News Sozial-, Gesundheits- & Public Management

"Erste Hilfe für die Seele" im Fokus
Innovatives Angebot für Studierende des Studiengangs Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
Mehr dazu 
Studierende erkunden Organisationen im Sozial- und Gesundheitssektor
Einblick in die reale Arbeitswelt durch Exkursionen im Rahmen des Studiengangs Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement am MCI
Mehr dazu 
Weltbioethiktag 2023 am MCI
Schutz künftiger Generationen - Ethik zwischen den Generationen
Mehr dazu 
Best Practice Lectures mit Barrie Dowdeswell
Einblicke in Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen
Mehr dazu 
MCI-Studierende bei der 29. International Conference on Health Promoting Hospitals and Health Services
Konferenz zu Nachhaltigkeit, Global Health und Well-being im Gesundheitswesen
Mehr dazu 
Fachsymposium zu „Klimawandel, Gesundheit und Resilienz“
Aktuelle Trends und Good Practices in Praxis, Lehre und Forschung im Bereich Gesundheit und Klimawandel
Mehr dazu 
Studienstart für Bachelor-Erstsemester mit neuem Curriculum
Nachhaltigkeit, Planetary Health, Digitalisierung und Social Impact: ein innovatives Curriculum für die Herausforderungen von morgen
Mehr dazu 
MCI-Studierende erzielt dritten Platz bei den European Universities Combat Sports Championships
Interview mit Lisa Heim, Studierende des Bachelors Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement
Mehr dazu 
Summer School in Nizza: Ein systemischer Ansatz zur Förderung einer gesunden Lebensweise
MCI-Professor Siegfried Walch nimmt an Sommerakademie zum Thema „Healthy Ageing & System Thinking“ teil
Mehr dazu 
Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Partizipation und Inklusion: Eine Gemeinschaftsküche im Pradler Saggen
Praxisprojekt der Studierenden des Studiengangs Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement mit der Neuen Heimat Tirol
Mehr dazu 
Projektmesse als erfolgreicher Abschluss des Praxissemesters
Studierende präsentieren die Ergebnisse ihrer Projekte den Praxispartnern und der Öffentlichkeit
Mehr dazu 
MCI-Studierende als Sprecherin beim 6th Humanitarian Congress Vienna
6. Humanitarian Congress Vienna im Zeichen des Humanitären Imperativs | MCI-Studentin Bianca Ernst als Sprecherin
Mehr dazu 
Praxisprojekt: Retten - Schützen - Löschen - Bergen
Evaluation der Train-the-Trainer Ausbildung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Bereich der Waldbrandbekämpfung in Tirol
Mehr dazu 
MCI-Philosophicum: Implementierung neuer Strukturen am Beispiel der Leitstelle Tirol
Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die aktuelle Arbeit der Leitstelle Tirol
Mehr dazu 
ARMUT UND LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG: EIN DILEMMA FÜR UMWELT UND MENSCHEN
MCI-Studierende erstellen mit Tiroler Sozialmarkt eine Netzwerkkarte im Spannungsfeld zwischen Lebensmittelverschwendung und Armutsbekämpfung
Mehr dazu 
LETZTE GENERATION: BRAUCHEN WIR KLEINE SCHRITTE ODER EINE GROßE REVOLUTION?
Diskussion im Rahmen des MCI-Philosophicum über Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Klimawandel
Mehr dazu 
Public Health Gespräch zu Klimawandel und Gesundheit
MCI-Professor Siegfried Walch im Gespräch mit Expert:innen über Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit
Mehr dazu 
Langzeitarbeitslosigkeit in Tirol: Eine Angebotslandkarte als Wegweiser?
MCI-Studierende identifizieren mit Arbeitsmarktservice Tirol (AMS) und „arbeit plus“ Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit
Mehr dazu