Nachhaltige Geschäftsmodelle

Von der Theorie zur erfolgreichen Umsetzung

IHR PROFIL

  • Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen
  • Unternehmer:innen
  • Innovator:innen
  • Team- und Projektleiter:innen
  • Produzierendes Gewerbe


IHR PROFIT

Als Teilnehmer:in in diesem Seminar profitieren Sie in folgenden Bereichen:

  • Verständnis für das Konzept der Kreislaufwirtschaft, den Kernprinzipien, Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung.
  • Erkennen der Chancen nachhaltiger Geschäftsmodelle für das eigene Umfeld.
  • Kennenlernen nachhaltiger Geschäftsmodelle und Vertiefung von 9 zirkulären und regenerativen Geschäftsmodellarchetypen.
  • Reflektion des eigenen Geschäftsumfeldes und Ideation nachhaltiger Geschäftsmodelle anhand von Design Thinking Methoden.


DAS PROGRAMM

  • Einführung in das Konzept der Kreislaufwirtschaft und Regeneration.
  • Vorstellung der Kreislaufwirtschaftsstrategien und der 9 Geschäftsmodell Archetypen.
  • Kennenlernen von Good practice Beispielen aus verschiedenen Branchen in Teamarbeit.
  • Analyse des Status-Quo im eigenen Unternehmen und Ideation neuer Geschäftsmodellansätze anhand eines geleitetet Design Thinking Ansatzes.


REFERENTIN / TRAINERIN

Anna Köhl, BA, MSc
10 Jahre Erfahrung in der Kreislaufwirtschaft; Co-Founderin von endlich., Projektleiterin beim Klimabündnis, PhD Kandidatin an der Universität Innsbruck.

 

Dieses Seminar bildet einen integralen Bestandteil des Zertifikats-Lehrgangs „Green Transition & ESG-Management" und kann vollinhaltlich auf diesen angerechnet werden.

Short Facts
  • Termin: 1-tägiges Seminar, 12.Oktober 2024, 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Ort: MCI, Universitätsstraße 15 oder in nahegelegenen Räumlichkeiten
  • Preis: EUR 520,-

Jetzt anmelden

Kontakt
 Lena Wiestner | Office Management Executive Education & Development
Lena Wiestner Office Management +43 512 2070 - 2101

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren