MCI-Beteiligung „Holo-Light“ erhält 4 Mio. Euro „Series A-Finanzierung“

Date 16.12.2019

Investment ermöglicht Ausbau des internationalen Vertriebs und weitere Anpassung der Produkte an Anforderungen der Industriekunden

 

 

 

Freuen sich über den neuesten Coup: Das Holo-Light-Gründerteam, von links: Michael Oberlechner, Alexander Werlberger, Susanne Haspinger, Florian Haspinger, Luis Bollinger. Foto: Michael Kristen
Freuen sich über den neuesten Coup: Das Holo-Light-Gründerteam, von links: Michael Oberlechner, Alexander Werlberger, Susanne Haspinger, Florian Haspinger, Luis Bollinger. Foto: Michael Kristen

Das in Ismaning bei München ansässige Augmented Reality Startup Holo-Light konnte kürzlich eine 4 Millionen Euro Series A-Finanzierung abschließen. Damit soll die Ausgangsbasis für weiteres internationales Wachstum geschaffen werden. Investoren sind die EnBW New Ventures GmbH und die Bayern Kapital GmbH gemeinsam mit der Toprope Ventures GmbH und dem bestehenden Investor innogy Innovation Hub.

MCI-Rektor Andreas Altmann freut sich über diesen Entwicklungsschritt: „Holo-Light hat das MCI als Technologie- und Innovationstreiber ins Boot geholt. Seit 2017 verbindet uns eine intensive und fruchtbare Zusammenarbeit, die wir 2018 mit einer Beteiligung weiter vertiefen konnten. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Herausforderungen.“ Holo-Light CEO und Mitgründer Florian Haspinger ergänzt: „Dieses Investment ermöglicht uns den Ausbau der Vertriebsstruktur sowie die Steigerung der Skalierbarkeit des Produkts und unterstreicht das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren in unser Team und unsere Technologie.“

Seit 2015 entwickelt Holo-Light erfolgreich Software für Kunden aus Industriebranchen wie dem Maschinenbau und der Automobilindustrie. Dabei definiert das Unternehmen den Bereich Engineering in Einsatzgebieten wie dem Prototypenbau oder der Planung von Fertigungsanlagen neu. Internationale Beachtung erzielte der von MCI und Holo-Light gemeinsam entwickelte und mehrfach preisgekrönte Holo-Stylus, ein digitales Eingabegerät mit einem bisher unerreichten Präzisionslevel. Mit Hilfe des Holo-Stylus gemeinsam mit der Augmented Reality Software Holo-View können Ingenieure gemeinsam mit anderen Teilnehmern 3D-Inhalte designen, erstellen, bearbeiten und optimieren.

Volltext der Presseaussendung von Holo-Light

MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
MCI schließt Kooperationsabkommen mit weiteren renommierten Partnerhochschulen
Netzwerk an Hochschulpartnern qualitätsvoll erweitert | Spannende internationale Möglichkeiten für MCI Studierende, Forschende, Lehrende und den Wissenschafts- & Wirtschaftsstandort Innsbruck-Tirol
Rückblick: MCI Open House 2025
Rückblick: MCI Open House 2025
Das war das MCI Open House 2025 in Innsbruck: Jetzt durch die Bildergalerie klicken!
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Vorsitzteam des MCI Hochschulkollegiums (wieder-)bestellt
Wiederbestellung des amtierenden Vorsitzteams Prof. Dr. Franz Pegger (Leitung) und Prof. Dr. Claudia Mössenlechner (stv. Leitung) für die kommende Funktionsperiode 2025-2027