Forschungskooperation im Bereich Ionentherapie

Date 12.06.2019

Das MCI arbeitet mit MedAustron an der Weiterentwicklung der Ionentherapie zur Heilung von Tumoren

MedAustron ist ein Zentrum für Ionentherapie und Forschung zur Krebsbehandlung mit Sitz in Wiener Neustadt. Die Therapie basiert auf der Verwendung von Protonen und Kohlenstoffionen, die auf die erforderliche Energie beschleunigt werden, um das Gesamtvolumen der Tumore mit großer Genauigkeit zu bestrahlen und gleichzeitig das umliegende gesunde Gewebe besser zu schonen. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, wird modernste Technologie aus den Bereichen Physik, Mechatronik, Elektronik und Leistungselektronik eingesetzt.

Das Department Mechatronik des MCI wird zukünftig im Rahmen einer Kooperation mit MedAustron an der Entwicklung neuer Technologien und Leistungsverbesserung der vorhandenen wie neuer Einrichtungen arbeiten. Zudem gibt es für Studierende die Möglichkeit, Praktika bei MedAustron zu absolvieren sowie diverse Abschlussarbeiten im Unternehmen auszuarbeiten. In weiterer Folge sollen die Kooperation vertieft und weitere Forschungsprojekte initiiert werden.

Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei uns:

Maurizio Incurvati
Senior Lecturer Department Mechatronik
+43 512 2070 – 3936
maurizio.incurvati@mci.edu

<p><em>Maurizio Incurvati (2. v.l.) und Ronald Stärz (3. v.l.) treffen sich mit den Kollegen von MedAustron. Foto: MedAustron </em></p>

Maurizio Incurvati (2. v.l.) und Ronald Stärz (3. v.l.) treffen sich mit den Kollegen von MedAustron. Foto: MedAustron

<p><em>Maurizio Incurvati (2. v.l.) und Ronald Stärz (3. v.l.) treffen sich mit den Kollegen von MedAustron. Foto: MedAustron </em></p>

Maurizio Incurvati (2. v.l.) und Ronald Stärz (3. v.l.) treffen sich mit den Kollegen von MedAustron. Foto: MedAustron

<p><em>Maurizio Incurvati (2. v.l.) und Ronald Stärz (3. v.l.) treffen sich mit den Kollegen von MedAustron. Foto: MedAustron </em></p>
<p><em>Maurizio Incurvati (2. v.l.) und Ronald Stärz (3. v.l.) treffen sich mit den Kollegen von MedAustron. Foto: MedAustron </em></p>
Das könnte Sie auch Interessieren
Nachhaltige Abwasserbehandlung durch Photokatalyse
Nachhaltige Abwasserbehandlung durch Photokatalyse
Start des Forschungsprojekts „Born-To-Degrade“
Intelligente Entscheidungsfindung in der Chirurgie
Intelligente Entscheidungsfindung in der Chirurgie
Wie Datenanalysen unerfahrenen Chirurg:innen helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen
Junge MCI Forschende erhalten Landesförderung
Junge MCI Forschende erhalten Landesförderung
Sieben spannende Forschungsprojekte am MCI erhalten die Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung 2024