News Forschung

Projekt „Digitalisierung von implizitem Wissen“: Projektteam gewinnt mit Bergrettung Tirol wichtigen Partner
Projekt „Digitalisierung von implizitem Wissen“: Projektteam gewinnt mit Bergrettung Tirol wichtigen Partner
Land Tirol fördert wichtiges Projekt zur Digitalisierung von implizitem Wissen für nachhaltige Wertschöpfung durch wirksames und praktikables Wissens- und Kompetenzmanagement.  
SEMESTERPOST SOMMER ‘22
SEMESTERPOST SOMMER ‘22
MCiT & DiBSE Nachrichten
Aktuelle Publikationen der Research Unit Digital Transformation
Aktuelle Publikationen der Research Unit Digital Transformation
Management, Communication & IT Team präsentiert neueste Forschungsergebnisse auf der KMO & LTEC sowie EDULEARN
Die Forschungsschwerpunkte des Departments Betriebswirtschaft Online
Die Forschungsschwerpunkte des Departments Betriebswirtschaft Online
Die Lehrenden des Departments geben einen spannenden Einblick in ihre Forschung und ihre Interessensgebiete
2x Eduard Wallnöfer Preis an MCI
2x Eduard Wallnöfer Preis an MCI
Eduard-Wallnöfer-Stiftung der Tiroler Industrie vergibt Preise an MCI-Forschende für zukunftsweisende Projekte | Nachhaltigkeit und Innovation überzeugen die Jury
Be/r\gegnungen – Der alpine Tourismus-Podcast
Be/r\gegnungen – Der alpine Tourismus-Podcast
Anita Zehrer vom Zentrum Familienunternehmen am MCI war zu Gast bei Be/r\gegnungen - Der alpine Tourismus Podcast
Wie die Nachfolge in einem Familienunternehmen gelingen kann: Interview mit Thomas Auer, CEO in vierter Generation der Holzmanufaktur Auer
Wie die Nachfolge in einem Familienunternehmen gelingen kann: Interview mit Thomas Auer, CEO in vierter Generation der Holzmanufaktur Auer
Thomas Auer erzählt von Planung, Herausforderungen und Tipps für eine erfolgreiche Übergabe.
Lange Nacht der Forschung am MCI
Lange Nacht der Forschung am MCI
Wissenschaft greifbar gemacht: Zahlreiche Besucher/innen ließen sich bei der Langen Nacht der Forschung an der Unternehmerischen Hochschule® begeistern.
Smartphones überlisten
Smartphones überlisten
DiBSE Projektforscher Martin Nocker als Speaker beim Pint of Science Festival in Innsbruck
Creating Impact – gemeinsam wirksam werden
Creating Impact – gemeinsam wirksam werden
MCI beim 15. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen – FFH 2022
Schimmelpilze können effizient Mikroplastik binden
Schimmelpilze können effizient Mikroplastik binden
Biosorption als mögliche Strategie, Mikroplastik nachhaltig aus der Umwelt zu entfernen
Ulysses Contest - Europäischer Studierenden-Wettbewerb mit Fokus auf Familienunternehmen
Ulysses Contest - Europäischer Studierenden-Wettbewerb mit Fokus auf Familienunternehmen
Der Ulysses Contest ist ein digitaler Wettbewerb für Studierende, der auf der Lösung von Fallstudien über Familienunternehmen basiert.
Forschungsprojekt
Forschungsprojekt "Smart Inclusion"
Smart Glasses als Beginn einer technisch-sozialen Revolution
Trester Up-Cycling durch Extraktion von Antioxidantien
Trester Up-Cycling durch Extraktion von Antioxidantien
Wie aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie wertvolle Mikronährstoffe gewonnen werden können
Digitalisierung von implizitem Wissen – Nachhaltige Wertschöpfung durch wirksames und praktikables Wissens- und Kompetenzmanagement
Digitalisierung von implizitem Wissen – Nachhaltige Wertschöpfung durch wirksames und praktikables Wissens- und Kompetenzmanagement
Im Rahmen der Förderungsinitiative „Leuchtturmprojekte im Bereich der Digitalisierung“ des Landes Tirol, wurde das Projekt in der Höhe von 197.753,- Euro Gesamtvolumen gefördert
Tiroler Wissenschaftsförderung 2022 - MCI mit 7 Projekten erfolgreich
Tiroler Wissenschaftsförderung 2022 - MCI mit 7 Projekten erfolgreich
Sieben spannende Forschungsprojekte erhalten Landesförderung | Augenmerk auf Standortrelevanz, Praxisnähe & Nachhaltigkeit
Erasmus+ Projekt „Ulysses – Student Case Competition“: Erstes Partnermeeting in Innsbruck am MCI
Erasmus+ Projekt „Ulysses – Student Case Competition“: Erstes Partnermeeting in Innsbruck am MCI
Das erste Partnermeeting des Erasmus+ Projekts „Ulysses – Student Case Competition“ fand in Innsbruck am MCI statt.
Nuvaxovid – der neue „Subunit“ Impfstoff gegen SARS-CoV-2
Nuvaxovid – der neue „Subunit“ Impfstoff gegen SARS-CoV-2
Die wichtigsten Fakten zum neuen Impfstoff