirol“ ist das Center for Social & Health Innovation am MCI unter den drei Gewinnern des AK Wissenschaftspreises 2022
Projekt
Projekt "Ulysses Contest" – Finalisierung der Fallstudien zum Thema Familienunternehmen
Das Zentrum Familienunternehmen ist Teil des Erasmus+-Projekts „Ulysses – digitaler Case Study Wettbewerb für Studierende”. Gemeinsam mit einem internationalen Konsortium entwickeln sie einen digitalen Wettbewerb für Studierende mit dem Fokus Familienunternehmen
Negative Emissionen und ihr Mehrwert für die Landwirtschaft
Negative Emissionen und ihr Mehrwert für die Landwirtschaft
MCI Forscherin Nina Schaaf als Vortragende auf internationaler Bioenergie-Tagung in Wien
Gemüsereststoffe und ihre Verwertung
Gemüsereststoffe und ihre Verwertung
MCI Forscherinnen entwickeln Akzeptanzanalyse zu „nicht-marktkonformem“ Gemüse
E-Bike Licence für individuelles Fahrkönnen
E-Bike Licence für individuelles Fahrkönnen
Die Technische Entwicklung eines Fahrsicherheits-Modulsystems