News Forschung

Erforschung des nachhaltigen Wachstums in japanischen Familienunternehmen
Erforschung des nachhaltigen Wachstums in japanischen Familienunternehmen
Eine sechswöchige Forschungsreise nach Japan
Der Noi-Techpark in Bozen: Das „Silicon Valley“ von Südtirol
Der Noi-Techpark in Bozen: Das „Silicon Valley“ von Südtirol
Kollaboration aus Universität, Forschungsinstituten und Firmen
Come back stronger
Come back stronger
Forum zu Gesundheits- & Sporttechnologie am MCI
Land Tirol fördert MCI Forschungszentrum für Innovation im Sozial- und Gesundheitswesen
Land Tirol fördert MCI Forschungszentrum für Innovation im Sozial- und Gesundheitswesen
Center for Social & Health Innovation am MCI mit 192.000 Euro gefördert | Forschung in digitalen Technologien, Public Health und Künstlicher Intelligenz
Ideenwettbewerb für Schüler:innen: „Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen – die Gesellschaft von morgen“
Ideenwettbewerb für Schüler:innen: „Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen – die Gesellschaft von morgen“
Aufruf zur Gestaltung der Zukunft | MCI, Caritas und Land Tirol prämieren beste Ideen
Forum „Technologie & Life Sciences“
Forum „Technologie & Life Sciences“
Expert:innen der Energiebranche treffen sich zum Faktenaustausch am MCI
Neues MCI Spin-off für Automatisierungstechnik
Neues MCI Spin-off für Automatisierungstechnik
 BlackBelt Automation GmbH liefert vollintegrierte Automatisierungslösungen
Energiewende – schaffen wir das noch?
Energiewende – schaffen wir das noch?
Forum Technologie & Life Sciences am MCI lädt zur Diskussion mit Persönlichkeiten aus dem Energiesektor
CSHI liefert Jahresrückblick 2023 und Visionen für zukünftige Projekte
CSHI liefert Jahresrückblick 2023 und Visionen für zukünftige Projekte
Rückblick und Vorschau auf Projekte und Forschungsarbeiten des Center for Social & Health Innovation
MCI startet Europäisches KI Qualifizierungsprojekt
MCI startet Europäisches KI Qualifizierungsprojekt
Professor Stephan Schlögl leitet das neue ERASMUS+ Projekt zur Stärkung der KI-Kompetenzen im Berufsbildungsbereich
Hand-Exoskelett-Forschung am MCI sahnt Preise ab
Hand-Exoskelett-Forschung am MCI sahnt Preise ab
Mateus Enzenberg erhält Forschungspreis der Wirtschaftskammer Tirol 2023 | Bereits dritte Auszeichnung für innovative MCI Masterarbeit
Extended Reality – wo Realität und Simulation verschmelzen
Extended Reality – wo Realität und Simulation verschmelzen
Hololight sichert sich 12 Millionen Dollar, um die Zukunft von XR (Extended Reality) voranzutreiben
Best Paper Award – Decision Sciences Journal of Innovative Education
Best Paper Award – Decision Sciences Journal of Innovative Education
MCI-Prof. Johannes Siebert gewinnt prestigeträchtigen Best Paper Award
Elektrifizierung und Dekarbonisierung der chemischen Industrie
Elektrifizierung und Dekarbonisierung der chemischen Industrie
MCI-Forschungsteam arbeitet  im Rahmen des EU-Projekts ēQATOR gegen CO2-Emissionen im Chemiesektor
Forschungspreise der Landeshauptstadt Innsbruck an MCI vergeben
Forschungspreise der Landeshauptstadt Innsbruck an MCI vergeben
Spitzenforscher:innen an der Unternehmerischen Hochschule® erhalten Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation
Projekt von CSHI und GÖG mit Jürgen Pelikan Forschungspreis 2023 ausgezeichnet
Projekt von CSHI und GÖG mit Jürgen Pelikan Forschungspreis 2023 ausgezeichnet
CSHI (Projektleitung Dr. Claudia Zoller) und Gesundheit Österreich GmbH (GÖG, Projektleitung Dr. Robert Griebler) mit Projekt "Geko-T" erfolgreich  
MCI eröffnet Josef Ressel Zentrum zu IoT-Sicherheit
MCI eröffnet Josef Ressel Zentrum zu IoT-Sicherheit
Arbeits- und Wirtschaftsministerium fördert Forschung für Sicherheit von Internet-of-Things (IoT) an der Unternehmerischen Hochschule®
MCI erhält UNESCO-Lehrstuhl
MCI erhält UNESCO-Lehrstuhl
Zukunftsforschung, Innovation & Entrepreneurship im Fokus | Prof. Antje Bierwisch als Chairholder