News Sozial-, Gesundheits- & Public Management

Tiroler Ideenwettbewerb inspiriert Schülerinnen und Schüler
Tiroler Ideenwettbewerb inspiriert Schülerinnen und Schüler
Landesrätin Cornelia Hagele, Jürgen Gschnell, stellv. Direktor der Caritas der Diözese Innsbruck und Lukas Kerschbaumer vom MCI, ehren Gewinner:innen
Pop-Up Village bei der ÖGPH Jahrestagung 2024 durch Unterstützung von MCI
Pop-Up Village bei der ÖGPH Jahrestagung 2024 durch Unterstützung von MCI
MCI an der Organisation eines Public Health Pop-Up Villages bei Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) mitbeteiligt
Studienreise nach Brüssel: EU-Politik hautnah erleben
Studienreise nach Brüssel: EU-Politik hautnah erleben
Einblick in die EU-Institutionen und politische Prozesse: transformative Erfahrungen und wertvolles Networking
Studiengang „Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement“ wird zu „Sozial-, Gesundheits- & Public Management“
Studiengang „Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement“ wird zu „Sozial-, Gesundheits- & Public Management“
Neuausrichtung des Bachelorstudiengangs – Neue Wege, neue Möglichkeiten
Erforschung des nachhaltigen Wachstums in japanischen Familienunternehmen
Erforschung des nachhaltigen Wachstums in japanischen Familienunternehmen
Eine sechswöchige Forschungsreise nach Japan
Mentoring Programm: eine wertvolle Möglichkeit
Mentoring Programm: eine wertvolle Möglichkeit
Alumni vernetzen sich mit Eu-HEM Studierenden und helfen bei der beruflichen Orientierung
MCI-Professur an Lukas Kerschbaumer
MCI-Professur an Lukas Kerschbaumer
Die Unternehmerische Hochschule® verleiht die Professorenwürde an Dr. Lukas Kerschbaumer
Exkursion zu den Psychosozialen Zentren Tirol
Exkursion zu den Psychosozialen Zentren Tirol
Studierende lernen das Angebot einer niederschwelligen Beratungsorganisation für Menschen in psychischen Krisen kennen
Globale Perspektiven: Ein Auslandssemester in Kaohsiung, Taiwan
Globale Perspektiven: Ein Auslandssemester in Kaohsiung, Taiwan
Studierende berichten von kulturellen Highlights, akademischen Herausforderungen und wertvollen Erfahrungen an der I-Shou University
Erfolgreiches Symposium des Studiengangs Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
Erfolgreiches Symposium des Studiengangs Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
Alumni, Studierende und externe Gäste diskutierten Trends und Strategien zum Thema "Arbeit im Wandel"
Symposium „A Chance to Change“ als „Green Event Tirol“ ausgezeichnet
Symposium „A Chance to Change“ als „Green Event Tirol“ ausgezeichnet
Nachhaltige Veranstaltungen vor dem Vorhang: Symposium des MCI-Studiengangs Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement im Landhaus geehrt
Land Tirol fördert MCI Forschungszentrum für Innovation im Sozial- und Gesundheitswesen
Land Tirol fördert MCI Forschungszentrum für Innovation im Sozial- und Gesundheitswesen
Center for Social & Health Innovation am MCI mit 192.000 Euro gefördert | Forschung in digitalen Technologien, Public Health und Künstlicher Intelligenz
Ideenwettbewerb für Schüler:innen: „Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen – die Gesellschaft von morgen“
Ideenwettbewerb für Schüler:innen: „Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen – die Gesellschaft von morgen“
Aufruf zur Gestaltung der Zukunft | MCI, Caritas und Land Tirol prämieren beste Ideen
European Master in Health Economics & Management
European Master in Health Economics & Management
Ein inspirierender Eu-HEM Einblick: Ein Student, eine Absolventin und ein Lehrender teilen ihre Erfahrungen
Symposium
Symposium "Arbeit im Wandel: Trends und Strategien für die Zukunft"
Symposium 2024
Globale Perspektiven: Ein Auslandssemester in Rio de Janeiro
Globale Perspektiven: Ein Auslandssemester in Rio de Janeiro
Sprachkompetenzen verbessern, Kulturen erforschen und Stereotypen durchbrechen
Service Learning neu im Bachelorstudiengang Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
Service Learning neu im Bachelorstudiengang Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
Innovative Praxisintegration in Kooperation mit der Caritas Tirol
Empowering Global Citizens - Herausforderungen von AI und Klimawandel für eine nachhaltige Entwicklung
Empowering Global Citizens - Herausforderungen von AI und Klimawandel für eine nachhaltige Entwicklung
Studierende des Programms Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement nahmen am International Forum on Global Citizenship Education in Salzburg teil